Am Mittwoch, 15. Juni 2022 findet das 3. Tageslicht-Symposium, unter dem Motto «Das Tageslicht braucht eine stärkere Lobby», im Congress Center Basel, gemeinsam mit den Veranstaltungen Swiss-Lighting-Forum und Smart Home der electrosuisse, statt.
Elektroinstallateur/innen brauchen ein breites Elektrowissen für die Baustelle, das sie sich in der Lehre und in der Berufsschule angeeignet haben. Ihr Beruf ist durchaus systemrelevant und bietet zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Am 16. Juni 2022 findet erneut das Elektroforum der Elektronorm AG in Kloten (ZH) statt. Die Besucher der diesjährigen Fachtagung dürfen sich auf viele spannende Vorträge rund um Themen wie erneuerbare Energie, Smart Home und zum Beispiel IoT freuen.
Photovoltaikanlagen müssen, unabhängig davon, ob sie eine Verbindung zum Niederspannungsnetz haben oder nicht, einer periodischen Kontrolle unterzogen werden.
Würden 60 % der konventionellen Personenwagen in der Schweiz bis 2050 auf «strombasierte» Fahrzeuge umgestellt, könnten deren Treibhausgas-Emissionen (THG) von heute rund sechs Mio t um jährlich zwei bis 4,5 Mio t reduziert werden. Dabei sind die Rahmenbedingungen entscheidend.
Hyundai erweitert das Angebot an Energielösungen durch die Entwicklung der Vehicle-to-Everything (V2X) Technologie. V2X steht für eine technologische Innovation, die erneuerbare Energien und batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) weiter in die Gesellschaft integriert.
Die neu gegründete Swiss Clean Battery AG revolutioniert mit ihrem seriell produzierten Feststoffakku den weltweiten Batteriemarkt. Eine Erläuterung zur Relevanz dieser Grundlagentechnologie.
Die Elektromobilität nimmt Fahrt auf, und der Bund fördert sie durch seine Massnahmen und die Politik zusätzlich. Was sagen die aktuelle Statistik und die Marktzahlen dazu?
Und schöpfen die Installateure das Potenzial auch aus?
Was sagen Anwender zum «ABB RoomTouch»? Dr. A. Birkenmaier haben insbesondere das Design und die Funktionalitäten überzeugt. Erfahren Sie, wie es seinen Alltag erleichtert.
Montage-Elektriker/innen sind unter den ersten auf der Baustelle und erstellen die Grundlagen der Elektro- und Kommunikationsinfrastruktur für jedes moderne Gebäude. Zupacken und viel unterwegs sein, ist ihr Ding.
Reto Steinmann, Country President Schweiz bei Schneider Electric, übernimmt eine internationale Position im Schneider Electric Konzern. Seine Nachfolgerin wird Tanja Vainio.
Seit Mitte 2021 gehört Engie Schweiz zu Equans, dem weltweit führenden multitechnischen Dienstleistungsunternehmen der Engie Gruppe. Nun übernimmt Engie Schweiz auch das Logo und tritt im Schweizer Markt als Equans Schweiz auf. Equans begleitet Unternehmen bei den Transformationen der Energiewende und der Digitalisierung.
Der Wirtschaftsverband Suissedigital hat in Zusammenarbeit mit der Forschungsstiftung Strom und Mobilkommunikation ein Faktenblatt zum Thema «Wi-Fi 6 (WLAN 6)» erstellt. Die Publikation kann ab sofort kostenlos auf der Internetseite von Suissedigital heruntergeladen werden.
ADVERTORIAL - Sonepar startete das neue Jahr mit der Lancierung von zwei exklusiven Marken: LIT by Cardi im Bereich Licht und TRADEFORCE im Bereich Werkzeug wurden im Januar 2022 in der Schweiz eingeführt und sind ausschliesslich bei Sonepar erhältlich. Die beiden Marken zeichnen sich durch ein sehr attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis aus.
Das Erfolgsmodell am Schweizer Elektroauto-Markt ist jetzt auch mit Allradantrieb erhältlich. Was ist der grösste Unterschied zum Zweiradantrieb, und lohnt sich die Investition in ein X-Modell aus der tschechischen Automanufaktur?
Aufgabe der Sicherheitsbeleuchtung ist im Notfall der Schutz von Personen in einem Gebäude. Er hat immer oberste Priorität. An vielen Anlagen bestehen jedoch Mängel.
Noch bis zum 31. März 2022 schaut die Welt auf Dubai. 192 Länder versammeln sich hier zur Expo und präsentieren sich in ihren beeindruckenden Pavillons den über 25 Millionen erwarteten Besuchern. Da das Thema Nachhaltigkeit einer der Schwerpunkte der Expo ist, spielt KNX, der weltweit führende technische Standard für die Heim- und Gebäudeautomatisierung, eine bedeutende Rolle auf der Weltausstellung.
PLUG’N ROLL errichtet das Ladeinfrastrukturnetz für die künftige Elektroauto-Flotte der SBB. Der Auftrag umfasst 400 bis 600 Ladepunkte an 175 Standorten in der ganzen Schweiz.
Studierende des GHF (Start 11. März 2022) erhalten nicht nur eine Weiterbildung mit Zukunft, sondern auch die Möglichkeit in dieser ein reales Bauvorhaben eins zu eins mitzuerleben. Dadurch sammeln sie wertvolle Praxiserfahrung und erhalten spannende Einblicke in ein komplexes Bauprojekt.
Siemens Smart Infrastructure erweitert sein Reiheneinbaugeräte-Portfolio um zwei neue Variantenvon KNX-Binäreingängen: Die einfach zu installierenden und intuitiv bedienbaren Neuentwicklungen N 262 und N 263 sind jeweils in den Baugrössen 4 TE (4 binäre Eingänge) und 8 TE (8 binäre Eingänge) als potenzialfreie und spannungsbehaftete Version erhältlich.
Die Mobilität spielt bei der Organisation SOS AERZTE eine wichtige Rolle. Um den Anspruch an die Nachhaltigkeit auch auf der Strasse umzusetzen, setzt das Team auf einen Hyundai NEXO. Nicolai Berardi, selbst Arzt und COO von SOS AERZTE, blickt zurück auf die ersten Monate mit dem Wasserstoff-Elektrofahrzeug.
Werbung
Werbung
Diese Webseite verwendet Cookies
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.