EIT.Swiss sind rund 2000 Mitglieder angeschlossen. Der Verband vertritt die Interessen der Elektrobranche gegenüber Politik, Sozialpartnern, Wirtschaft und Gesellschaft. EIT.swiss ist für die Gestaltung und die Weiterentwicklung der Berufsbildung verantwortlich. EIT.swiss unterstützt seine Mitglieder durch Dienstleistungen und trägt damit zum wirtschaftlichen Erfolg der Branche als Ganzes bei.
EIT.swiss richtet Verbandskommunikation neu aus
Mit neuen Publikationsorganen − Verbandszeitschrift electrorevue wird eingestellt

EIT.swiss richtet Verbandskommunikation neu aus
Mit neuen Publikationsorganen − Verbandszeitschrift electrorevue wird eingestellt
Das Wichtigste in Kürze
- electrorevue wird per Ende Jahr eingestellt
- Neues Corporate Publishing Produkt EIT.swiss Magazin
- eTrends und Domotech werden offizielle Publikationsorgane
EIT.swiss hat sich in den vergangenen Jahren stark weiterentwickelt. Auf das kommende Jahr 2021 richtet EIT.swiss seine Verbandskommunikation neu aus.
Redaktionelle Bearbeitung: eTrends
Die bisherige, elfmal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift electrorevue wird nach 111 Jahren eingestellt. Anstelle der electrorevue erscheint künftig das neue Corporate Publishing Produkt EIT.swiss MAGAZIN, und zwar viermal jährlich in Deutsch, Französisch und Italienisch. Produziert wird es von der Medienart Solutions AG in Baar. Die ebenfalls von Medienart herausgegebenen Fachzeitschriften eTrends und Domotech werden im Rahmen dieser Zusammenarbeit ab 2021 offizielle Publikationsorgane von EIT.swiss. Das EIT.swiss MAGAZIN erscheint werbefrei.
Umfassende und fachkompetente Informationen
Das EIT.swiss MAGAZIN stellt den Mitgliedernutzen in den Fokus. Die Reportagen fallen mit einer hochwertigen Bildsprache auf, und die exklusiven Artikel mit Succes Stories zeigen die vielfältigen Tätigkeiten der Branche, des Verbandes und der Mitglieder. Das EIT.swiss MAGAZIN bündelt auch die Kernbotschaften des Verbandes zu Themen wie Arbeitsrecht, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Verbandsprojekten sowie zu Angeboten und Seminaren. Dank den Fachtiteln der Medienart wird die Elektro- und Gebäudetechnikbranche weiterhin umfassend und fachkompetent über Trends, Branchenentwicklungen und neue Technologien informiert. Zum Konzept gehören auch regelmässige Newslettermailings sowie Posts auf Linkedin und den Webseiten eitswiss.ch und etrends.ch.
Das ist der Verband EIT.swiss
Das ist der Verlag Medienart
Medienart ist ein Special- und Fachzeitschriftenverlag mit Standorten in Zürich, Aarau und Baar. Neben «le menu», der grössten unabhängigen Kochzeitschrift für die deutsche und französische Schweiz, erscheint mit «annabelle» die stärkste Frauenzeitschrift der Schweiz (insgesamt rund 500‘000 Leserinnen und Leser gemäss MACH-Basic 2020-1).
Medienart Solutions AG ist mit «Phase5», «eTrends» und «Domotech» ebenfalls Herausgeberin der drei relevantesten Fachzeitschriften für die Haus-und Gebäudetechnik in der Deutsch- und Westschweiz. Mit «Technik und Wissen» erscheint ein B2B-Fachmagazin samt Digitalplattform für die Maschinenindustrie.
Impressum
Textquelle: Medienart
Bildquelle: Medienart
Veröffentlicht am: