Codeto-Zeiterfassung

reportr digitalisiert den gesamten Rapportierungsprozess – von der Erfassung über die Freigabe bis zum Export für Lohn und Controlling. Arbeitszeiten werden per App oder am Desktop erfasst, Absenzen können flexibel beantragt und genehmigt werden. Projektverantwortliche und Teamleiter behalten jederzeit den Überblick über ihre Projekte, Teams und offenen Einträge.


Redaktionelle Bearbeitung: eTrends


Das Erfassen der Stunden ist allgemein unbeliebt und frisst viel wertvolle Arbeitszeit. reportr bietet einen vollständig automatisierten Prozess von der Erfassung über die Genehmigung mit Weiterleitung zur Lohnbuchhaltung bis zur vorschriftsgemässen Dokumentation/Archivierung. Werden Stunden von einem oder mehreren Vorgesetzten nicht genehmigt, so wird der Mitarbeiter umgehend informiert und kann seine Eingaben korrigieren. Das alles spart erhebliche Ressourcen und steigert die Qualität.

codeto entwickelt praxistaugliche Softwarelösungen für die Elektroinstallations-Branche – direkt aus Zürich. Mit planr, der etablierten Lösung für Einsatz- und Kapazitätsplanung, ist codeto bereits bei vielen Unternehmen im produktiven Einsatz. Jetzt folgt mit reportr der nächste Schritt: eine moderne, mobile Lösung für die digitale Zeiterfassung.

Die Digitalisierung verändert auch die Arbeitszeiterfassung in der Elektroinstallations-Branche. Mit reportr präsentiert codeto eine leistungsstarke Lösung für Unternehmen mit vielen Projekten, zahlreichen Mitarbeitenden und dezentralen Teams. Die Anwendung wurde in enger Zusammenarbeit mit der Burkhalter Gruppe entwickelt und befindet sich nun in der Ausrollung innerhalb der Gruppe.

reportr funktioniert sowohl in kleinen Betrieben als auch in grossen Unternehmensstrukturen mit mehreren Gesellschaften und Niederlassungen – inklusive mehrstufiger Genehmigungsprozesse, individueller Zuschlagsregeln und konfigurierbarer Rollen.

Übersicht copy

GAV-konform ab der ersten Minute

Ein zentrales Thema für viele Kunden: der Gesamtarbeitsvertrag (GAV). reportr wurde von Beginn an mit Blick auf dessen Anforderungen entwickelt. Viele Regelungen – von Arbeitszeiten über Pausen bis hin zu Zuschlägen – sind bereits vorkonfiguriert und lassen sich auf betriebliche Gegebenheiten anpassen. So ist eine GAV-konforme Zeiterfassung sichergestellt. Zudem wird mit reportr die vorgeschriebene «Lage der Arbeitszeit» gemäss GAV und Arbeitsgesetz vorschriftsgemäss erfasst und dokumentiert, was bei einer Lohnkontrolle zwingend gefordert wird.

Mobil, skalierbar und nahtlos integrierbar

reportr ist sowohl als mobile App wie auch als Webanwendung verfügbar. Die Oberfläche ist intuitiv, alle Daten werden in Echtzeit synchronisiert. So können sowohl die Stundenkontrolle als auch das Projektcontrolling zeitnah erfolgen – und allfällige Massnahmen rechtzeitig eingeleitet werden. Dank moderner Schnittstellen lässt sich reportr problemlos in ERP-Systeme wie Abacus, SAP oder Volta integrieren. Die Software wird vollständig in der Schweiz betrieben und erfüllt höchste Datenschutzstandards.

Rollenbasiert, effizient, übersichtlich

Ob Stundenbuchung, Spesenerfassung oder Wochenrapport: reportr bietet Mitarbeitenden inklusive allen Lernenden, Projektleitenden und Vorgesetzten genau die Funktionen, die sie für ihren Arbeitsalltag benötigen. Mit wenigen Klicks lassen sich Einträge erfassen, weiterleiten, visieren oder auswerten – inklusive Stellvertretungsfunktionen, Ampelstatus und vollständigem Umlaufprotokoll.

Der Ampelstatus zeigt auf einen Blick, ob Einträge erfasst (grau), rapportiert und weitergeleitet (gelb), visiert (grün) oder abgelehnt (rot) sind. Das Umlaufprotokoll dokumentiert jede Aktion im Rapportprozess lückenlos – inklusive Zeitstempel und Kommentar.

Eine Plattform für alles – Integration mit planr

planr ist die Einsatz- und Kapazitätsplanungslösung von codeto und unterstützt Unternehmen bei der effizienten Ressourcenplanung.

reportr lässt sich bereits heute in Kombination mit planr nutzen – der Wechsel zwischen Planung und Rapportierung ist innerhalb derselben Anwendung möglich. An der vollständigen Integration, bei der geplante Einsätze automatisch in reportr übernommen werden, wird derzeit gearbeitet. Die Einführung ist ab 2026 vorgesehen.

Funktionen im Überblick

 

●        Mobile Zeiterfassung – Arbeitszeiten direkt vor Ort oder unterwegs erfassen

●        Projektstunden & Absenzen – Präzise Zuordnung, einfache Antragstellung

●        Mehrstufige Visierung – Anpassbare Genehmigungsprozesse für Teams und Projekte

●        Zuschläge wie Mittagszulagen und Autokilometer & Spesen – Automatisierte Berechnung nach GAV- und Projektregeln

●        Lage der Arbeitszeit - Einfache Erfassung und Dokumentation

●        Umlaufprotokoll – Transparente Nachverfolgung aller Einträge und Freigaben

●        ERP-Integration – Schnittstellen zu Abacus, SAP, Volta und weiteren Systemen

●        Skalierbar – Ideal für Firmengruppen mit mehreren Standorten und Einheiten

●        Konfigurierbare Rollen & Regeln – Steuerung nach Organisationsstruktur

●        Gehostet in der Schweiz – Sicher und dem schweizer Datenschutz unterstellt

●        GAV-Unterstützung – Viele Regelungen vorkonfiguriert, flexibel bis auf Niederlassungsebene anpassbar

 

Zahlen & Fakten


●        Bereits mehrere Firmen der Burkhalter Gruppe arbeiten mit reportr – darunter kleinere Gruppengesellschaften mit rund 20      Mitarbeitenden ebenso wie grössere Gruppengesellschaften mit über 100 Mitarbeitenden.

●        Weitere Gesellschaften werden aktuell ausgerollt

●        Über 700 User erfassen bereits ihre Stunden mit reportr

Veröffentlicht am: