Werbung
Werbung

Funktionales, vernetztes Licht

Licht war schon immer ein wesentlicher Bestandteil menschlicher Kommunikation. Nun wird Licht ganz neu gedacht: nicht nur als hell oder dunkel, sondern vernetzt, intelligent und interaktiv.

Josef Schmucki (links im Bild) und Peter Bryner
Josef Schmucki (links im Bild) und Peter Bryner. (Bild: Michael Donadel)

Sicherheit in elektrischen Anlagen

So lautet der Titel des neuen Fachbuchs von Josef Schmucki und Peter Bryner. Im Interview sprechen sie über ihre Vorgehensweise und Motivation, die zu diesem Buch geführt haben.

Xesar Release 3.1 - Einfachheit geht in die nächste Runde

Xesar wird durch das Update inklusive neuem Installation Manager noch einfacher und noch besser. Eine weitere Neuerung: Das Xesar-Tablet kommuniziert mit den Xesar-Komponenten der neuen Generation (G 2.1) per Funk.

Blitzschutzgeschützte Zonen auf Flachdächern

Fangstangen schaffen auf Flachdächern vor Blitzen geschützte Installationszonen. Darin können Geräte aufgebaut werden, die vor direkten Blitzeinschlägen geschützt sind, ohne dass sie mit der Blitzschutzanlage verbunden werden müssen.

Sicherer Umgang mit Asbest

Seit rund dreissig Jahren besteht in der Schweiz ein weitgehendes Asbestverbot. Dennoch gibt es nach wie vor Gebäude, die damit kontaminiert sind. Grund genug, um im Folgenden die wichtigsten Grundsätze im Umgang mit Asbest noch einmal in Erinnerung zu rufen.

Manuelles FI-Testen muss nicht sein

Das Testen von Fehlerstrom-Schutzschaltern geht oft vergessen oder wird angesichts des grossen Aufwands gar nicht gemacht. Die Lösung sind intelligente Schutzschalter mit einer unterbrechungsfreien, automatischen FI-Prüfung, bei Bedarf mit einer automatischen Wiedereinschaltung.

schwarze Steckerleiste mit Schweizer Stecker

ESTI erfasst Mängelzunahme an elektrischen Geräten

Ungefähr ein Fünftel der von der ESTI im Jahr 2019 geprüften elektrischen Geräte wiesen Mängel auf. Für zahlreiche der mangelhaften Geräte wurden Verkaufsverbote ausgesprochen.

Die beliebtesten Artikel

Branchenagenda - Kongresse, Messen, Tagungen

Entdecken Sie die wichtigsten Veranstaltungen Ihrer Branche mit unserem umfassenden Branchenkalender! Bleiben Sie stets informiert über die neuesten Kongresse, Tagungen und Fachmessen.

Stellenangebote - Jobportal

Auf dieser Seiten finden Stellensuchende Jobs aus der Branche. 

Die Schleifenmessung

Drei Messverfahren für Erdungsanlagen

In elektrischen Anlagen und bei Blitzschutzsystemen müssen die Leitfähigkeit und der Erdübergangswiderstand der Erder gemessen werden. Die wichtigsten Möglichkeiten dafür sind die 3-Punkt-Messung, das selektive Messverfahren und die Messung mit der Erdungsmesszange.

Messgerät und Adapter zum Prüfen von Elektroladestation

Prüfen von Ladestationen für Elektroautos

Die NIN-Normen verlangen das Prüfen der Ladestationen für Elektroautos. Worauf ist zu achten und wie geht man in der Praxis dabei vor? Mit «eTrends Messprotokoll E-Ladestationen» zum Downloaden!

ESTI-Weisung: Was ist neu?

Bereits seit Juni 2021 ist die ESTI-Weisung Nr. 220, Version 0621, «Anforderungen an Energieerzeugungsanlagen» in Kraft. Es lohnt sich, sie anzuschauen, denn sie klärt viele alltägliche Fragen. Wir haben die wichtigsten Punkte zusammengefasst.

Adrian Altenburger über Innovation & Tradition

Adrian Altenburger ist Professor an der Hochschule Luzern – Technik & Architektur HSLU, Instituts- und Studiengangleiter Gebäudetechnik und Energie IGE, Vizepräsident  im SIA und Präsident der zentralen Normenkommission ZN sowie Verwaltungsrat in verschiedenen Planungs- und Industrieunternehmen.

Wir sind Zukunft

PV-Inline-Intersolar-Award
PV Inline ist der ideale Photovoltaik-Überspannungsschutz für enge Installationsumgebungen.

PV-Lösungen von Weidmüller live erleben auf der Intersolar 2025

Photovoltaik effizient schützen und überwachen – Weidmueller zeigt auf der Intersolar 2025 kompakte Lösungen für Sicherheit, Monitoring und Ertragsoptimierung.

Alexander Erni übernimmt Geschäftsführung der MDT Schweiz AG

Alexander Erni übernimmt Geschäftsführung der MDT Schweiz AG

Die MDT Schweiz AG hat einen neuen Geschäftsführer: Alexander Erni. Der 49-jährige Schweizer bringt über zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Elektrotechnik und Gebäudeautomation mit und zählt zu den profiliertesten Experten der KNX-Branche.

SPECIAL eMobility

Funktionales, vernetztes Licht

Licht war schon immer ein wesentlicher Bestandteil menschlicher Kommunikation. Nun wird Licht ganz neu gedacht: nicht nur als hell oder dunkel, sondern vernetzt, intelligent und interaktiv.

Josef Schmucki (links im Bild) und Peter Bryner
Josef Schmucki (links im Bild) und Peter Bryner. (Bild: Michael Donadel)

Sicherheit in elektrischen Anlagen

So lautet der Titel des neuen Fachbuchs von Josef Schmucki und Peter Bryner. Im Interview sprechen sie über ihre Vorgehensweise und Motivation, die zu diesem Buch geführt haben.

Xesar Release 3.1 - Einfachheit geht in die nächste Runde

Xesar wird durch das Update inklusive neuem Installation Manager noch einfacher und noch besser. Eine weitere Neuerung: Das Xesar-Tablet kommuniziert mit den Xesar-Komponenten der neuen Generation (G 2.1) per Funk.