Werbung

BFE

Richtungsweisend: der eco2friendly-DAY’25

Alle zwei Jahre lädt die Initiative eco2friendly die Schweizer Elektrobranche ins KKL in Luzern. Auch beim eco2friendly-DAY’25 am 12. Juni wird es wieder reichlich Input und Austausch zu nachhaltigen Lösungen rund um das Thema Energieeffizienz geben.

Schweizer Energiepreis Watt d'Or 2025

Am 9. Januar 2025 verlieh das Bundesamt für Energie zum achtzehnten Mal den renommierten Schweizer Energiepreis Watt d'Or.

Mit bidirektionalem Laden das Energiesystem unterstützen

In Erfüllung des Postulats 22.3569 hat der Bundesrat an seiner Sitzung vom 13. Dezember 2024 einen Bericht zu den intelligenten und bidirektionalen Ladetechnologien für Elektrofahrzeuge gutgeheissen. Der Bericht informiert über den Stand der Technik und das Potenzial.

Meteorologen liefern Prognosen für den PV-Ertrag

Meteorologen können Solarstrom-Erträge auf mehrere Tage hinaus mit ansprechender Verlässlichkeit vorhersagen. Die dafür erforderlichen Wettermodelle werden in einer internationalen Arbeitsgruppe unter Schweizer Leitung laufend verbessert.

Interaktive Karte für Shared Mobility-Fahrzeuge

Die neue interaktive Anwendung www.sharedmobility.ch zeigt die Verfügbarkeit und Standorte von Shared Mobility-Fahrzeugen in der Schweiz in Echtzeit an.

Watt d’Or 2021 für Wasserstoff-Ökosystem

Grosse Ehre für H2 Energy, Hyundai Hydrogen Mobility, Hydrospider und den Förderverein H2 Mobilität Schweiz: Das von diesen Partnern lancierte Wasserstoff-Ökosystem für emissionsfreie Mobilität erhält vom Bundesamt für Energie den renommierten Schweizer Energiepreis Watt d’Or 2021 in der Kategorie «Energieeffiziente Mobilität».

Kurzfristig auf Kurs – langfristige Herausforderungen

Die kurzfristigen Richtwerte bis 2020 zum Ausbau der erneuerbaren Energien und zur Verbesserung der Energieeffizienz in der Schweiz sind in Griffweite oder bereits erreicht. Das zeigt der heute publizierte dritte Monitoringbericht des Bundesamts für Energie (BFE). Langfristig bestehen jedoch weiterhin grosse Herausforderungen.

Leicht sinkende Strompreise im 2021

Für das Jahr 2021 sinken die schweizerischen Strompreise in der Grundversorgung für Haushalte leicht. Dies geht aus den Berechnungen der Eidgenössischen Elektrizitätskommission ElCom hervor.