Werbung
Werbung
Autonomous WeRide Shuttle Bus Airport Zurich

Renault treibt die Entwicklung autonomer Mobilitätslösungen voran

Die Renault Group treibt mit autonomen Elektro-Minibussen die Zukunft der Mobilität voran. Gemeinsam mit WeRide testet sie in Städten wie Zürich, Valence und Barcelona innovative Lösungen für den öffentlichen Nahverkehr.

Volkswagen ID. EVERY1 – das neue elektrische Einstiegsmodell

Volkswagens Antwort auf bezahlbare E-Mobilität

Volkswagen macht Elektromobilität erschwinglich: Mit dem ID. EVERY1 präsentiert der Automobilhersteller ein vollelektrisches Einstiegsmodell.

electro-tec 2025: Dreh- und Angelpunkt der Branche in Bern

Mit der electro-tec 2025 steht am 21. und 22. Mai eine der wichtigsten Fachmessen der Schweizer Elektro- und Gebäudetechnikbranche bevor. Zum Anlass ein Interview mit mit Martin Wahlen und Claude Schreiber von der Messeveranstalterin eev | aae.

Alle zwei Jahre lädt die Initiative eco2friendly die Schweizer Elektrobranche ins KKL in Luzern

Richtungsweisend: der eco2friendly-DAY’25

Alle zwei Jahre lädt die Initiative eco2friendly die Schweizer Elektrobranche ins KKL in Luzern. Auch beim eco2friendly-DAY’25 am 12. Juni wird es wieder reichlich Input und Austausch zu nachhaltigen Lösungen rund um das Thema Energieeffizienz geben.

Renault startet in eine neue Ära elektrischer Nutzfahrzeuge

Renault hat drei Modelle einer neuen vollelektrischen Baureihe vorgestellt, die das Marktsegment der leichten Nutzfahrzeuge neu definiert. Estafette, Goelette und Trafic sind die ersten Fahrzeuge der Marke, die auf der flexiblen, skalierbaren SDV-Architektur (Software Defined Vehicle) von Ampere basieren.

Ford Explorer und Capri als Stromspeicher fürs Haus

Elektromodelle von Ford lassen sich als Speichererweiterung für Gebäude mit E3/DC-Hauskraftwerk einsetzen. Die hauseigenen Photovoltaikanlage kann also überschüssige Energie im Fahrzeug speichern und bei Bedarf zurück an die Hausbatterie geben. Die moderne EDISON V2H Wallbox von E3/DC macht diese Innovation möglich.

Mobile und Desktop-Ansicht des Dashboards. (Bild: Juice Technology AG)
Mobile und Desktop-Ansicht des Dashboards. (Bild: Juice Technology AG)

«Juice Charger me 3» mit neuen Funktionen

Die Juice Technology AG verpasst dem «Juice Charger me 3» mit dem Release des Juice Dashboard ein Pro-Upgrade.

Urbane Mobilität - mit einem Microcar durch Rom

Mikromobiltiät hautnah erleben, am besten in Rom. Ein Testbericht von einer Fahrt mit einem spannenden und einmaligen Microcar durch die italienische Metropole.

VW ID Buzz
Der VW ID Buzz kann nun nicht nur Strom laden, sondern auch Energie speichern und zurück ins Netz liefern. sun2wheel liefert die Technologie dazu.

Elektroautos als Stromspeicher nutzen

Das Startup sun2wheel entwickelt eine VW kompatible 22kW Wallbox, welche am 7. November 2024 an der Auto Zürich erstmals präsentiert wurde.

Energiegeladen und bereit für den Einsatz

Egal, ob bei der Planung, der Inbetriebnahme oder bei projektspezifischen Fragen: Das junge Unternehmen simplee sorgt mit seinen fachkundigen Mitarbeitern dafür, dass Ladeinfrastrukturen reibungslos an die Auftraggeber übergeben werden können.

Der elektrische Schneepflug im Einsatz bei einem Test in Norwegen (Quelle: Designwerk)
Der elektrische Schneepflug im Einsatz bei einem Test in Norwegen (Quelle: Designwerk)

Designwerk erschafft Elektromobilität in Mega-Dimensionen

Am 15. Oktober bot die Designwerk Technologies AG einen spannenden Einblick in die elektrische Zukunft des Strassenunterhalts. Im Winterthurer Werk an der Wülflingerstrasse konnten die Gäste batterieelektrische LKWs sowie die Schnellladestation «Mega Charger» erleben – ein Schritt in Richtung Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs.

