Werbung

Nachhaltig unterwegs im Grosshandel

Als Grosshändler in der Elektrobranche bewegt sich Sonepar inmitten der Energiewende und nimmt somit eine wichtige Rolle ein, wenn es darum geht, die Klimaziele zu erreichen. In diesem Zusammenhang wollen wir als Sonepar nicht nur unseren Kunden die passenden Lösungen und Produkte anbieten, sondern auch mit gutem Vorbild vorangehen.

EWB Logo auf einer Wand

Spitzenplatz für EWB betreffend Energieeffizienz und erneuerbare Energien

In der Benchmarking-Studie des Bundesamts für Energie zu Energieeffizienz und erneuerbare Energien belegt ewb den Spitzenplatz unter den Schweizer Energieversorgern. 

eco2friendly-DAY’23: Early-Bird-Tickets!

Am Dienstag, 6. Juni, geht der eco2friendly-DAY’23 über die Bühne – und zwar neu im stilvollen Konzertsaal des KKL Luzern. Hier geht es zu den Early-Bird-Tickets!

Photovoltaik-Anlage auf Dach, Bild: Pixabay

Bundesrat stärkt Förderinstrumente für die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 23. November 2022 verschiedene Verordnungen im Energiebereich angepasst. Das Revisionspaket baut die Förderinstrumente für die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien aus. 

App Solar Manager

Mit dem Solar Manager den Eigenverbrauch der Solaranlage erhöhen

Der Solar Manager optimiert heutzutage bereits über 5’000 Einfamilien- und kleine Mehrfamilienhäuser, alle mit unterschiedlichen Voraussetzungen und Ansprüchen. Da lohnt es sich doch mal, genauer hinzuschauen, wo und wie der Solar Manager zum Einsatz kommt.

Siresca-App - Vorgang mit der Augmented Reality App

Drei Start-up-Unternehmer wollen die Baustelle digitalisieren

Eine einfache App, PDFs und ein Smartphone: Mehr brauche es nicht mehr, um auf einer Baustelle die richtigen Positionen für die Elektroanschlüsse zu ermitteln, sagen die Gründer des Start-ups Siresca.

Die industriell vorgefertigten Raumautomations-Boxen, wovon eine jeweils mehrere Zimmer bedient, wurden im Badbereich in der Hohldecke platziert.
Die industriell vorgefertigten Raumautomations-Boxen, wovon eine jeweils mehrere Zimmer bedient, wurden im Badbereich in der Hohldecke platziert.

Grosse Vorteile durch Vorfertigung

Im Kantonsspital Uri in Altdorf wurden die Verteiler für die Gebäudeautomation komplett industriell vorgefertigt. Das bringt viele Vorteile, vom Test über die Montage bis hin zur Inbetriebnahme.

Karakun mit Volta: Lösung für die Bereiche Kalkulation und Dokumenten-Workflow

Digitalisierung in der Schweizer Elektrobranche

Wenn es um die Digitalisierung von Prozessen geht, haben Elektrounternehmen grundsätzlich zwei Optionen: der «One Size Fits All»-Ansatz unter Einsatz einer Gesamtlösung für alle Geschäftsprozesse oder die Nutzung mehrerer auf Teilbereiche spezialisierter Anwendungen. Dabei gibt es kein «Richtig» oder «Falsch», beide Möglichkeiten haben ihre Vor- und Nachteile.

Subvention für Weiterbildungen der dem GAV unterstellten Arbeitnehmenden in der Elektrotechnik an der Schweizerisch Technischen Fachschule (STFW).

Subventionen aus der paritätischen Kommission im Bereich der Elektrotechnik

Die paritätische Kommission des Elektro- und Installationsgewerbes Zürich wird ab Juli 2022 die Weiterbildungen der dem GAV unterstellten Arbeitnehmenden in der Elektrotechnik an der STFW wieder finanziell unterstützen.

Förderprogramm für Umstieg auf effiziente Transformatoren

Insbesondere vor dem Hintergrund steigender Strompreise lohnt es sich, den Ersatz veralteter Modelle zu prüfen. Dabei kann man auf finanzielle Unterstützung durch ein Förderprogramm zählen.

Amag Gruppe baut Bereiche Energie und Mobilität aus

Die Amag Gruppe baut ihr Tätigkeitsgebiet aus: Mit neuen Angeboten will die Amag Gruppe den Weg zu CO₂-neutraler individueller Mobilität weiter vorantreiben.

Installation einer PV-Anlage
Elektroinstallateure beim Installieren von Solarpanels.(Quelle: eTrends)

Symposium Solares Bauen

Am 13. September 2022 findet das 4. Symposium Solares Bauen von Swissolar, TEC21, solarchitecture.ch und EnergieSchweiz in Basel (CH) und im Livestream statt. Die diesjährige Austragung dreht sich um das Ziel Netto-Null.

Ex-Miss-Schweiz Anita Buri befragt die drei Start-up-Unternehmer (v.l.) Julien Reutimann, Peter Flury und Marcos Lopez zu den Motivationen und Zielen des Projekts
Ex-Miss-Schweiz Anita Buri befragt die drei Start-up-Unternehmer (v.l.) Julien Reutimann, Peter Flury und Marcos Lopez zu den Motivationen und Zielen des Projekts.

Sauberes Elektrohandwerk – mit Augmented Reality

«Das Arbeiten auf dem Bau soll schneller, einfacher und gleichzeitig zuverlässiger werden», so das Credo dreier Start-up-Unternehmer aus dem Thurgau. Mit der Siresca-App hält eine anwenderfreundliche AR-Software Einzug, die als Projektionshilfe, digitalisierte zweidimensionale Pläne mit dem realen Arbeitsumfeld verschmelzen lässt. Im Juli geht sie an den Start.

Elektromesse Ineltec - nun als Ineltec reloaded zurück in Zürich

Hoppla - die Ineltec ist wieder da!

Die traditionelle Schweizer Elektromesse ineltec kommt mit neuem Konzept und dem Zusatz «reloaded» ins Messegeschehen zurück. Neu sind der Standort Zürich sowie die kompakte Form von zwei Messetagen. Alle zwei Jahre will die Messe ab 2024 die relevanten Fachbereiche der Elektrobranche vereinen und Hersteller, Händler und deren Abnehmer an einem Ort zusammenbringen.

stationäre elektrische Speichersysteme - Titelbild

Stationärer elektrische Speichersysteme - darauf muss man achten

Selbst Energie zu erzeugen und zu verbrauchen, liegt im Trend. Damit dies effizient ist, braucht es Speichersysteme. Wir erklären, welche Vorschriften bei der Installation solcher Energiespeicher beachtet werden müssen.

Solar Manager-Mitgründer Andreas Kuhn am SEF
Solar Manager-Mitgründer Andreas Kuhn am SEF. (Bild: Solar Manager AG)

Solar Manager erreicht Finale des Swiss Economic Award

In einem mehrstufigen Jurierungsprozess setzte sich die Solar Manager AG beim Swiss Economic Award mit ihrem System für Eigenverbrauchs-Optimierung und Visualisierung von Solarstrom gegen ihre Mitbewerber bis unter die letzten drei Finalisten durch.

Elektroforum der Elektronorm AG in Kloten (ZH)

Elektroforum 2022: Die führende Weiterbildung der Elektrobranche im Raum Zürich

Am 16. Juni 2022 findet erneut das Elektroforum der Elektronorm AG in Kloten (ZH) statt. Die Besucher der diesjährigen Fachtagung dürfen sich auf viele spannende Vorträge rund um Themen wie erneuerbare Energie, Smart Home und zum Beispiel IoT freuen.

Kontrolle PV-Anlage: Zu einer seriösen periodischen Kontrolle gehört auch die Funktionsprüfung.
Zu einer seriösen periodischen Kontrolle gehört auch die Funktionsprüfung.

Periodische Kontrollen von PV-Anlagen

Photovoltaikanlagen müssen, unabhängig davon, ob sie eine Verbindung zum Niederspannungsnetz haben oder nicht, einer periodischen Kontrolle unterzogen werden.

Relaunch der Nachwuchsplattform: modern und mit innovativen Funktionen. (Bild: Screenshot)

Relaunch der Nachwuchsplattform von EIT.swiss

Relaunch der Nachwuchsplattform – mit innovativen Features und einem überarbeiteten Auftritt schafft EIT.swiss damit eine zukunftsweisende Jugendkommunikation, die sich an den Bedürfnissen aller Beteiligten bei der Lehrstellensuche orientiert.

Electro-Tec digital: am 19. und 20. Mai 2021

Die «ELECTRO-TEC digital» findet am 19.+20. Mai statt und bietet digitale Showrooms der Aussteller und Fachseminare der Leading-Partner.