Werbung

AWAG Elektrotechnik AG - Klein und clever

Das intelligente Funkbussystem «Omnio» zur Steuerung von Beleuchtung, Beschattung und Heizung überzeugt durch seine Flexibilität und Funktionalität.

Satelco AG - So smart kann ein Haus sein!

Das Stichwort «Smart Home» ist aktuell in aller  Munde, immer mehr Firmen bieten Produktlösungen an.

W. Wahli AG - Smart Home aus der Schweiz

Twiline interpretiert Smart Home nicht als Smartphone-Oberfläche, sondern als Symbiose von Komfort, Energieeffizienz und Sicherheit.

KNX - Weltweit im Einsatz und genormt

KNX bedeutet Mehrwert, Vertrauen und eine langfristige Investition in ein sehr weit verbreitetes, vielseitiges und wachsendes System.

Hager AG - easy mit domovea ist richtig smart

easy ist innovative Technik in einem kompakten Baustein, der KNX-, IP- und IoT-Komponenten verbindet, steuert und visualisiert. Die Anwendungen lassen sich über eine einzige App bedienen.

ABB Schweiz AG - Das Zuhause wird smarter

Vernetzte Smart Home-Lösungen von ABB schaffen eine neue Dimension an Wohnkomfort, Sicherheit und Energieeffizienz.

Theben HTS AG - Für ein sicheres Gefühl

Beim Smart Home-System LUXORliving von Theben stehen Einbruchschutz, Datenschutz und Sicherheit im Mittelpunkt.

Feller AG - Smart Home leicht gemacht

Win Win für Planer und Installateure: zeptrion und zeptrionAIR sind mit wenigen Handgriffen einfach und flexibel montiert.

Gutes Licht erzeugt Atmosphäre

Gutes Licht erfüllt nicht nur die vorgegebenen Normen, sondern erzeugt Atmosphäre, vermittelt Behaglichkeit und ermöglicht «gutes Sehen». Die Wahl des richtigen Lichts ist daher essentiell, ganz besonders für solche Orte, an denen der Mensch sich lange aufhält, konzentriert arbeiten muss oder lernen möchte, wie z. B. am Arbeitsplatz oder in Schulräumen.

Neue Tageslichtnorm beeinflusst die Beleuchtungsplanung

Tageslichtbeleuchtung verbessert die Leistung und fördert das Wohlbefinden. Die neue Tageslichtnorm SN EN 17037 bekräftigt diese Bedeutung und beeinflusst so die Beleuchtungsplanung.

Prüfen von Ladestationen für Elektroautos

Die NIN-Normen verlangen das Prüfen der Ladestationen für Elektroautos. Worauf ist zu achten und wie geht man in der Praxis dabei vor? Mit «eTrends Messprotokoll E-Ladestationen» zum Downloaden!

Über die Realisierung eines ZEV

Für Bauherren und Eigentümer, die einen ZEV realisieren möchten, gibt es von der Planung mit dem Elektroplaner bis hin zum Betrieb einiges zu beachten. Im Interview mit eTrends gibt Dr. Sandra Probst von Energie Zukunft Schweiz AG darüber Auskunft und zeigt das Entwicklungspotenzial sowie politische Rahmenbedingungen rund um ZEV auf.

Die intelligente Küche mit Home Connect

Die Küche wird zunehmend zum integralen Bestandteil des Smart Home. Sämtliche Haushaltsgeräte sind bereits jetzt vernetzbar und werden von Smart Home-Integratoren auch zukünftig vermehrt eingeplant werden müssen.

Messe Light + Building 2020 abgesagt

Zuerst sollte die Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik auf Ende September dieses Jahres verschoben werden. Nun entscheidet sich die Messe Frankfurt jedoch gemeinsam mit ihren Partnern dazu, die Light and Building 2020 abzusagen.

ESTI erfasst Mängelzunahme an elektrischen Geräten

Ungefähr ein Fünftel der von der ESTI im Jahr 2019 geprüften elektrischen Geräte wiesen Mängel auf. Für zahlreiche der mangelhaften Geräte wurden Verkaufsverbote ausgesprochen.

Was genau ist eigentlich ein ZEV?

Mit dem Zusammenschluss zum Eigenverbrauch kann selbstproduzierter Sonnenstrom einer Gemeinschaft zur Verfügung gestellt werden. Dies kann sich für die Beteiligten vor allem finanziell lohnen.