eTrends
  • Themen
    • Elektro
    • Licht
    • Smart Building
    • Multimedia
    • EMOBILITY
    • News
    • Testberichte
    • Verbände
  • Jobs
  • Branchenagenda
  • Mediadaten
  • Magazin
    • Abo_Einstiegsangebot
    • Datenschutz
  • Kontakt & Team
  • Unser Angebot
    • Abo
  • Newsletter

Energie neu denken mit Minergie

- Interview mit Beat Moser

Energie neu denken mit Minergie

- Interview mit Beat Moser

Scroll down

Energie zur richtigen Zeit und nur so viel wie nötig: Das MINERGIE®-Modul Raumkomfort macht es möglich. Im Interview mit Beat Moser von Priva Schweiz AG fragen wir, welchen Nutzen das Modul bietet.

 

Die Raumautomation ist ein zentrales Element, um die aktuellen Energieeffizienzziele zu erreichen. Minergie ist in vielen Gebäuden Standard, doch mit der intelligenten Vernetzung der Gebäudetechnik hapert es leider immer noch. Mit dem MINERGIE®-Modul Raumkomfort hat die GNI (Gebäude Netzwerk Initiative) vor einiger Zeit ein Konzept entwickelt, das exakt beschreibt, welche Komponenten und Parameter für die Raumregelung erforderlich sind. Das Modul ermöglicht Bauherren und Planern, auch ohne grosse Gebäudeautomationskenntnisse das Optimum an Funktionalität und Qualität aus einer Ausschreibung herauszuholen. Immer mit dem Ziel, einen möglichst effizienten Betrieb der Anlagen zu garantieren. Denn rund 80 Prozent aller Kosten eines Gebäudes entstehen während der Betriebsphase, und so lohnt es sich, auch bei der Raumautomation Qualitätsstandards einzuhalten. Im Interview mit Beat Moser, Sales Manager bei Priva Schweiz AG und Präsident der Baukommission der Stadt Olten, wollen wir herausfinden, wo die Herausforderungen und natürlich auch die Vorteile des Modul Raumkomfort liegen.


Scroll down

Minergie und Automation, passt das?
Ja, das passt sehr gut. Unser Ziel ist es, mit intelligenter Technologie eine nachhaltige Energienutzung zu ermöglichen – wodurch der Verbrauch reduziert, die Effizienz gesteigert und der Einsatz erneuerbarer Energiequellen maximiert werden. Minergie war bisher eher als passive Installation zu verstehen. Das Modul Raumkomfort hat dies geändert, indem es beschreibt, wie das Raumklima effizient und reproduzierbar gesteuert werden kann. Das Modul macht klare Vorgaben, wie eine Anlage realisiert und parametriert werden muss. Dies garantiert auch die Einhaltung von Qualitätsstandards, wie sie eben bei Minergie üblich sind. Also ein grosser Vorteil für die Kunden.

Was müssen wir uns unter dem Modul vorstellen?
Wir von Priva Schweiz und Belimo haben hat den Nutzen des Moduls schnell erkannt. Heute bieten wir mit unserem Priva Blue ID Sortiment (siehe Foto 1) und unseren Sensoren, in Verbindung mit den Belimo Antrieben (siehe Foto 2), ein gesamtheitliches System an, welches die Anforderungen des Modul Raumkomfort bestens erfüllt und darüber hinaus noch weitere Vorteile bietet.

 

 

Wie sieht es denn ohne das Minergiemodul aus?
Ohne Raumregelung können Räume nur per manuellem hydraulischem Abgleich eingestellt werden. Und bei einer solchen Konstellation lassen sich die unterschiedlichen klimatischen Bedürfnisse in der Regel nur mit einer «Fenster-Regulierung» erfüllen. Ich nenne das «Windows 10». Das bedeutet, 10 Mal am Tag Fenster auf und Fenster zu. Dies führt zu grossen, zusätzlichen Energieaufwendungen und somit zu einem unnötig höheren CO2-Ausstoss. Keine Raumregulierung oder eine Raumregulierung mit Bimetall-Thermostaten ist einfach nicht mehr zeitgemäss.

Die Digitalisierung hilft also beim Energiesparen?
Bei den bisherigen Lösungen (manueller hydraulischer Abgleich usw.) werden die wechselnden Bedürfnisse der Nutzer und die zeitliche Raumbelegung als solche nicht berücksichtigt. Die Heizung und die Energieverteilung passen sich bei einem solchen Szenario nicht der Nutzung eines Raums an. Es wird immer mit der gleichen Leistung durchgeheizt, was viel Energie verbraucht. Einfach unnötig und schlimm. Mit dem Minergiemodul Raumkomfort erhalten die Kunden eine flexible, zertifizierte, qualitativ hochwertige Lösung, deren Nutzen und Funktionalität geprüft sind. Zudem macht sich jede eingesparte Kilowattstunde auch auf dem Konto bemerkbar – über Jahrzehnte.

