3S Swiss Solar Solutions AG eröffnet Europas modernste Solarmodul-Produktion

Am 25. Januar 2024 eröffnete die 3S Swiss Solar Solutions AG ihren zweiten Produktionsstandort, angesiedelt in Worb bei Bern. Das Team rund um den Schweizer Solarpionier Patrick Hofer-Noser benötigte für den Aufbau der Anlage nur elf Monate, das Investitionsvolumen liegt bei über zehn Millionen Schweizer Franken. Die ersten Module werden ab Ende Januar 2024 ausgeliefert.

Feller AG erhält einmal mehr den «Oscar der Baubranche»

Die Schweizer Technologiepartnerin für die Elektroinstallationsbranche wurde bei der Verleihung des Architects‘ Darling Award 2023 erneut mit Gold in der Kategorie Haustechnik (Elektro) ausgezeichnet. Darüber hinaus darf sie sich über eine weitere Silberauszeichnung in der Kategorie Design freuen.

Das sind die Gewinner des Watt d'Or 2024

Am 11. Januar 2024 verleiht das Bundesamt für Energie zum siebzehnten Mal den renommierten Schweizer Energiepreis Watt d'Or. Wir stellen die Gewinner/innen vor.

Iris Bruckhaus ist neue HR Vice President bei Schneider Electric DACH
Iris Bruckhaus ist neue HR Vice President bei Schneider Electric DACH.

Iris Bruckhaus ist neue HR Vice President bei Schneider Electric DACH

Mit strategischer Personalplanung, Förderung von Chancengleichheit, Leadership Transformation und Digitalisierung möchte die neue Personalverantwortliche bei Schneider Electric in der DACH-Zone optimale Arbeitsbedingungen für die Entwicklung innovativer Nachhaltigkeitstechnologien schaffen. 

Stelleninserat - Kundenberater / Kundenberaterin (w/m) 80 - 100 %

Intelligent und vernetzt ein Gebäude steuern, dafür steht TWILINE. Nun sucht dieses Schweizer Technologieunternehmen Verstärkung – und zwar einen Kundenberater / Kundenberaterin (w/m) 80 - 100 %.

Dätwyler übernimmt Seabix

Dätwyler IT Infra AG übernimmt Seabix AG

Die Dätwyler IT Infra AG erweitert mit der Übernahme der Seabix AG den strategischen Fokus auf das ICT-Geschäft um effiziente, zentral gesteuerte und dezentral betriebene Lösungen mit hoher Cybersicherheit.

Solarzellen

Monitoringbericht: Umbau des Energiesystems erfordert Zunahme der Stromproduktion

Der Umbau der Schweizer Energieversorgung schreitet voran. Das zeigt der am 5. Dezember 2023 publizierte fünfte Monitoringbericht. Es braucht jedoch weitere Anstrengungen, um die im Gesetz verankerten neuen Inlandproduktions- und Verbrauchsziele zu erreichen.

Stausee - Pixabay
Bild: Pixabay

Bund unterzeichnet weitere Verträge mit Poolern von Notstromgruppen

Der Bund hat mit EWZ, Primeo Energie und VGT Verträge unterzeichnet. Die drei Unternehmen werden im Auftrag des Bundes als Pooler das nationale, virtuelle Reservekraftwerk aus Notstromgruppen, das derzeit über rund 135 Megawatt Leistung verfügt, weiter ausbauen.

Mehrfamilienhäuser werden zu Energie- und Mobilitätshubs dank zevvy.  Bild: Mariana Serdynska
Mehrfamilienhäuser werden zu Energie- und Mobilitätshubs dank zevvy. Bild: Mariana Serdynska / Shutterstock

zevvy wächst und beschafft sich über 1.2 Millionen Franken

Die nachhaltige Abrechnungsplattform zevvy verzeichnet eine erfolgreiche Finanzierungsrunde und erzielt bedeutende Fortschritte auf dem Markt. Mit einer Kapitalspritze von über 1,2 Millionen CHF stärkt das Unternehmen seine Position und entwickelt sich zum führenden Anbieter in der Schweiz.

AEW beteiligt sich an Partino und stärkt sich so im Bereich Elektromobilität

Die AEW Energie AG beteiligt sich mit 33 % am Aargauer Unternehmen und stärkt damit ihre Kompetenz im Bereich Elektromobilität.

Bundesrat beschliesst Aufhebung der Steuerbefreiung auf Elektrofahrzeugen

Ab dem 1. Januar 2024 werden Elektroautos der Automobilsteuer unterstellt. Der Bundesrat hat die Ergebnisse der Vernehmlassung zur Aufhebung der Steuerbefreiung auf Elektrofahrzeugen zur Kenntnis genommen und die Änderung der Automobilsteuerverordnung gutgeheissen.

Marco Rompietti wird neuer Verkaufsleiter bei Hager Schweiz

Nach einer bemerkenswerten Laufbahn als Verkaufsleiter bei Hager Schweiz tritt Ruedi Benz am 30. November 2023 in den wohlverdienten Ruhestand. Als Nachfolger übernimmt Marco Rompietti die Rolle des Verkaufsleiters Regionen. Er wird gleichzeitig Mitglied der Geschäftsleitung.

Wertvolle, unscheinbare Elektrogeräte

Am diesjährigen «International E-Waste Day» – am 14. Oktober – dreht sich vieles um Geräte, die gar nicht als elektrische oder elektronische Geräte erkannt werden.

v.l.: Noah Heynen, CEO und Co-Gründer Helion Energy AG; Helmut Ruhl, CEO AMAG Group AG; Gunter Erfurt, CEO Meyer Burger Technology AG.
v.l.: Noah Heynen, CEO und Co-Gründer Helion Energy AG; Helmut Ruhl, CEO AMAG Group AG; Gunter Erfurt, CEO Meyer Burger Technology AG.

Mehr Swissness für die Schweizer Solarwirtschaft

Helion, Branchenleader der Solarwirtschaft, und Photovoltaik-Hersteller Meyer Burger besiegeln eine strategische Partnerschaft. Damit setzen die beiden Unternehmen ein Zeichen für eine starke Schweizer Solarindustrie. 

Raumtemperatur effizient und vielseitig steuern: Feller KNX Heizungsaktoren 6fach mit Regler

Die Feller AG erweitert ihr KNX Secure Sortiment um einen neuen Heizungsaktor zur Ansteuerung von Heiz- oder Kühlkreisläufen mit elektrothermischen Stellantrieben.

Studer Cables AG stellt neuen CEO vor

Die Studer Cables AG gibt bekannt, dass Christoph Ernst per 1.6.23 zum neuen CEO des Unternehmens ernannt wurde. Mit dieser Entscheidung setzt Studer Cables seinen Kurs fort, sich als führender Lösungsanbieter von sicheren und qualitativ hochwertigen Energie- und Datenkabeln zu positionieren.