Werbung

Absenkpfad Elektrizitätsverbrauch Beleuchtung

Die SLG hat im Auftrag von energieSchweiz ein Monitoringsystem aufgebaut, mit welchem die Entwicklung des Energieverbrauchs für Beleuchtung genau beobachtet werden kann. Der Bericht für das Jahr 2021 liegt nun vor. 

Elektro-Material AG: Kontinuität mit neuen Impulsen

Mitte 2022 übernahm Ingrid Knott die Leitung der Elektro-Material AG in der Schweiz. Wir haben sie getroffen und nachgefragt, was sie unter dem Motto «Kontinuität mit neuen Impulsen» versteht.

Energiedashboard zeigt aktuelle Energieversorgungssituation der Schweiz

Das Bundesamt für Energie hat ein Dashboard mit den wichtigsten Kennzahlen zur aktuellen Energieversorgungssituation der Schweiz aufgeschaltet (www.energiedashboard.admin.ch). 

Bundesrat stärkt Förderinstrumente für die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 23. November 2022 verschiedene Verordnungen im Energiebereich angepasst. Das Revisionspaket baut die Förderinstrumente für die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien aus. 

Keine tiefere Besteuerung von Geschäftsfahrzeugen mit Elektroantrieb

An seiner Sitzung vom 23. November 2022 hat der Bundesrat einen Bericht über die Besteuerung von Geschäftsfahrzeugen mit Elektroantrieb verabschiedet. Er empfiehlt, eine einheitliche Pauschale für die private Nutzung von Geschäftsfahrzeugen beizubehalten und von einer reduzierten Bemessungsgrundlage für Elektrofahrzeuge abzusehen.

Siemens in der Schweiz weiterhin erfolgreich

Siemens konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr in der Schweiz den Umsatz erneut steigern. Der Umsatzerlös der Siemens-Gesellschaften erhöhte sich auf 2,886 Milliarden Franken.

Bundesrat lanciert Energiespar-Alliance mit über 180 Partnern

Bundesrätin Simonetta Sommaruga und Bundesrat Guy Parmelin haben gemeinsam mit über 180 Vertreterinnen und Vertretern von Unternehmen, Verbänden, Kantonen, Städten und Gemeinden offiziell die Energiespar-Alliance lanciert.

EM ecowin Award 2022

«And the winner is …» Jedes Jahr verleiht die Elektro-Material AG den mit 10 000 Franken dotierten EM ecowin Award. Dieses Jahr musste Markus Kuster, Projektleiter EM ecowin, nicht lange rechnen: Mit drei Lichtsanierungen bei der Senevita-Gruppe und insgesamt 200 314 kWh eingesparter Energie schwang die EKZ Eltop Filiale Stadt Zürich obenaus.

Amag Gruppe baut Bereiche Energie und Mobilität aus

Die Amag Gruppe baut ihr Tätigkeitsgebiet aus: Mit neuen Angeboten will die Amag Gruppe den Weg zu CO₂-neutraler individueller Mobilität weiter vorantreiben.

Solar Manager erreicht Finale des Swiss Economic Award

In einem mehrstufigen Jurierungsprozess setzte sich die Solar Manager AG beim Swiss Economic Award mit ihrem System für Eigenverbrauchs-Optimierung und Visualisierung von Solarstrom gegen ihre Mitbewerber bis unter die letzten drei Finalisten durch.

CHACOMO - Shared Mobility hat nun einen Verband

Auf Initiative der Mobilitätsakademie des TCS trafen sich am 15. Dezember in Bern 14 Akteure aus der Welt der geteilten Mobilität zur Gründung der «Swiss Alliance for Collaborative Mobility», kurz CHACOMO.

Digitalisierte Retouren in drei Schritten bei Sonepar

ADVERTORIAL – Die digitalen Kanäle Webshop und Mobile App sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Bei Sonepar bestellen und retournieren Sie ab sofort papierlos! Der digitale Lieferschein hat sich in den letzten Jahren mehr als bewährt. Nun weiten wir den digitalen Prozess aus und bieten auch den Retourenprozess papierlos an. Zusammen ergeben die beiden Dienstleistungen einen einfachen und übersichtlichen Bestellprozess.

AMAG baut Kompetenzcenter für Nachhaltigkeit auf

Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern eine fundamentale gesellschaftliche Veränderung. Dessen ist sich die AMAG bewusst und baut den Bereich Corporate Development mit einem Kompetenzcenter für Nachhaltigkeit auf. Dieses wird ab dem 1. August von Martin Everts geleitet.