Das Modul ist also vor allem auch ein Qualitätskriterium?
Ja, wie es sich für Minergie gehört. Mit unseren Anlagenmodulen, die wir speziell auf das Minergiemodul zugeschnitten haben, kann jeder Systemintegrator eine einheitliche und bereits geprüfte Lösung realisieren. Das ist praktisch und spart Planungs-, Ausschreibungs-, Integrations- und Realisierungsaufwand. Die Anlagenmodule werden bei unserer Lösung anhand der Anforderungen und der vorhandenen Installation parametrisiert, das ist einzigartig. Damit wird die benötigte Funktionalität sehr einfach, sicher und reproduzierbar erzeugt.

Das Modul reduziert also auch den Aufwand bei der Planung?
Ja, das ist ein wesentlicher Vorteil. Da ist zum Beispiel der von Priva automatisch erstellte Regelbeschrieb. Er dient dem Techniker und dem Planer bei der Abnahme und später als Dokumentation. Bei uns wird die Dokumentation auch bei einer Änderung automatisch nachgeführt, so dass nichts vergessen geht. Mich erstaunt es, dass nicht mehr Planer und Bauherren diesen Vorteil nutzen. Das Minergiemodul bietet Planungssicherheit, das ist ein grosser Vorteil.

 

«Unser Ziel ist es, mit intelligenter Technologie eine nachhaltige Energienutzung zu ermöglichen.»

- Beat Moser, Priva Schweiz AG

«Unser Ziel ist es, mit intelligenter Technologie eine nachhaltige Energienutzung zu ermöglichen.»

- Beat Moser, Priva Schweiz AG

Eingangs hast du Energiemonitoring erwähnt, ist das bei euch auch ein Thema?
Zusätzlich zum Minergiemodul Raumkomfort haben wir mit Priva TC Energy ein erprobtes und einfach zu bedienendes, IoT-basierendes Energie Monitoring Tool. TC Energy ist bei Minergie gelistet und kann wie gefordert, den Verbrauch der Gebäude erfassen, protokollieren und dieser somit später mit den Vorgaben verglichen werden.

Gibt es noch weitere Möglichkeiten zu Energieeinsparung?
Unser BI Metrics hilft Service-Organisationen mit übersichtlichen Auswertungen und Berichten, die Schwachstellen in einem Gebäude zu erkennen, um einen nachhaltigen Betrieb in Bezug auf Komfort und Energieverbrauch zu erreichen. Mit ECO (Energy & Comfort Optimizer) setzen wir künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen ein, um den Komfort in Gebäuden zu verbessern und gleichzeitig den Energieverbrauch zu reduzieren. Priva ECO ist eine selbstlernende Softwarelösung, die vollautomatisch die Klimabedingungen und den Energieverbrauch im Gebäude optimiert, basierend auf historischen und Echtzeitdaten.

Welchen Vorteil des Moduls würdest du abschliessend herausstreichen?
Die Energieeinsparung wird in der langen Betriebsphase des Gebäudes erzielt. Auf eine Raumregelung wird leider immer noch vielfach verzichtet, weil sie für die Gebäudezertifizierung leider (noch) nicht vorgeschrieben ist. Bei internationalen Labels wie BREEAM und LEED sind die Raumregulierung, Betriebsphase, Optimierung und das Monitoring ein integraler Bestandteil der Vorgaben.
Das Minergiemodul ist eine einfache Lösung mit klaren Vorgaben, definierten Funktionen und definierter Qualität. Von der Planung bis zum Betrieb ist das Modul eine einfache, umsetzbare, zeitgemässe und hochwertige Lösung zur Raumtemperaturregelung. Wer sie nutzt, dem nützt sie, schon heute und nicht erst in der Zukunft.


  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-mail

Impressum

Autor: René Senn (LinkedIn)

Fotos: René Senn

Interviewgast: Beat Moser (LinkedIn)

 

Informationen

Priva Schweiz AG 

www.priva.com

BELIMO Automation AG

www.belimo.ch

Gebäude Netzwerk Initiative (GNI)

www.g-n-i.ch

Weitere Artikel

Hypermotion: E-Mobilität, autonome Fahrzeuge, Hyperloop & Co.


ewb smart meter

40'000 intelligente Stromzähler installiert


Berufsschule Unterricht in Schulzimmer

Berufsabschlussprüfungen 2020 werden angepasst durchgeführt – EIT.swiss ist vorbereitet


Das Kraftpaket, das bleibt


Faktenbasierte Antworten auf Fragen zur Gesamtkosten von Personenwagen

Analyse der Gesamtkosten von Personenwagen


Alle Artikel anzeigen
  • Digitalisierung
  • Energie
  • Gebäudeautomation
  • Interview
  • Minergie
  • Priva Schweiz AG
  • Smart Building
  • Steuerung

Veröffentlicht am: 04.03.2020

Übersicht

Logo eTrends
Unsere weiteren Fachmagazine
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt & Team
  • Newsletter

Diese Webseite verwendet Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz