Werbung

Digitalisierung in der Schweizer Elektrobranche

Wenn es um die Digitalisierung von Prozessen geht, haben Elektrounternehmen grundsätzlich zwei Optionen: der «One Size Fits All»-Ansatz unter Einsatz einer Gesamtlösung für alle Geschäftsprozesse oder die Nutzung mehrerer auf Teilbereiche spezialisierter Anwendungen. Dabei gibt es kein «Richtig» oder «Falsch», beide Möglichkeiten haben ihre Vor- und Nachteile.

Die AMAG Gruppe übernimmt Helion

Die AMAG Group AG (AMAG) erwirbt den auf Photovoltaik, Wärmepumpen und EMobility spezialisierten Geschäftsbereich Helion der Bouygues E&S InTec Schweiz AG.

Xesar Release 3.1 - Einfachheit geht in die nächste Runde

Xesar wird durch das Update inklusive neuem Installation Manager noch einfacher und noch besser. Eine weitere Neuerung: Das Xesar-Tablet kommuniziert mit den Xesar-Komponenten der neuen Generation (G 2.1) per Funk.

2. Bildungs- und Impulstag bei E-Profi

Die E-Profi Education AG lädt zum zweiten Bildungs- und Impulstag in den Bildungs- und Innovationspark Ost ein. Auf dem Programm stehen spannende Referate aus den drei Fachbereichen Elektro, Gebäudeinformatik und Unternehmensbildung. 

Subventionen aus der paritätischen Kommission im Bereich der Elektrotechnik

Die paritätische Kommission des Elektro- und Installationsgewerbes Zürich wird ab Juli 2022 die Weiterbildungen der dem GAV unterstellten Arbeitnehmenden in der Elektrotechnik an der STFW wieder finanziell unterstützen.

Förderprogramm für Umstieg auf effiziente Transformatoren

Insbesondere vor dem Hintergrund steigender Strompreise lohnt es sich, den Ersatz veralteter Modelle zu prüfen. Dabei kann man auf finanzielle Unterstützung durch ein Förderprogramm zählen.

Amag Gruppe baut Bereiche Energie und Mobilität aus

Die Amag Gruppe baut ihr Tätigkeitsgebiet aus: Mit neuen Angeboten will die Amag Gruppe den Weg zu CO₂-neutraler individueller Mobilität weiter vorantreiben.

Symposium Solares Bauen

Am 13. September 2022 findet das 4. Symposium Solares Bauen von Swissolar, TEC21, solarchitecture.ch und EnergieSchweiz in Basel (CH) und im Livestream statt. Die diesjährige Austragung dreht sich um das Ziel Netto-Null.

Sauberes Elektrohandwerk – mit Augmented Reality

«Das Arbeiten auf dem Bau soll schneller, einfacher und gleichzeitig zuverlässiger werden», so das Credo dreier Start-up-Unternehmer aus dem Thurgau. Mit der Siresca-App hält eine anwenderfreundliche AR-Software Einzug, die als Projektionshilfe, digitalisierte zweidimensionale Pläne mit dem realen Arbeitsumfeld verschmelzen lässt. Im Juli geht sie an den Start.

Hoppla - die Ineltec ist wieder da!

Die traditionelle Schweizer Elektromesse ineltec kommt mit neuem Konzept und dem Zusatz «reloaded» ins Messegeschehen zurück. Neu sind der Standort Zürich sowie die kompakte Form von zwei Messetagen. Alle zwei Jahre will die Messe ab 2024 die relevanten Fachbereiche der Elektrobranche vereinen und Hersteller, Händler und deren Abnehmer an einem Ort zusammenbringen.