Werbung
Werbung

Roundtable Gebäudeinformatiker:in EFZ

Beim zweiten Roundtable diskutierten am 14. Mai Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen die Herausforderungen rund um die noch junge Grundbildung Gebäudeinformatiker:in EFZ und entwickelten Strategien zu ihrer Förderung und Weiterentwicklung.

TDGI im Campus Sursee: Eine Werkstatt für morgen

Am 06.06.2024 fand im Campus Sursee zum ersten Mal der Tag der Gebäudeinformatik (TDGI) statt. Es handelte sich um eine interdisziplinäre Fachtagung und beinhaltete neben Fachvorträgen auch Workshops im Bereich der Gebäudeautomation und -informatik, welche Einblicke in die aktuellen Entwicklungen und laufenden Projekte gaben. Parallel zu den Referaten und Workshops gab es eine Ausstellung von Produktinnovationen namhafter Hersteller.

Perspektiven der Gebäudeinformatik

«Gebäudeinformatik: Zukunftsperspektive für angehende Fachkräfte?» Unter diesem Motto trafen sich Mitte Mai Akteure aus der Elektrobranche zu einem Austausch.

In der Praxis: Gebäudeinformatiker:in EFZ

Gebäudeinformatiker:innen - was machen die eigentlich in der Grundausbildung? Wir geben einen Einblick in den Berufsschulalltag und beamen uns dazu nach Sursee. Sound inklusive!

Xesar Release 3.1 - Einfachheit geht in die nächste Runde

Xesar wird durch das Update inklusive neuem Installation Manager noch einfacher und noch besser. Eine weitere Neuerung: Das Xesar-Tablet kommuniziert mit den Xesar-Komponenten der neuen Generation (G 2.1) per Funk.

2. Bildungs- und Impulstag bei E-Profi

Die E-Profi Education AG lädt zum zweiten Bildungs- und Impulstag in den Bildungs- und Innovationspark Ost ein. Auf dem Programm stehen spannende Referate aus den drei Fachbereichen Elektro, Gebäudeinformatik und Unternehmensbildung. 

KNX Expo Dubai: Pavilions

KNX vernetzt die Welt auf der Expo Dubai

Noch bis zum 31. März 2022 schaut die Welt auf Dubai. 192 Länder versammeln sich hier zur Expo und präsentieren sich in ihren beeindruckenden Pavillons den über 25 Millionen erwarteten Besuchern. Da das Thema Nachhaltigkeit einer der Schwerpunkte der Expo ist, spielt KNX, der weltweit führende technische Standard für die Heim- und Gebäudeautomatisierung, eine bedeutende Rolle auf der Weltausstellung.

Gebäudeinformatiker/-in HF (GHF) und das Bauprojekt «Lindenweid»

Studierende des GHF (Start 11. März 2022) erhalten nicht nur eine Weiterbildung mit Zukunft, sondern auch die Möglichkeit in dieser ein reales Bauvorhaben eins zu eins mitzuerleben. Dadurch sammeln sie wertvolle Praxiserfahrung und erhalten spannende Einblicke in ein komplexes Bauprojekt.

Christian Appert, Konzernleiter der Amstein + Walthert Gruppe

Elektroplaner als Mitglieder bei EIT.swiss, macht das Sinn?

Es gibt gemäss Christian Appert viele Gründe, warum Elektroplanungsfirmen jetzt auch EIT.swiss beitreten sollten. Im Interview mit eTrends nennt er seine Argumente, und wir wagen mit ihm einen Blick auf die Branche.

Neue Ausbildung Gebäude-informatiker/in EFZ

EIT.swiss und ICT Berufsbildung haben zusammen die neue Grundbildung Gebäudeinformatiker/in EFZ entwickelt. Damit wollen sie den erhöhten Bedarf an Fachkräften für Gebäudeautomation, Planung, Kommunikation und Multimedia abdecken.

Interview mit Jürg Grossen - SmartGridready

«Bereit für die Zukunft!» ist der Slogan des Vereins SmartGridready, der im März in Bern gegründet wurde. Wer steckt dahinter und was sind die Ziele und Chancen des Vereins? eTrends fragt nach bei Präsident Jürg Grossen.

Ein Beruf mit Zwang zur Digitalisierung

Der Beruf des Elektroinstallateurs bleibt von den Auswirkungen des technischen Wandels nicht verschont. Der Branche steht in absehbarer Zukunft eine grosse Umwälzung bevor. Wie sich das Berufsbild verändern wird, ist aber noch unklar.

Die beliebtesten Artikel

Branchenagenda - Kongresse, Messen, Tagungen

Entdecken Sie die wichtigsten Veranstaltungen Ihrer Branche mit unserem umfassenden Branchenkalender! Bleiben Sie stets informiert über die neuesten Kongresse, Tagungen und Fachmessen.

Stellenangebote - Jobportal

Auf dieser Seiten finden Stellensuchende Jobs aus der Branche. 

Die Schleifenmessung

Drei Messverfahren für Erdungsanlagen

In elektrischen Anlagen und bei Blitzschutzsystemen müssen die Leitfähigkeit und der Erdübergangswiderstand der Erder gemessen werden. Die wichtigsten Möglichkeiten dafür sind die 3-Punkt-Messung, das selektive Messverfahren und die Messung mit der Erdungsmesszange.

Messgerät und Adapter zum Prüfen von Elektroladestation

Prüfen von Ladestationen für Elektroautos

Die NIN-Normen verlangen das Prüfen der Ladestationen für Elektroautos. Worauf ist zu achten und wie geht man in der Praxis dabei vor? Mit «eTrends Messprotokoll E-Ladestationen» zum Downloaden!

ESTI-Weisung: Was ist neu?

Bereits seit Juni 2021 ist die ESTI-Weisung Nr. 220, Version 0621, «Anforderungen an Energieerzeugungsanlagen» in Kraft. Es lohnt sich, sie anzuschauen, denn sie klärt viele alltägliche Fragen. Wir haben die wichtigsten Punkte zusammengefasst.

Adrian Altenburger über Innovation & Tradition

Adrian Altenburger ist Professor an der Hochschule Luzern – Technik & Architektur HSLU, Instituts- und Studiengangleiter Gebäudetechnik und Energie IGE, Vizepräsident  im SIA und Präsident der zentralen Normenkommission ZN sowie Verwaltungsrat in verschiedenen Planungs- und Industrieunternehmen.

Wir sind Zukunft

SPECIAL eMobility

Roundtable Gebäudeinformatiker:in EFZ

Beim zweiten Roundtable diskutierten am 14. Mai Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen die Herausforderungen rund um die noch junge Grundbildung Gebäudeinformatiker:in EFZ und entwickelten Strategien zu ihrer Förderung und Weiterentwicklung.

TDGI im Campus Sursee: Eine Werkstatt für morgen

Am 06.06.2024 fand im Campus Sursee zum ersten Mal der Tag der Gebäudeinformatik (TDGI) statt. Es handelte sich um eine interdisziplinäre Fachtagung und beinhaltete neben Fachvorträgen auch Workshops im Bereich der Gebäudeautomation und -informatik, welche Einblicke in die aktuellen Entwicklungen und laufenden Projekte gaben. Parallel zu den Referaten und Workshops gab es eine Ausstellung von Produktinnovationen namhafter Hersteller.

Perspektiven der Gebäudeinformatik

«Gebäudeinformatik: Zukunftsperspektive für angehende Fachkräfte?» Unter diesem Motto trafen sich Mitte Mai Akteure aus der Elektrobranche zu einem Austausch.