eTrends
  • Themen
    • Elektro
    • Licht
    • Smart Building
    • Multimedia
    • EMOBILITY
    • News
    • Testberichte
    • Verbände
    • Jobs
  • Jobs
  • Branchenagenda
  • Mediadaten
  • Magazin
    • Abo_Einstiegsangebot
    • Datenschutz
  • Kontakt & Team
  • Jobs
  • Branchenagenda
  • Unser Angebot
    • Mediadaten
    • Abo
  • Newsletter
FL-Röhren: Fördergelder von EM ecowin für Umstieg auf LED
(Bild: EM)

Ausphasung FL-Röhren  

Den FL-Ersatz mit EM ecowin Fördergeldern vorantreiben


Die Ausphasung von FL-Röhren 2023 ist beschlossene Sache. EM Kunden, die auf LED umstellen, profitieren von Fördergeldern und gewinnen vielleicht sogar den EM ecowin Award. Das Motto lautet: Starten statt warten.


Redaktionelle Bearbeitung: eTrends


Der Bund hat sich den europäischen Öko-Design-Richtlinien für die Ausphasung energiefressender Leuchtmittel angeschlossen. Bis 2025 will er den Anteil der Lichttechnik am jährlichen Stromverbrauch halbieren. Um dieses Ziel zu erreichen, gilt es, stromfressende FL-Röhren durch LED zu ersetzen. Diese Notwendigkeit generiert Business. Fördergelder aus dem 1-Mio-Topf des EM ecowin Programmes können für Ihre Kunden das entscheidende Argument sein, jetzt umzurüsten.

Bei dieser klaren Ausgangslage gibt es für Elektrofachplaner und Elektroinstallateure, Facilitymanager und Endverbraucher eigentlich nur zwei mögliche Strategien: Warten, bis irgendwann das Licht ausgeht, oder handeln.

FL durch LED ersetzen: je früher, desto besser

Die LED-Technologie ist mittlerweile so ausgereift, dass sie sich für praktisch jede Anwendung eignet. Dabei sprechen längst nicht mehr nur ökologische Gründe für LED. Warum also warten? «Die alte Lampe funktioniert doch noch», hört man Endverbraucher sagen. Was diese dabei nicht bedenken: Die alte Lampe frisst weiterhin Unmengen von Strom und die tröpfchenweise Umrüst-Strategie führt meist zu Kompromissen.

LED: Fördergelder für Energieeffizienz

Elektrofachleute haben es in der Hand, ihre Kunden in dieser Thematik proaktiv und vorausschauend zu unterstützen und sie auf Mehrwerte aufmerksam zu machen. Dabei können sie das gesammelte Know-how, die jahrelange Erfahrung und verschiedene Werkzeuge des EM Licht Kompetenzzentrums beanspruchen. Dafür haben die Profis von EM das «Gut – Besser – Bestens»-Konzept entwickelt.

Geschäfte machen und Award gewinnen

Ob ein Leuchtmittelaustausch (gut), ein Leuchtenersatz (besser) oder eine anwendungsbezogene Lichtplanung mit LED-Leuchten (bestens): EM fördert den Umstieg mit der EM ecowin Initiative. Diese sieht Fördergelder in der Höhe von einer Million Franken jährlich vor. Daraus erhalten Endverbraucher Fördergelder für ihr Stromsparprojekt und Fachbetriebe eine Aufwandsentschädigung von 10 % des bewilligten Förderbeitrags bzw. von mindestens 100 Franken.

Es lohnt es sich also, den Kunden eine Aufwand- und Ertragsrechnung vorzulegen. Auch hierbei bieten die Profis von EM Licht Kompetenzzentrum Unterstützung an. Zusätzlich können Elektrofachbetriebe jedes Jahr den mit 10 000 Franken dotierten EM ecowin Award gewinnen. In den letzten Jahren handelte es sich bei den Siegern des EM ecowin Awards allesamt um Lichtprojekte. Dieser Fakt unterstreicht das enorme Energiesparpotential im Lichtbereich. Die EM ecowin Sieger 2021 gewannen sogar mit «nur» 4 Retrofit-Projekten den begehrten Award und verhalfen ihren Kunden zu Fördergeldern in beträchtlicher Höhe.  

Tipp: Förderung Retrofit-Umrüstung per Projektantrag

Retrofit LED-Leuchtmittel werden ausschliesslich im Rahmen von Projektanträgen gefördert – nicht als Pauschalantrag. Bitte reichen Sie bei grösseren Retrofit-Umrüstungen vor Installationsbeginn einen Projektantrag ein.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Elektromobilität für Firmen mit Servicefahrzeugen – geht das?

EM testete zusammen mit Mercedes Benz Schweiz AG den ersten eSprinter auf seine Praxistauglichkeit auf Zürichs Strassen und wurde von eTrends dabei begleitet.

Bringt Licht ins Dunkle

Das flexible LED-Lichtband QUICKLED ist die energiesparende Alternative für eine temporäre Beleuchtung im Rohbau. Im Gegensatz zu einem konventionellen Scheinwerfer entsteht beim LED-Lichtband kein Schattenwurf.

Beleuchtung eines Fussballfeldes

Förderprogramme für Beleuchtung – eine Übersicht

Welche Förderprogramme gibt es für effiziente Stromnutzung? Welche sogar für Beleuchtung? Viele finden sich im Dschungel der vielen Förderprogramme nicht zurecht – nun kommt eine einheitliche Plattform und hier die grosse Übersicht.


Siresca-App - Vorgang mit der Augmented Reality App

Siresca-App verschmelzt 2D-Pläne mit realem Arbeitsumfeld

«Das Arbeiten auf dem Bau soll schneller, einfacher und gleichzeitig zuverlässiger werden», so das Credo dreier Start-up-Unternehmer aus dem Thurgau. Mit der Siresca-App hält eine anwenderfreundliche AR-Software Einzug, die als Projektionshilfe, digitalisierte zweidimensionale Pläne mit dem realen Arbeitsumfeld verschmelzen lässt. Im Juli geht sie an den Start.

Elektroauto beim Laden an Ladestation

Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge

Um ein Elektrofahrzeug bedarfsgerecht zu betreiben, ist auch die richtige Ladeinfrastruktur beim Fahrzeugbesitzer eine wichtige Voraussetzung. 

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-mail

Impressum

Textquelle: Elektro-Material AG

Bildquelle: Elektro-Material AG

Informationen

Elektro-Material AG
elektro-material.ch


FL-Röhren ersetzen: Alles auf einen Blick

Informieren Sie sich jetzt über die Ausphasung von FL Röhren und gehen Sie mit konkreten Vorschlägen auf Ihre Kunden zu: Jetzt mehr erfahren: e-m.info/307

Weitere Artikel

Urs Wenger W. Wahli AG

Drei Fragen an ... : Auswirkungen des Corona-Virus auf die Elektrobranche


Euroskills-Vorbereitungen

Ready für die Euroskills 2023


Handschlag

Nachfolger für Elektroinstallationsfirmen gesucht


Elektroinstallationsrohre auf Baustelle

Ein Blick auf die Lage der Elektrobranche


Ladestation mit Motorrad

Sektorenkopplung: Wichtiger Teil der «All Electric Society»


Alle Artikel anzeigen
  • Award
  • Elektro Material
  • Leuchtmittel
  • Licht

Veröffentlicht am: 27.06.2022

Übersicht

Logo eTrends
Unsere weiteren Fachmagazine
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt & Team
  • Newsletter

Diese Webseite verwendet Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz