Werbung
Werbung

Ein Energieprojekt der besonderen Art

Ein Hersteller von Medizinaltechnik, der seine Gebäude vorausschauend plant, nachhaltig denkt und bei der Energieversorgung keine Kompromisse eingeht: Hamilton hat in Domat/Ems einen Neubau erstellt.

Highlight: Magazin energylight 2024 auf eTrends.ch

Das Magazin energylight 2024, unterstützt von Energie Schweiz und präsentiert von der Schweizer Licht Gesellschaft (SLG), bietet praxisnahe Einblicke in moderne Beleuchtungstechnologien. Eine Pflichtlektüre für Planerinnen, Bauherrschaften und Installateure.

Die erneuerten Leuchten sind zurück in Basel, werden dort montiert und angeschlossen. Jede Leuchte ist via DALI einzeln dimm- und ansteuerbar. So kann individuell auf jeden Aussteller in der Messehalle eingegangen werden.
Die erneuerten Leuchten sind zurück in Basel, werden dort montiert und angeschlossen. Jede Leuchte ist via DALI einzeln dimm- und ansteuerbar. So kann individuell auf jeden Aussteller in der Messehalle eingegangen werden.

Nachhaltige LED-Umrüstung bestehnder Leuchten

In der Halle 1 der Messe Basel mussten 1400 Pendelleuchten ausgetauscht werden. Eine Sonderlösung hauchte den bestehenden Leuchten neues Leben ein. Ihre auffällige Struktur aus Aluminium-Druckguss, die der Halle ihren Charakter verleiht, blieb vollständig erhalten. Nur das Innenleben wurde auf LED umgerüstet: eine nachhaltige Lösung in jeder Hinsicht.

Tageslichtlösung von Heliobus

Energie sparen mit Tageslichtlösungen von Heliobus

Energiesparen im Kunstlichtbereich geht Hand in Hand mit einer effizienten Tageslichtnutzung. Unterirdische und gefangene Innenräume müssen nicht gezwungenermassen mit Kunstlicht versorgt werden.

Erweitertes Centro Sportivo Tenero

Im Jugendsportzentrum Tenero wurde im Frühjahr die vierte Bauetappe abgeschlossen und das neue Mehrzweckgebäude Brere eingeweiht. Seine Beleuchtung lässt sich der Nutzung anpassen und wird jederzeit als optimal und angenehm empfunden.

Sportplatzbeleuchtung: von der Lichtplanung bis zum Helikoptereinsatz

Die Gemeinde Yverdon-les-Bains war auf der Suche nach einer neuen Beleuchtungslösung für den Fussballplatz im Sportzentrum «Centre sportif des Isles».

Intelligentes Lichtmanagement für Büros mit Trivalite

In ihren neuen Büros in Zürich setzt die R+B engineering ag auf Trivalite mit Energieeffizienz und dezentraler Schwarmintelligenz.

Sitzungszimmer nach der Sanierung
Sitzungszimmer nach der Sanierung. (Bild: O. Küttel AG)

Der richtige Zeitpunkt für eine Beleuchtungssanierung

Kennen Sie das auch? Die Beleuchtung im Büro oder im Lager ist unzureichend, ungemütlich und in die Jahre gekommen. Ausserdem schiessen die Kosten für die dauernd defekten Leuchtmittel und die Energie in die Höhe.

Die beliebtesten Artikel

Branchenagenda - Kongresse, Messen, Tagungen

Entdecken Sie die wichtigsten Veranstaltungen Ihrer Branche mit unserem umfassenden Branchenkalender! Bleiben Sie stets informiert über die neuesten Kongresse, Tagungen und Fachmessen.

Stellenangebote - Jobportal

Auf dieser Seiten finden Stellensuchende Jobs aus der Branche. 

Die Schleifenmessung

Drei Messverfahren für Erdungsanlagen

In elektrischen Anlagen und bei Blitzschutzsystemen müssen die Leitfähigkeit und der Erdübergangswiderstand der Erder gemessen werden. Die wichtigsten Möglichkeiten dafür sind die 3-Punkt-Messung, das selektive Messverfahren und die Messung mit der Erdungsmesszange.

Messgerät und Adapter zum Prüfen von Elektroladestation

Prüfen von Ladestationen für Elektroautos

Die NIN-Normen verlangen das Prüfen der Ladestationen für Elektroautos. Worauf ist zu achten und wie geht man in der Praxis dabei vor? Mit «eTrends Messprotokoll E-Ladestationen» zum Downloaden!

ESTI-Weisung: Was ist neu?

Bereits seit Juni 2021 ist die ESTI-Weisung Nr. 220, Version 0621, «Anforderungen an Energieerzeugungsanlagen» in Kraft. Es lohnt sich, sie anzuschauen, denn sie klärt viele alltägliche Fragen. Wir haben die wichtigsten Punkte zusammengefasst.

Adrian Altenburger über Innovation & Tradition

Adrian Altenburger ist Professor an der Hochschule Luzern – Technik & Architektur HSLU, Instituts- und Studiengangleiter Gebäudetechnik und Energie IGE, Vizepräsident  im SIA und Präsident der zentralen Normenkommission ZN sowie Verwaltungsrat in verschiedenen Planungs- und Industrieunternehmen.

Wir sind Zukunft

PV-Inline-Intersolar-Award
PV Inline ist der ideale Photovoltaik-Überspannungsschutz für enge Installationsumgebungen.

PV-Lösungen von Weidmüller live erleben auf der Intersolar 2025

Photovoltaik effizient schützen und überwachen – Weidmueller zeigt auf der Intersolar 2025 kompakte Lösungen für Sicherheit, Monitoring und Ertragsoptimierung.

Alexander Erni übernimmt Geschäftsführung der MDT Schweiz AG

Alexander Erni übernimmt Geschäftsführung der MDT Schweiz AG

Die MDT Schweiz AG hat einen neuen Geschäftsführer: Alexander Erni. Der 49-jährige Schweizer bringt über zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Elektrotechnik und Gebäudeautomation mit und zählt zu den profiliertesten Experten der KNX-Branche.

SPECIAL eMobility

Ein Energieprojekt der besonderen Art

Ein Hersteller von Medizinaltechnik, der seine Gebäude vorausschauend plant, nachhaltig denkt und bei der Energieversorgung keine Kompromisse eingeht: Hamilton hat in Domat/Ems einen Neubau erstellt.

Highlight: Magazin energylight 2024 auf eTrends.ch

Das Magazin energylight 2024, unterstützt von Energie Schweiz und präsentiert von der Schweizer Licht Gesellschaft (SLG), bietet praxisnahe Einblicke in moderne Beleuchtungstechnologien. Eine Pflichtlektüre für Planerinnen, Bauherrschaften und Installateure.

Die erneuerten Leuchten sind zurück in Basel, werden dort montiert und angeschlossen. Jede Leuchte ist via DALI einzeln dimm- und ansteuerbar. So kann individuell auf jeden Aussteller in der Messehalle eingegangen werden.
Die erneuerten Leuchten sind zurück in Basel, werden dort montiert und angeschlossen. Jede Leuchte ist via DALI einzeln dimm- und ansteuerbar. So kann individuell auf jeden Aussteller in der Messehalle eingegangen werden.

Nachhaltige LED-Umrüstung bestehnder Leuchten

In der Halle 1 der Messe Basel mussten 1400 Pendelleuchten ausgetauscht werden. Eine Sonderlösung hauchte den bestehenden Leuchten neues Leben ein. Ihre auffällige Struktur aus Aluminium-Druckguss, die der Halle ihren Charakter verleiht, blieb vollständig erhalten. Nur das Innenleben wurde auf LED umgerüstet: eine nachhaltige Lösung in jeder Hinsicht.