Werbung
Werbung

TDGI im Campus Sursee: Eine Werkstatt für morgen

Am 06.06.2024 fand im Campus Sursee zum ersten Mal der Tag der Gebäudeinformatik (TDGI) statt. Es handelte sich um eine interdisziplinäre Fachtagung und beinhaltete neben Fachvorträgen auch Workshops im Bereich der Gebäudeautomation und -informatik, welche Einblicke in die aktuellen Entwicklungen und laufenden Projekte gaben. Parallel zu den Referaten und Workshops gab es eine Ausstellung von Produktinnovationen namhafter Hersteller.

Logo EIT Zürich

Starker Nachwuchs in der Elektrobranche

397 Kandidatinnen und Kandidaten haben im Kanton Zürich das Qualifikationsverfahren mit Auszeichnung bestanden und ihr eidgenössisches Fähigkeitszeugnis zum/zur Elektroinstallateur/in, Montage-Elektriker/in, Telematiker/in oder Netzelektriker/in erhalten.

Elektroauto beim Laden an Ladestation

Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge

Die Elektromobilität und die Fahrzeug- sowie Elektrobranche treffen sich! Um ein Elektrofahrzeug bedarfsgerecht zu betreiben, ist auch die richtige Ladeinfrastruktur beim Fahrzeugbesitzer eine wichtige Voraussetzung.

Wieso baut man 5G?

Was hat es mit den «Gs» auf sich? Und wieso spricht man schon von 6G, wenn 5G erst in der Einführung ist?

Grafik Zusammenschluss zum Eigenverbrauch

Was genau ist eigentlich ein ZEV?

Mit dem Zusammenschluss zum Eigenverbrauch kann selbstproduzierter Sonnenstrom einer Gemeinschaft zur Verfügung gestellt werden. Dies kann sich für die Beteiligten vor allem finanziell lohnen.

Logistik, eine spannende «Blackbox»

Beleuchten wir die Funktionsweise des unsichtbaren Rückgrats der Elektrobranche und entdecken gleichzeitig, wie wir gemeinsam die spannende Zeit, in der wir arbeiten, gestalten können.

Die beliebtesten Artikel

Branchenagenda - Kongresse, Messen, Tagungen

Entdecken Sie die wichtigsten Veranstaltungen Ihrer Branche mit unserem umfassenden Branchenkalender! Bleiben Sie stets informiert über die neuesten Kongresse, Tagungen und Fachmessen.

Stellenangebote - Jobportal

Auf dieser Seiten finden Stellensuchende Jobs aus der Branche. 

Die Schleifenmessung

Drei Messverfahren für Erdungsanlagen

In elektrischen Anlagen und bei Blitzschutzsystemen müssen die Leitfähigkeit und der Erdübergangswiderstand der Erder gemessen werden. Die wichtigsten Möglichkeiten dafür sind die 3-Punkt-Messung, das selektive Messverfahren und die Messung mit der Erdungsmesszange.

Messgerät und Adapter zum Prüfen von Elektroladestation

Prüfen von Ladestationen für Elektroautos

Die NIN-Normen verlangen das Prüfen der Ladestationen für Elektroautos. Worauf ist zu achten und wie geht man in der Praxis dabei vor? Mit «eTrends Messprotokoll E-Ladestationen» zum Downloaden!

ESTI-Weisung: Was ist neu?

Bereits seit Juni 2021 ist die ESTI-Weisung Nr. 220, Version 0621, «Anforderungen an Energieerzeugungsanlagen» in Kraft. Es lohnt sich, sie anzuschauen, denn sie klärt viele alltägliche Fragen. Wir haben die wichtigsten Punkte zusammengefasst.

Adrian Altenburger über Innovation & Tradition

Adrian Altenburger ist Professor an der Hochschule Luzern – Technik & Architektur HSLU, Instituts- und Studiengangleiter Gebäudetechnik und Energie IGE, Vizepräsident  im SIA und Präsident der zentralen Normenkommission ZN sowie Verwaltungsrat in verschiedenen Planungs- und Industrieunternehmen.

Wir sind Zukunft

PV-Inline-Intersolar-Award
PV Inline ist der ideale Photovoltaik-Überspannungsschutz für enge Installationsumgebungen.

PV-Lösungen von Weidmüller live erleben auf der Intersolar 2025

Photovoltaik effizient schützen und überwachen – Weidmueller zeigt auf der Intersolar 2025 kompakte Lösungen für Sicherheit, Monitoring und Ertragsoptimierung.

Alexander Erni übernimmt Geschäftsführung der MDT Schweiz AG

Alexander Erni übernimmt Geschäftsführung der MDT Schweiz AG

Die MDT Schweiz AG hat einen neuen Geschäftsführer: Alexander Erni. Der 49-jährige Schweizer bringt über zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Elektrotechnik und Gebäudeautomation mit und zählt zu den profiliertesten Experten der KNX-Branche.

SPECIAL eMobility

TDGI im Campus Sursee: Eine Werkstatt für morgen

Am 06.06.2024 fand im Campus Sursee zum ersten Mal der Tag der Gebäudeinformatik (TDGI) statt. Es handelte sich um eine interdisziplinäre Fachtagung und beinhaltete neben Fachvorträgen auch Workshops im Bereich der Gebäudeautomation und -informatik, welche Einblicke in die aktuellen Entwicklungen und laufenden Projekte gaben. Parallel zu den Referaten und Workshops gab es eine Ausstellung von Produktinnovationen namhafter Hersteller.

Logo EIT Zürich

Starker Nachwuchs in der Elektrobranche

397 Kandidatinnen und Kandidaten haben im Kanton Zürich das Qualifikationsverfahren mit Auszeichnung bestanden und ihr eidgenössisches Fähigkeitszeugnis zum/zur Elektroinstallateur/in, Montage-Elektriker/in, Telematiker/in oder Netzelektriker/in erhalten.

Elektroauto beim Laden an Ladestation

Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge

Die Elektromobilität und die Fahrzeug- sowie Elektrobranche treffen sich! Um ein Elektrofahrzeug bedarfsgerecht zu betreiben, ist auch die richtige Ladeinfrastruktur beim Fahrzeugbesitzer eine wichtige Voraussetzung.