Werbung

Die ELECTRO-TEC 2021 findet nur digital statt

Heute hat der EEV seine Aussteller darüber informiert, dass die Messe 2021 rein digital stattfinden wird.

EIT.swiss mit neuer Verbandszeitschrift

Der Verband der Elektrobranche, EIT.swiss, hat sich in den vergangenen Jahren stark weiterentwickelt. Auf 2021 richtet er seine Kommunikation deshalb neu aus und publiziert das EIT.swiss MAGAZIN anstelle der electrorevue.

eev sucht neuen Direktor

Die Schweizerische Elektro-Einkaufs-Vereinigung eev sucht einen Nachfolger für Erich Kähr. Der amtierende Direktor wird Ende April 2022 in den vorzeitigen Ruhestand treten.

Bodendosen UDHome: Für den perfekten Auftritt

Elegant, unauffällig und robust: UDHome Bodendosen integrieren sich dank ihres eleganten, unauffälligen Designs nahtlos in die Innenarchitektur.

Neuer, zukunftssicherer USB-Steckdosenstandard der Feller AG

Die Feller AG bietet ab sofort einen neuen Steckdosenstandard, der die normale 230-V-Steckdose Typ 13 erstmals mit USB A und USB C Anschlüssen in einem einzigen kompakten 1+1 Apparat kombiniert.

Neue Reiheneinbaugeräte und Kämme der Reihe Clario iC40

Die Feller AG präsentiert mit der neuen Produktplattform Clario iC40 ein mischfähiges, kompaktes und modulares Sortiment an Leitungsschutzschaltern (LS), Fehlstromschutzschaltern (Fi-Vigi), FI-LS, Kämmen und Installationsschützen für den Wohn- und Zweckbau.

Mehr selber einstecken

WIELAND ELECTRIC PRÄSENTIERT DEN EINZIGARTIGEN RST® MINI STECKVERBINDER

BIM to Field unterstützt Installateur

Dass auch Elektroinstallateure Projekte mit digitalen BIM-Technologien effizient begleiten können, zeigt der Praxisreport aus dem Kanton Graubünden.

Lokale Stromproduktion und Verbraucher koppeln

Oft ist im Zusammenhang mit dem Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) von Photovoltaik die Rede. Dass es auch mit Wasser- statt Solarstrom geht, zeigt das Beispiel des Energiepark z’Brigg.

Erschliessung von Ladesystemen im MFH

Für die Installation von Elektrofahrzeug- Ladestationen in Mehrfamilienhäusern eignen sich modulare und flexible Systeme am besten. Ein Augenschein in der Siedlungsgenossenschaft Eigengrund am Letzigraben in Zürich zeigt den Stand der Technik.

Ohne Strom und ohne Ausbildung geht nix!

Weiterbildung liegt eTrends sehr am Herzen, ist sie doch eines der wichtigsten Fundamente für die Weiterentwicklung unserer Branche. Wir zeigen, was Ausbildung bedeutet und stellen zwei Institute und ihre Angebote vor.

Reichweitenrekord mit dem ID.3

Reichweitenrekord für VW ID.3: Das Elektromobil fährt mit einer Batterieladung von Zwickau in die Schweiz. Hypermiler Felix Egolf hat dafür alle Tricks angewendet.

Führungswechsel bei der Schibli-Gruppe: Auf Jan Schibli folgt Stefan Witzig

Jan Schibli, Inhaber und CEO der Schibli-Gruppe, gibt die operative Verantwortung an Stefan Witzig weiter. Witzig fungiert bereits seit 2014 als stellvertretender Geschäftsleiter in der Gruppengeschäftsleitung.

Mehrwert durch smarte Installation

Wago Home Automation schafft eine klare Win-Win-Situation für Elektroinstallateur und Endkunde. Während Erstgenannter dank smarter Erweiterbarkeit des Portfolios einen Mehrwert in seinen Projekten generiert, profitiert Letzterer von mehr Komfort und Flexibilität in seinem Heim.

Brandgefahr durch Lithium-Akkus

Sie sind überall im Einsatz und leisten in allen möglichen Anwendungen grosse Dienste. Doch leider sind diese kleinen Energiespeicher nicht ganz ungefährlich.

Neue Ausbildung Gebäude-informatiker/in EFZ

EIT.swiss und ICT Berufsbildung haben zusammen die neue Grundbildung Gebäudeinformatiker/in EFZ entwickelt. Damit wollen sie den erhöhten Bedarf an Fachkräften für Gebäudeautomation, Planung, Kommunikation und Multimedia abdecken.

Die Gefahr im Kanal halten

Die elektrischen Infrastrukturen müssen viele Normen und Vorschriften einhalten. Erleichtern kann man sich die Arbeit, indem man Brandschutzkanäle einsetzt, die nach Typ und Ausführung helfen, diese Vorgaben zu erfüllen.

Prüfen von Ladestationen für Elektroautos

Die NIN-Normen verlangen das Prüfen der Ladestationen für Elektroautos. Worauf ist zu achten und wie geht man in der Praxis dabei vor? Mit «eTrends Messprotokoll E-Ladestationen» zum Downloaden!