Werbung

Stelleninserat - Eidg. dipl. Elektroinstallateur/in 40-100 %

Zur Verstärkung des Teams sucht die Firma Imbach Elektro eine/(n) motivierte(n) Eidg. dipl. Elektroinstallateur/in 40-100 %. Sie sind zuständig für die fachkundige Leitung, Projektbearbeitung, sowie für die Abnahmen und Messungen der ausgeführten Arbeiten.

Dreifache Innovation aus Horgen

Gleich drei revolutionäre Produktneuheiten kann das Feller Team diesen Herbst präsentieren. Wir waren bei der spannenden Enthüllung in Horgen dabei und berichten über unsere Eindrücke.

Tagung SLG Aussenbeleuchtung

Tagung «Strassenlicht und Aussenbeleuchtung»

Die Sicherheit auf beleuchteten Strassen ist entscheidend. Doch wie viel Licht ist optimal? Die Tagung «Strassenlicht und Aussenbeleuchtung» thematisiert diese Herausforderung und bietet praxisnahe Lösungsansätze.

Marco Rompietti wird neuer Verkaufsleiter bei Hager Schweiz

Nach einer bemerkenswerten Laufbahn als Verkaufsleiter bei Hager Schweiz tritt Ruedi Benz am 30. November 2023 in den wohlverdienten Ruhestand. Als Nachfolger übernimmt Marco Rompietti die Rolle des Verkaufsleiters Regionen. Er wird gleichzeitig Mitglied der Geschäftsleitung.

Tageslichtlösung von Heliobus

Energie sparen mit Tageslichtlösungen von Heliobus

Energiesparen im Kunstlichtbereich geht Hand in Hand mit einer effizienten Tageslichtnutzung. Unterirdische und gefangene Innenräume müssen nicht gezwungenermassen mit Kunstlicht versorgt werden.

SNBS: Hochbau-Standard überarbeitet

Im Rahmen einer Veranstaltung mit rund 400 Teilnehmenden hat das Netzwerk Nachhaltiges Bauen Schweiz NNBS zwei neue Standards lanciert. Neu entwickelt wurde zudem der SNBS-Areal, der zur umfassenden Bewertung von Arealen dient.

Zumtobel-Roundtable: Vom Arbeitsraum zum Lebensraum

Zumtobel hat Fachleute verschiedener Fachrichtungen zu einem Round Table unter dem Titel «Office and New Work» zusammengebracht und in der anregenden Atmosphäre der fortschrittlichen Immobilie uptownBasel mit ihnen einen Gedankenaustausch geführt. Geleitet wurde das Gespräch von Simone Giesinger von Zumtobel Lighting.

Wertvolle, unscheinbare Elektrogeräte

Am diesjährigen «International E-Waste Day» – am 14. Oktober – dreht sich vieles um Geräte, die gar nicht als elektrische oder elektronische Geräte erkannt werden.

Führend im Boden: Bodenkanal tehalit.BKG und tehalit.BKB

Der Boden wird als Installationsfläche immer wichtiger. Bodenkanäle von Hager waren hier schon immer wegweisend für eine dezente Lösung in hoher Qualität – jetzt legt Hager nach.

Wir stellen vor: Elektroplaner:in EFZ

Sie arbeiten heute schon an dem, was in Zukunft erst gebaut wird. Elektroplaner:innen sind die technischen Gestalter der Gebäude, wenn es um Energieversorgung, Kommunikation und Licht im Gebäude geht.   

«Wir sind Zukunft» (Fachrichtung Planung)

Sie sind aktuell noch eine rare Spezies in der Schweizer Gebäudeautomations-Landschaft, obwohl ihre Grundbildung ein äusserst interessantes und weitgefächertes Spektrum umfasst: die Lernenden Gebäudeinformatiker:innen EFZ, Fachrichtung Planung.

Fachtagung 2023 des VSEK

Am Dienstag 19.09.2023 trafen sich rund 650 Fachpersonen der Elektro-Sicherheitsbranche in Baden zur alljährlichen VSEK-Fachtagung.

Harmonisierung geglückt: Die angepassten Schweizer Gebäudelabels sind lanciert

Nach zwei Jahren Verhandlungen und einem Jahr inhaltlicher Arbeiten stehen sie ab sofort zur Verfügung: Die erneuerten und harmonisierten Schweizer Gebäude- und Arealstandards. Über 400 Teilnehmende wurden live in Bern von den EntwicklerInnen der neuen Standards über die Änderungen informiert. 

v.l.: Noah Heynen, CEO und Co-Gründer Helion Energy AG; Helmut Ruhl, CEO AMAG Group AG; Gunter Erfurt, CEO Meyer Burger Technology AG.
v.l.: Noah Heynen, CEO und Co-Gründer Helion Energy AG; Helmut Ruhl, CEO AMAG Group AG; Gunter Erfurt, CEO Meyer Burger Technology AG.

Mehr Swissness für die Schweizer Solarwirtschaft

Helion, Branchenleader der Solarwirtschaft, und Photovoltaik-Hersteller Meyer Burger besiegeln eine strategische Partnerschaft. Damit setzen die beiden Unternehmen ein Zeichen für eine starke Schweizer Solarindustrie. 

Siemens Campus In Zug
Siemens Campus In Zug

Klimaneutraler Siemens-Campus in Zug steht für Investitionen in Spitzentechnologie und in die Schweiz

Siemens hat das neue Forschungs- und Entwicklungsgebäude (F&E) eingeweiht. Damit ist nach einer siebenjährigen Bauphase und Investitionen von 250 Millionen Franken der klimaneutrale Siemens-Campus in Zug offiziell fertiggestellt.

Erweitertes Centro Sportivo Tenero

Im Jugendsportzentrum Tenero wurde im Frühjahr die vierte Bauetappe abgeschlossen und das neue Mehrzweckgebäude Brere eingeweiht. Seine Beleuchtung lässt sich der Nutzung anpassen und wird jederzeit als optimal und angenehm empfunden.

Sportplatzbeleuchtung: von der Lichtplanung bis zum Helikoptereinsatz

Die Gemeinde Yverdon-les-Bains war auf der Suche nach einer neuen Beleuchtungslösung für den Fussballplatz im Sportzentrum «Centre sportif des Isles».

Knapp 80 Prozent des Stroms aus Schweizer Steckdosen stammten 2022 aus erneuerbaren Energien

2022 stammte der Strom, der an die Schweizer Steckdosen geliefert wurde, zu rund 79% (2021: 80%) aus erneuerbaren Energien: Zu 65% aus (nicht geförderter) Wasserkraft und zu knapp 14% aus Photovoltaik, Wind, Kleinwasserkraft und Biomasse, was einer Steigerung um 2 Prozentpunkte gegenüber 2021 entspricht.