Werbung

Mehr Swissness für die Schweizer Solarwirtschaft

Helion, Branchenleader der Solarwirtschaft, und Photovoltaik-Hersteller Meyer Burger besiegeln eine strategische Partnerschaft. Damit setzen die beiden Unternehmen ein Zeichen für eine starke Schweizer Solarindustrie. 

Klimaneutraler Siemens-Campus in Zug steht für Investitionen in Spitzentechnologie und in die Schweiz

Siemens hat das neue Forschungs- und Entwicklungsgebäude (F&E) eingeweiht. Damit ist nach einer siebenjährigen Bauphase und Investitionen von 250 Millionen Franken der klimaneutrale Siemens-Campus in Zug offiziell fertiggestellt.

Knapp 80 Prozent des Stroms aus Schweizer Steckdosen stammten 2022 aus erneuerbaren Energien

2022 stammte der Strom, der an die Schweizer Steckdosen geliefert wurde, zu rund 79% (2021: 80%) aus erneuerbaren Energien: Zu 65% aus (nicht geförderter) Wasserkraft und zu knapp 14% aus Photovoltaik, Wind, Kleinwasserkraft und Biomasse, was einer Steigerung um 2 Prozentpunkte gegenüber 2021 entspricht.

Der Sonepar PV-Konfigurator

Damit Sie Ihre Kunden schnell und effektiv beraten können, bieten wir Ihnen den Sonepar PV-Konfigurator an.

Die Perdix Libre Circle 2.0 im Test

Der Austausch von alten Leuchten, bestückt mit Glühbirnen oder auch Retrofit-Lampen, bringt energetisch und optisch einige Vorteile. Wir haben deshalb die Libre Circle 2.0 von Perdix einem Praxistest unterzogen.

Sonepar – Ihr vollumfänglicher Partner für Photovoltaik-Projekte

ADVERTORIAL: Profitieren Sie von unserem breiten Leistungsportfolio und von unserer vieljährigen Erfahrung im Bereich Photovoltaik. Unser Rundum-Service beginnt bei der Projektaufnahme und begleitet Sie über die Planung bis hin zur Produktauswahl und Installation. 

Marktüberwachung 2022 - Zunahme der nicht-konformen Elektrogeräte auf dem Markt

15% der im Jahr 2022 durch das Eidgenössische Starkstrominspektorat ESTI überprüften elektrischen Erzeugnisse wiesen Mängel auf. Es mussten 94 Verkaufsverbote ausgesprochen werden. Zusätzlich wurden 13 Rückrufe und Sicherheitswarnungen von elektrischen Geräten publiziert.

Wasserkraft Schweiz: Statistik 2022

Am 1. Januar 2023 waren in der Schweiz 693 Wasserkraft-Zentralen mit einer Leistung grösser 300 kW (Kilowatt) in Betrieb (1.1.2022: 682 Anlagen). Die maximale mögliche Leistung ab Generator hat gegenüber dem Vorjahr um 950 MW (Megawatt) zugenommen. Die Zunahme erfolgte aufgrund von mehreren neu in Betrieb gesetzten Kraftwerken (insbesondere Nant de Drance und das Gemeinschaftskraftwerk Inn) und Erneuerungen.

Temporäres Reservekraftwerk in Birr steht bereit

Die ersten Tests sind abgeschlossen, im April folgen noch Tests für den Betrieb mit Gas. Das Reservekraftwerk steht nun bereit, um im Notfall Strom ins Netz einzuspeisen.

Nachhaltig unterwegs im Grosshandel

Als Grosshändler in der Elektrobranche bewegt sich Sonepar inmitten der Energiewende und nimmt somit eine wichtige Rolle ein, wenn es darum geht, die Klimaziele zu erreichen. In diesem Zusammenhang wollen wir als Sonepar nicht nur unseren Kunden die passenden Lösungen und Produkte anbieten, sondern auch mit gutem Vorbild vorangehen.

NeoVac Gruppe – Dritte Generation in Geschäftsleitung

NeoVac ist ein Familienunternehmen – seit der Gründung im Jahre 1971. Der Firmengründer Rudolf Lanter Senior hat frühzeitig der zweiten Generation Verantwortung übertragen, was wesentlich zur nachhaltigen, positiven Unternehmensentwicklung beigetragen hat. Nun übernimmt bereits die dritte Generation Verantwortung.

Absenkpfad Elektrizitätsverbrauch Beleuchtung

Die SLG hat im Auftrag von energieSchweiz ein Monitoringsystem aufgebaut, mit welchem die Entwicklung des Energieverbrauchs für Beleuchtung genau beobachtet werden kann. Der Bericht für das Jahr 2021 liegt nun vor. 

Energiedashboard zeigt aktuelle Energieversorgungssituation der Schweiz

Das Bundesamt für Energie hat ein Dashboard mit den wichtigsten Kennzahlen zur aktuellen Energieversorgungssituation der Schweiz aufgeschaltet (www.energiedashboard.admin.ch). 

EM ecowin Award 2022

«And the winner is …» Jedes Jahr verleiht die Elektro-Material AG den mit 10 000 Franken dotierten EM ecowin Award. Dieses Jahr musste Markus Kuster, Projektleiter EM ecowin, nicht lange rechnen: Mit drei Lichtsanierungen bei der Senevita-Gruppe und insgesamt 200 314 kWh eingesparter Energie schwang die EKZ Eltop Filiale Stadt Zürich obenaus.

Die AMAG Gruppe übernimmt Helion

Die AMAG Group AG (AMAG) erwirbt den auf Photovoltaik, Wärmepumpen und EMobility spezialisierten Geschäftsbereich Helion der Bouygues E&S InTec Schweiz AG.

Förderprogramm für Umstieg auf effiziente Transformatoren

Insbesondere vor dem Hintergrund steigender Strompreise lohnt es sich, den Ersatz veralteter Modelle zu prüfen. Dabei kann man auf finanzielle Unterstützung durch ein Förderprogramm zählen.

Amag Gruppe baut Bereiche Energie und Mobilität aus

Die Amag Gruppe baut ihr Tätigkeitsgebiet aus: Mit neuen Angeboten will die Amag Gruppe den Weg zu CO₂-neutraler individueller Mobilität weiter vorantreiben.