Werbung

ESTI

Weiterbildungen für NIV-Bewilligungsträger:innen

Damit man als Fachperson auf dem aktuellen Stand der Technik bleibt und somit einen wichtigen Beitrag zur Arbeitssicherheit leistet, werden für NIV-Bewilligungsträger:innen regelmässige Auffrischungskurse verlangt.

«An der Sicherheit der Easee Produkte haben wir nie gezweifelt»

Nachdem die Marktaufsicht in Schweden ein Verkaufsverbot für einzelne Easee Ladestationen erlassen hatte, prüfte nun auch das Eidgenössische Starkstrominspektorat ESTI die Dokumentation der betroffenen Produkte – mit positivem Urteil. Die beiden CEO der simplee AG, der Schweizer Generalimporteurin von Easee-Produkten, nehmen Stellung zum turbulenten letzten Jahr.

ESTI-Weisung: Was ist neu?

Bereits seit Juni 2021 ist die ESTI-Weisung Nr. 220, Version 0621, «Anforderungen an Energieerzeugungsanlagen» in Kraft. Es lohnt sich, sie anzuschauen, denn sie klärt viele alltägliche Fragen. Wir haben die wichtigsten Punkte zusammengefasst.

Marktüberwachung 2022 - Zunahme der nicht-konformen Elektrogeräte auf dem Markt

15% der im Jahr 2022 durch das Eidgenössische Starkstrominspektorat ESTI überprüften elektrischen Erzeugnisse wiesen Mängel auf. Es mussten 94 Verkaufsverbote ausgesprochen werden. Zusätzlich wurden 13 Rückrufe und Sicherheitswarnungen von elektrischen Geräten publiziert.

ESTI erfasst Mängelzunahme an elektrischen Geräten

Ungefähr ein Fünftel der von der ESTI im Jahr 2019 geprüften elektrischen Geräte wiesen Mängel auf. Für zahlreiche der mangelhaften Geräte wurden Verkaufsverbote ausgesprochen.