Werbung

Beruf

Nachwuchstalente der Elektrobranche: Gebäudeinformatiker:in Fachrichtung Planung

Was bewegt und was beschäftigt die Lernenden der Elektrobranche? Wir bringen Licht ins Dunkel und porträtieren in diesem Spotlight Michele Isenegger, Lernender Gebäudeinformatiker Fachrichtung Planung. Er arbeitet im 2. Lehrjahr bei der Firma IBG Engineering AG in Winterthur.

Nachwuchstalente der Elektrobranche: Elektroplaner:in EFZ

Was bewegt und was beschäftigt die Lernenden der Elektrobranche? Wir bringen Licht ins Dunkel und porträtieren in diesem Spotlight Sina von Allmen, die Elektroplanerin EFZ lernt. Sie arbeitet im 2.Lehrjahr bei der Firma Bering AG in Interlaken.

Nachwuchstalente der Elektrobranche: Gebäudeinformatiker:in EFZ

Was bewegt und was beschäftigt die Lernenden der Elektrobranche? Wir bringen Licht ins Dunkel und porträtieren in diesem Spotlight Michael Dubach, Lernender Gebäudeinformatik, Fachrichtung Kommunikation und Multimedia im 3. Lehrjahr. Er arbeitet bei der hbTec in Büron.

Die Solarlehre bringt neue Energie

Im August 2024 starten zum ersten Mal die beiden Berufslehren Solarinstallateur:in EFZ und Solarmonteur:in EBA. Die Solarlehre ist eine von mehreren Massnahmen, die Swissolar lanciert hat, um den Fachkräftebedarf in der boomenden Branche zu decken.

Dreiländer-Training der WorldSkills-Kandidaten

Am 18. Juli fand im Trainingscamp von EIT.swiss, das sich in den Räumlichkeiten von Feller AG in Horgen befindet, ein besonderes Ereignis statt: Das Dreiländer-Training der WorldSkills-Kandidaten im Beruf 18 (Elektroinstallationen).

Nachwuchstalente der Elektrobranche: Montage-Elektriker:in EFZ

Was bewegt und was beschäftigt die Lernenden der Elektrobranche? Wir bringen Licht ins Dunkel und porträtieren in diesem Spotlight Patrick Müller, der im dritten Lehrjahr zum Montage-Elektriker EFZ mitten in den Prüfungen steckt. Er arbeitet bei der Firma Frey + Cie Elektro AG in Kriens/Luzern.

Nachwuchstalente der Elektrobranche: Gebäudeinformatiker:in EFZ

Was bewegt und was beschäftigt die Lernenden der Elektrobranche? Wir bringen Licht ins Dunkel und porträtieren in diesem Spotlight Thomas Neuhaus, der im 3. Lehrjahr bei Etavis die Ausbildung zum Gebäudeinformatiker Fachrichtung Gebäudeautomation absolviert. 

Nachwuchstalente der Elektrobranche: Elektroinstallateur:in EFZ

Was bewegt und was beschäftigt die Lernenden der Elektrobranche? Wir bringen Licht ins Dunkel und porträtieren in diesem Spotlight Nick Hebeisen, Elektroinstallateur-Lernender im 1. Lehrjahr. Er arbeitet bei ISP Electro Solutions in Aeschi SO.

Mehr Frauen für die Elektrobranche

Händeringend sucht die Gebäudebranche nach Fachkräften. Noch weitgehend ungenutzt ist das Potenzial der Frauen. Wie lassen sich mehr Frauen für die Branche gewinnen – und länger darin halten? Drei Kaderfrauen geben Einblick in ihre Erfahrungen und Strategien.

Elektroinstallateur:in EFZ - Ohne Strom geht nichts

Wer gerne Kopfarbeit, Technik und Handwerk verbindet und auch nach der Grundbildung sehr attraktive und vielfältige Möglichkeiten für Weiterbildungen haben möchte, trifft mit dem Beruf Elektroinstallateur:in EFZ ins Schwarze. Er ist so abwechslungsreich und zukunftssicher wie kaum ein anderer.

Schweizermeisterschaft Elektrobranche: Ein Rückblick in Bildern

Vom 8. bis 11. November 2023 haben 15 talentierte Berufstalente im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern ihr Können unter Beweis gestellt. Das sind die Bilder dazu.

Wir stellen vor: Elektroplaner:in EFZ

Sie arbeiten heute schon an dem, was in Zukunft erst gebaut wird. Elektroplaner:innen sind die technischen Gestalter der Gebäude, wenn es um Energieversorgung, Kommunikation und Licht im Gebäude geht.   

In der Praxis: Gebäudeinformatiker:in EFZ

Gebäudeinformatiker:innen - was machen die eigentlich in der Grundausbildung? Wir geben einen Einblick in den Berufsschulalltag und beamen uns dazu nach Sursee. Sound inklusive!

eTrends fördert den Nachwuchs

Anfang 2022 lancierte eTrends zusammen mit EIT.swiss und Branchenpartnern die Aktion «Wir sind Zukunft» zur Nachwuchsförderung in der Elektrobranche. Im Lauf des Jahres erschienen im Printmagazin Porträts der Elektroberufe und Informationen zu Weiterbildungen. Nun hat die Redaktion die Serie in einem E-Booklet zusammengefasst.

Wir stellen vor: Höhere Fachprüfungen mit eidgenössischem Diplom

Der Königsweg: Nach bestandener Berufsprüfung zum eidgenössischen Fachausweis ist der letzte Schritt im Bildungsuniversum von EIT.swiss die höhere Fachprüfung mit eidgenössischem Diplom.

Wir stellen vor: Weiterbildung zur Berufsprüfung zum eidgenössischen Fachausweis

Nach erfolgreich abgeschlossener Grundbildung mit EFZ und den gemäss der jeweiligen Prüfungsordnung geforderten Jahren an Berufserfahrung haben die jungen Berufsleute die Chance, sich branchenspezifisch in drei unterschiedlichen Fachrichtungen weiterzubilden. Dieser erste Schritt der formalen Weiterbildung ist oft auch ein erster Schritt zu mehr Verantwortung im Unternehmen.