Werbung

Neu bei Simplee: Easee Charge Max

Ab sofort verfügbar: Der Easee Charge Max – die MID-zertifizierte Ladestation für das Heimladen.

Sonos Era 100 Pro: Professionelle Audio-Lösung exklusiv bei Stilus

Sonos erweitert sein Portfolio mit einer professionellen Variante des bekannten Era 100. Der Era 100 Pro, der exklusiv über Stilus in Uster vertrieben wird, richtet sich an Integratoren und ist für den Einsatz in geschäftlichen und gehobenen privaten Installationen optimiert.

Meilenstein: ewb hat 80'000 Smart Meter installiert

Energie Wasser Bern hat zu Jahresbeginn den 80'000sten Smart Meter installiert. Damit erfüllt das Unternehmen das gesetzliche Zwischenziel zur Umrüstung der Stromzähler knapp drei Jahre vor der verlangten Frist. Bis Ende 2025 wird Energie Wasser Bern die verbliebenen Zähler umgerüstet haben.

Mit bidirektionalem Laden das Energiesystem unterstützen

In Erfüllung des Postulats 22.3569 hat der Bundesrat an seiner Sitzung vom 13. Dezember 2024 einen Bericht zu den intelligenten und bidirektionalen Ladetechnologien für Elektrofahrzeuge gutgeheissen. Der Bericht informiert über den Stand der Technik und das Potenzial.

Power over Ethernet: Power und Daten vereint

Mit Power over Ethernet (PoE) können Daten und elektrische Energie über dasselbe Kabel übertragen werden. Weil sich die Technologie weiterentwickelt und die Stromstärken zunehmen und um die Sicherheit und Normenkonformität der Installationen zu gewährleisten, wurde PoE nun in die NIN integriert.

Rückblick auf die Smart Energy Party 2024

Über 1'100 Fachleute trafen sich am 24. Oktober in der Umwelt Arena Spreitenbach zur Smart Energy Party 2024. Organisiert von Electrosuisse bot der Abend inspirierende Vorträge und lebendiges Networking an 130 Roundtables.

Simplee lanciert die Easee Charge Core in der Schweiz

Simplee, ein führendes Unternehmen im Bereich Ladeinfrastruktur für Elektromobilität in der Schweiz, gibt den Verkaufsstart des innovativen Ladegeräts Easee Charge Core bekannt. 

Nun heisst es offiziell «Equans Switzerland»

Die bereits seit einigen Monaten unter der Dachmarke «Equans Switzerland» firmierende Gesellschaft bleibt auch zukünftig Teil der Bouygues-Gruppe. Vorsitzender der Geschäftsleitung ist seit der Übernahme Claudio Picech (CEO Equans Switzerland).

Sonepar – Ihr vollumfänglicher Partner für Photovoltaik-Projekte

Profitieren Sie von unserem breiten Leistungsportfolio und von unserer vieljährigen Erfahrung im Bereich Photovoltaik. Da die Sonneneinstrahlung in der Schweiz zwischen 1‘000 und 1‘500 Kilowattstunden (kWh) pro Quadratmeter und Jahr beträgt, können Photovoltaik-Anlagen überall in der Schweiz gebaut werden.

KI-Drohnen könnten bald Schweizer Hochspannungsleitungen inspizieren

Mit der Übernahme des KI-Software-Start-ups LINIA durch die Axpo im April ist in der Schweiz der Startschuss für die automatisierte Stromnetzinspektion mittels KI-Drohnen gefallen. Darüber freuen kann sich auch das ICAI Interdisciplinary Center for Artificial Intelligence der OST – Ostschweizer Fachhochschule.

Neue Statistik zur Wasserkraft Schweiz

Am 1. Januar 2024 waren in der Schweiz 705 Wasserkraftzentralen mit einer Leistung grösser als 300 Kilowatt in Betrieb (1.1.2023: 693 Anlagen). Die maximal mögliche Leistung ab Generator hat gegenüber dem Vorjahr um 26 MW (Megawatt) zugenommen. Diese Zunahme ist auf mehrere Neuanlagen und Erneuerungen zurückzuführen.

Energiesparpotenzial von LED-Leuchten

Die Schweizer Licht Gesellschaft SLG führt mit Unterstützung von EnergieSchweiz die Initiative «energylight» zur Reduktion des Stromverbrauchs in der Beleuchtung durch. Dank grosser Unterstützung der Industriepartner konnte in sechs Fallstudien das erhebliche Energiesparpotenzial von Beleuchtungsanlagen belegt werden. Es zeigte sich, dass «nur» mit dem Umstellen auf LED das volle Potenzial lange nicht ausgeschöpft wird!

Das sind die Gewinner des Watt d'Or 2024

Am 11. Januar 2024 verleiht das Bundesamt für Energie zum siebzehnten Mal den renommierten Schweizer Energiepreis Watt d'Or. Wir stellen die Gewinner/innen vor.

ESTI-Weisung: Was ist neu?

Bereits seit Juni 2021 ist die ESTI-Weisung Nr. 220, Version 0621, «Anforderungen an Energieerzeugungsanlagen» in Kraft. Es lohnt sich, sie anzuschauen, denn sie klärt viele alltägliche Fragen. Wir haben die wichtigsten Punkte zusammengefasst.

Nachhaltige LED-Umrüstung bestehnder Leuchten

In der Halle 1 der Messe Basel mussten 1400 Pendelleuchten ausgetauscht werden. Eine Sonderlösung hauchte den bestehenden Leuchten neues Leben ein. Ihre auffällige Struktur aus Aluminium-Druckguss, die der Halle ihren Charakter verleiht, blieb vollständig erhalten. Nur das Innenleben wurde auf LED umgerüstet: eine nachhaltige Lösung in jeder Hinsicht.

Monitoringbericht: Umbau des Energiesystems erfordert Zunahme der Stromproduktion

Der Umbau der Schweizer Energieversorgung schreitet voran. Das zeigt der am 5. Dezember 2023 publizierte fünfte Monitoringbericht. Es braucht jedoch weitere Anstrengungen, um die im Gesetz verankerten neuen Inlandproduktions- und Verbrauchsziele zu erreichen.

Bund unterzeichnet weitere Verträge mit Poolern von Notstromgruppen

Der Bund hat mit EWZ, Primeo Energie und VGT Verträge unterzeichnet. Die drei Unternehmen werden im Auftrag des Bundes als Pooler das nationale, virtuelle Reservekraftwerk aus Notstromgruppen, das derzeit über rund 135 Megawatt Leistung verfügt, weiter ausbauen.

zevvy wächst und beschafft sich über 1.2 Millionen Franken

Die nachhaltige Abrechnungsplattform zevvy verzeichnet eine erfolgreiche Finanzierungsrunde und erzielt bedeutende Fortschritte auf dem Markt. Mit einer Kapitalspritze von über 1,2 Millionen CHF stärkt das Unternehmen seine Position und entwickelt sich zum führenden Anbieter in der Schweiz.

Marco Rompietti wird neuer Verkaufsleiter bei Hager Schweiz

Nach einer bemerkenswerten Laufbahn als Verkaufsleiter bei Hager Schweiz tritt Ruedi Benz am 30. November 2023 in den wohlverdienten Ruhestand. Als Nachfolger übernimmt Marco Rompietti die Rolle des Verkaufsleiters Regionen. Er wird gleichzeitig Mitglied der Geschäftsleitung.

Energie sparen mit Tageslichtlösungen von Heliobus

Energiesparen im Kunstlichtbereich geht Hand in Hand mit einer effizienten Tageslichtnutzung. Unterirdische und gefangene Innenräume müssen nicht gezwungenermassen mit Kunstlicht versorgt werden.

Harmonisierung geglückt: Die angepassten Schweizer Gebäudelabels sind lanciert

Nach zwei Jahren Verhandlungen und einem Jahr inhaltlicher Arbeiten stehen sie ab sofort zur Verfügung: Die erneuerten und harmonisierten Schweizer Gebäude- und Arealstandards. Über 400 Teilnehmende wurden live in Bern von den EntwicklerInnen der neuen Standards über die Änderungen informiert.