Werbung

Messe Light + Building 2020 abgesagt

Zuerst sollte die Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik auf Ende September dieses Jahres verschoben werden. Nun entscheidet sich die Messe Frankfurt jedoch gemeinsam mit ihren Partnern dazu, die Light and Building 2020 abzusagen.

ESTI erfasst Mängelzunahme an elektrischen Geräten

Ungefähr ein Fünftel der von der ESTI im Jahr 2019 geprüften elektrischen Geräte wiesen Mängel auf. Für zahlreiche der mangelhaften Geräte wurden Verkaufsverbote ausgesprochen.

Das System für die elektrische Versorgung von Ladestationen: podis®

Das Energiebussystem podis® ist die innovative Lösung für die Verteilung von elektrischer Energie in großen Maschinen und Anlagen.

Einschaltströme unter Kontrolle

Hohe Einschaltströme können zum Problem werden und mitunter Sicherungen auslösen. Das Einschalten besonders von LED-Lampen kann für Kontakte aufgrund Ihrer hohen Einschaltströme problematisch werden. Um diese zu begrenzen oder zu beherrschen sollen unter anderem Spezialrelais oder Nulldurchgangsschaltungen Abhilfe leisten.

Doppelter Schutz für jede Gebäudeart

Aktuelle Normen und Vorschriften stellen heutzutage hohe Anforderungen an die elektrische Infrastruktur um Sach‐ oder Personenschäden durch Überspannungen vorzubeugen.
 
Gravierende Schäden an elektronischen Geräten und Anlagen entstehen nicht nur durch direkte Blitzeinschläge sondern häufig durch Überspannungen aufgrund von Blitzeinschlägen in einem Radius bis zu zwei Kilometern Entfernung.

Wieland Electric - jetzt neu im Normenkatalog NPK 2020

In der aktuellen Ausgabe des soeben erschienen NPK’s sind neu auch Artikel aus dem Hause Wieland gelistet.

Time to switch

Mit den neuen Zeitschaltuhren erledigen Sie dank modernster Technik Zeitschaltaufgaben noch schneller und flexibler. Die Uhren sind per Software und dank Bluetooth auch via App programmierbar.

Abzweigstecker für Typ 23-Steckdosen

Leistungsintensive Verbraucher an einer Typ 23-Steckdose aber zu wenig Licht für ein sicheres und komfortables Arbeiten?

Starkstromkabel – Laudatio zum Stand der Technik

In einem modernen Starkstromkabel steckt weit mehr als nur blanker Kupfer mit etwas Isolation.

Ein Beruf mit Zwang zur Digitalisierung

Der Beruf des Elektroinstallateurs bleibt von den Auswirkungen des technischen Wandels nicht verschont. Der Branche steht in absehbarer Zukunft eine grosse Umwälzung bevor. Wie sich das Berufsbild verändern wird, ist aber noch unklar.

Konsequenzen unbewilligter Installationsarbeiten

Was alles passieren kann, wenn man nach Feierabend dem Kollegen rasch den neuen Backofen anschliesst oder sonst etwas Elektrisches installiert.

Grundbildung im Bereich der Gebäudeinformatik

Die Berufe der Elektro- und Telekommunikations-Installationsbranche sind gefordert, fit für die Zukunft zu bleiben. Die neuste Antwort kommt von VSEI und ICT-Berufsbildung: Im Projekt BeGIN, Bereich Gebäudeinformatik, wird eine neue Grundbildung entwickelt.