Klimaneutral fahren – das soll in der Schweiz bis 2050 Realität sein. Neben verschärften Emissionsvorschriften sollen auch freiwillige Massnahmen dafür sorgen. Dafür wird die Roadmap Elektromobilität bis 2030 verlängert.
An der Generalversammlung des Wirtschaftsverbands swisscleantech haben die rund 150 anwesenden Mitglieder den Vorstand und das Co-Präsidium neu gewählt.
Das Unternehmen Energy Vault – mit Hauptsitz in Lugano – hat eine Vereinbarung mit der staatlichen Energiegesellschaft Victoria zur Lieferung und Integration eines 100 MW/200 MWh Batteriespeichersystems (BESS) im SEC Renewable Energy Park im australischen Victoria getroffen.
Nachhaltigkeit wird in der Elektrobranche immer wichtiger. In immer mehr Ausschreibungen ist ein Nachhaltigkeitsbericht gefordert, zudem werden auch die gesetzlichen Anforderungen strenger. Der Grosshändler Elektro-Material AG bietet mit seinem Carbon Tracker ein Tool zur Ermittlung der CO₂-Emissionen von Produkten.
Sonepar Suisse AG hat die Übernahme der EHS Switzerland AG bekanntgegeben. Diese strategische Akquisition stärke die Position von Sonepar als führender Elektrogrosshändler und erweitere das Profil in der industriellen Automation, heisst es in einer Mitteilung.
Am 1. Januar 2024 waren in der Schweiz 705 Wasserkraftzentralen mit einer Leistung grösser als 300 Kilowatt in Betrieb (1.1.2023: 693 Anlagen). Die maximal mögliche Leistung ab Generator hat gegenüber dem Vorjahr um 26 MW (Megawatt) zugenommen. Diese Zunahme ist auf mehrere Neuanlagen und Erneuerungen zurückzuführen.
Reichle & De-Massari (R&M) ernennt Andreas Mattes zum neuen Geschäftsleiter der Marktorganisation (MO) Schweiz. Er übernimmt die Position von Ronald van der Meer, der nach 17 Jahren erfolgreicher Tätigkeit für R&M Ende Juli in den vorzeitigen Ruhestand tritt.
Siemens und Enlighted, ein führendes Unternehmen für Gebäudetechnik, das Teil von Siemens ist, geben eine strategische Partnerschaft mit der Zumtobel Group, einem globalen Anbieter von Beleuchtungslösungen, bekannt.
Seit über 30 Jahren engagiert sich Fronius für ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit. Als Beweis für dieses Engagement hat das verantwortungsvolle Unternehmen den Produktionsstandort im österreichischen Sattledt erweitert.
Am 25. Januar 2024 eröffnete die 3S Swiss Solar Solutions AG ihren zweiten Produktionsstandort, angesiedelt in Worb bei Bern. Das Team rund um den Schweizer Solarpionier Patrick Hofer-Noser benötigte für den Aufbau der Anlage nur elf Monate, das Investitionsvolumen liegt bei über zehn Millionen Schweizer Franken. Die ersten Module werden ab Ende Januar 2024 ausgeliefert.
Die Schweizer Technologiepartnerin für die Elektroinstallationsbranche wurde bei der Verleihung des Architects‘ Darling Award 2023 erneut mit Gold in der Kategorie Haustechnik (Elektro) ausgezeichnet. Darüber hinaus darf sie sich über eine weitere Silberauszeichnung in der Kategorie Design freuen.
Am 11. Januar 2024 verleiht das Bundesamt für Energie zum siebzehnten Mal den renommierten Schweizer Energiepreis Watt d'Or. Wir stellen die Gewinner/innen vor.
Mit strategischer Personalplanung, Förderung von Chancengleichheit, Leadership Transformation und Digitalisierung möchte die neue Personalverantwortliche bei Schneider Electric in der DACH-Zone optimale Arbeitsbedingungen für die Entwicklung innovativer Nachhaltigkeitstechnologien schaffen.
Intelligent und vernetzt ein Gebäude steuern, dafür steht TWILINE. Nun sucht dieses Schweizer Technologieunternehmen Verstärkung – und zwar einen Kundenberater / Kundenberaterin (w/m) 80 - 100 %.
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.