Anspruchsvolle e-Mobilitätsprojekte: von Erfahrung und Wissen profitieren

Die Planung und Installation einer E-Mobilitätslösung mit einem umfangreichen Anforderungskatalog kann komplex sein. Warum also nicht von den Erfahrungen der EM e-mobility Experten profitieren und gemeinsam die beste Lösung suchen?

Die beliebtesten Artikel

Branchenagenda - Kongresse, Messen, Tagungen

Entdecken Sie die wichtigsten Veranstaltungen Ihrer Branche mit unserem umfassenden Branchenkalender! Bleiben Sie stets informiert über die neuesten Kongresse, Tagungen und Fachmessen.

Stellenangebote - Jobportal

Auf dieser Seiten finden Stellensuchende Jobs aus der Branche. 

Die Schleifenmessung

Drei Messverfahren für Erdungsanlagen

In elektrischen Anlagen und bei Blitzschutzsystemen müssen die Leitfähigkeit und der Erdübergangswiderstand der Erder gemessen werden. Die wichtigsten Möglichkeiten dafür sind die 3-Punkt-Messung, das selektive Messverfahren und die Messung mit der Erdungsmesszange.

Messgerät und Adapter zum Prüfen von Elektroladestation

Prüfen von Ladestationen für Elektroautos

Die NIN-Normen verlangen das Prüfen der Ladestationen für Elektroautos. Worauf ist zu achten und wie geht man in der Praxis dabei vor? Mit «eTrends Messprotokoll E-Ladestationen» zum Downloaden!

ESTI-Weisung: Was ist neu?

Bereits seit Juni 2021 ist die ESTI-Weisung Nr. 220, Version 0621, «Anforderungen an Energieerzeugungsanlagen» in Kraft. Es lohnt sich, sie anzuschauen, denn sie klärt viele alltägliche Fragen. Wir haben die wichtigsten Punkte zusammengefasst.

Adrian Altenburger über Innovation & Tradition

Adrian Altenburger ist Professor an der Hochschule Luzern – Technik & Architektur HSLU, Instituts- und Studiengangleiter Gebäudetechnik und Energie IGE, Vizepräsident  im SIA und Präsident der zentralen Normenkommission ZN sowie Verwaltungsrat in verschiedenen Planungs- und Industrieunternehmen.

Wir sind Zukunft

PV-Inline-Intersolar-Award
PV Inline ist der ideale Photovoltaik-Überspannungsschutz für enge Installationsumgebungen.

PV-Lösungen von Weidmüller live erleben auf der Intersolar 2025

Photovoltaik effizient schützen und überwachen – Weidmueller zeigt auf der Intersolar 2025 kompakte Lösungen für Sicherheit, Monitoring und Ertragsoptimierung.

Alexander Erni übernimmt Geschäftsführung der MDT Schweiz AG

Alexander Erni übernimmt Geschäftsführung der MDT Schweiz AG

Die MDT Schweiz AG hat einen neuen Geschäftsführer: Alexander Erni. Der 49-jährige Schweizer bringt über zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Elektrotechnik und Gebäudeautomation mit und zählt zu den profiliertesten Experten der KNX-Branche.

Michael Knabe, neuer Präsident VSEK|ASCE
Michael Knabe, neuer Präsident VSEK|ASCE

Michael Knabe neuer Präsident des VSEK|ASCE

An der Delegiertenversammlung 2025 in Yverdon-les-Bains wurde Michael Knabe einstimmig als neuer Präsident des VSEK|ASCE gewählt und folgt auf Markus Wey, der nach 26 Jahren im Amt zurücktritt.

SPECIAL eMobility

Autonomous WeRide Shuttle Bus Airport Zurich

Renault treibt die Entwicklung autonomer Mobilitätslösungen voran

Die Renault Group treibt mit autonomen Elektro-Minibussen die Zukunft der Mobilität voran. Gemeinsam mit WeRide testet sie in Städten wie Zürich, Valence und Barcelona innovative Lösungen für den öffentlichen Nahverkehr.

Volkswagen ID. EVERY1 – das neue elektrische Einstiegsmodell

Volkswagens Antwort auf bezahlbare E-Mobilität

Volkswagen macht Elektromobilität erschwinglich: Mit dem ID. EVERY1 präsentiert der Automobilhersteller ein vollelektrisches Einstiegsmodell.

electro-tec 2025: Dreh- und Angelpunkt der Branche in Bern

Mit der electro-tec 2025 steht am 21. und 22. Mai eine der wichtigsten Fachmessen der Schweizer Elektro- und Gebäudetechnikbranche bevor. Zum Anlass ein Interview mit mit Martin Wahlen und Claude Schreiber von der Messeveranstalterin eev | aae.