Werbung

simplee lanciert die Easee Charge Lite in der Schweiz

simplee, ein Unternehmen im Bereich Ladeinfrastruktur für Elektromobilität, hat den Verkaufsstart des Ladegeräts «Easee Charge Lite» in der Schweiz bekanntgegeben.

Helmut Ruhl (links) und Simon Hämmerli: «Wer will, kann alles erreichen. Es gibt Lösungen für die Zukunft.»
Helmut Ruhl, CEO der Amag Gruppe (links) und Simon Hämmerli, Geschäftsführer von EIT.swiss.

Neue Player in der Branche

Die Elektrobranche wird zunehmend «automobil», und die Automobilbranche wird zunehmend «elektrisch». Welche Chancen bietet dies den beiden Branchen, und kommen sie sich mittelfristig in die Quere? Wir erörtern es im Gespräch.

Elektromobilität: Auto-Abo von Amag-Tocher Clyde - Auto am Laden

Clyde wird zum nachhaltigsten Auto-Abo der Schweiz

Ab 2024 wird das Angebot der AMAG-Tochter Clyde 100% elektrisch sein. Es ist das schweizweit erste Abo, das ausschliesslich E-Mobilität und als Teil der AMAG Gruppe ganzheitliche E-Mobilitätslösungen anbietet.

Solar Manager nun mit integriertem SoC

Solar Manager hat die Veröffentlichung eines neuen Features bekanntgegeben: die Integration des State of Charge (SoC) in das gleichnamige Energiemanagementsystem (EMS) Solar Manager.

AEW beteiligt sich an Partino und stärkt sich so im Bereich Elektromobilität

Die AEW Energie AG beteiligt sich mit 33 % am Aargauer Unternehmen und stärkt damit ihre Kompetenz im Bereich Elektromobilität.

Bundesrat beschliesst Aufhebung der Steuerbefreiung auf Elektrofahrzeugen

Ab dem 1. Januar 2024 werden Elektroautos der Automobilsteuer unterstellt. Der Bundesrat hat die Ergebnisse der Vernehmlassung zur Aufhebung der Steuerbefreiung auf Elektrofahrzeugen zur Kenntnis genommen und die Änderung der Automobilsteuerverordnung gutgeheissen.

Energie 360 Ladestation

Coop und Energie 360° bauen das Schweizer E-Ladenetz weiter aus

Energie 360° hat bereits an über 120 Coop-Verkaufsstellen und -Einkaufszentren Ladestationen für Elektroautos installiert. Die beiden Unternehmen bauen das E-Ladenetz nun weiter aus: Bis 2026 können Elektromobilist*innen an über 200 Coop-Standorten in der ganzen Schweiz bequem während des Einkaufs laden. Dabei kommen über 150 neue Schnellladestationen mit einer Ladeleistung von bis zu 200 Kilowatt (kW) hinzu.

Mercedes-Benz Vans Schweiz erzielt Rekordzahlen im 1. Halbjahr 2023

Als einer der führenden Hersteller von elektrischen Large- und Midsize-Vans verzeichnete Mercedes-Benz Vans Schweiz das beste Halbjahr aller Zeiten und steigerte den Absatz von rein elektrisch angetriebenen Vans um 51,3 Prozent.

Marktübersicht Ladestationen (Wallboxen) 2023

Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die schönste und funktionalste Wallbox im ganzen Land? Und der Spiegel antwortet: «Es gibt nicht die Wallbox, es gibt nur die Wallbox, die optimal zu deinen Bedürfnissen passt.»

Elektroforum 2023 in Kloten: Die Fachtagung der Elektrobranche mit Weiterbildungsnachweis

Am 13. Juni 2023 findet das sechste Elektroforum der Elektronorm AG in Kloten statt. Die Besucher dürfen sich auf Vorträge über Solar optimiertes Laden von Elektrofahrzeugen, Geräteprüfung, elektrische Verbindungstechnik und Normenupdates betreffend Notbeleuchtungen und vieles mehr freuen.

Die neue Geschäftsleitung v.l.: Marius Schwering, Sascha Krucker, Renzo Iten, Ilaria Besozzi, Moritz Fischer
Die neue Geschäftsleitung v.l.: Marius Schwering, Sascha Krucker, Renzo Iten, Ilaria Besozzi, Moritz Fischer. (Bild: Energie 360°)

Swisscharge.ch und Protoscar fusionieren

Der Ladenetzbetreiber swisscharge.ch und das Beratungsunternehmen Protoscar werden zum umfassenden Kompetenzzentrum der Schweizer E-Mobilität. Durch die Fusion der beiden Beteiligungen von Energie 360° wird das Ladenetz noch schneller ausgebaut und die Elektrifizierung von Wohnimmobilien und Firmenflotten vorangetrieben.