PLUG’N ROLL baut Ladeinfrastruktur für SBB

PLUG’N ROLL errichtet das Ladeinfrastrukturnetz für die künftige Elektroauto-Flotte der SBB. Der Auftrag umfasst 400 bis 600 Ladepunkte an 175 Standorten in der ganzen Schweiz.

Gebäudeinformatiker/-in HF (GHF) und das Bauprojekt «Lindenweid»

Studierende des GHF (Start 11. März 2022) erhalten nicht nur eine Weiterbildung mit Zukunft, sondern auch die Möglichkeit in dieser ein reales Bauvorhaben eins zu eins mitzuerleben. Dadurch sammeln sie wertvolle Praxiserfahrung und erhalten spannende Einblicke in ein komplexes Bauprojekt.

KNX-Binäreingänge von Siemens

Neue KNX-Binäreingänge ergänzen Reiheneinbaugeräte-Portfolio von Siemens

Siemens Smart Infrastructure erweitert sein Reiheneinbaugeräte-Portfolio um zwei neue Variantenvon KNX-Binäreingängen: Die einfach zu installierenden und intuitiv bedienbaren Neuentwicklungen N 262 und N 263 sind jeweils in den Baugrössen 4 TE (4 binäre Eingänge) und 8 TE (8 binäre Eingänge) als potenzialfreie und spannungsbehaftete Version erhältlich.

Sonepar Blueweeks

Blue Weeks bei Sonepar: Bereit für eine nachhaltige Zukunft

ADVERTORIAL – Nach der erfolgreichen Lancierung der Blue Weeks im letzten Jahr führen wir bei Sonepar auch im 2022 die Nachhaltigkeitswochen durch.

SOS Ärzte setzen auf Hyundai NEXO

Die Mobilität spielt bei der Organisation SOS AERZTE eine wichtige Rolle. Um den Anspruch an die Nachhaltigkeit auch auf der Strasse umzusetzen, setzt das Team auf einen Hyundai NEXO. Nicolai Berardi, selbst Arzt und COO von SOS AERZTE, blickt zurück auf die ersten Monate mit dem Wasserstoff-Elektrofahrzeug.

Verbandsgründung CHACOMO - Mitgliedsfirmen

CHACOMO - Shared Mobility hat nun einen Verband

Auf Initiative der Mobilitätsakademie des TCS trafen sich am 15. Dezember in Bern 14 Akteure aus der Welt der geteilten Mobilität zur Gründung der «Swiss Alliance for Collaborative Mobility», kurz CHACOMO.

Digitalisierte Retouren in drei Schritten bei Sonepar

ADVERTORIAL – Die digitalen Kanäle Webshop und Mobile App sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Bei Sonepar bestellen und retournieren Sie ab sofort papierlos! Der digitale Lieferschein hat sich in den letzten Jahren mehr als bewährt. Nun weiten wir den digitalen Prozess aus und bieten auch den Retourenprozess papierlos an. Zusammen ergeben die beiden Dienstleistungen einen einfachen und übersichtlichen Bestellprozess.

Messe Swissbau - neues Datum im Mai 2022

Swissbau 2022 verschoben – neu vom 3. bis 6. Mai 2022

Aufgrund der Covid-Situation wird die Swissbau 2022 nicht wie vorgesehen vom 18. bis 21. Januar 2022 stattfinden, sondern vom 3. bis 6. Mai 2022.

Dach des Logistikzentrums von Lyreco - bald mit Fotovoltaikanlage
Logistikzentrums von Lyreco - ab Frühling 2022 wird auf dem Dach Solarstrom produziert. (Bild: Lyreco)

Lyreco setzt auf eigenen Solarstrom

Auf dem Dach des Logistikzentrums von Lyreco im aargauischen Dintikon wird im Frühling 2022 eigener Solarstrom produziert. Die neue Fotovoltaikanlage, die durch den Partner Romande Energie SA im Contracting-Modell gebaut wird, kann bis zu 1’072’120 kWh pro Jahr erzeugen.

Swissbau 2022 vom 18. bis 21. Januar 2022 in Basel

Swissbau 2022: kompakte Messe - grosses Kino

Vom 18. bis 21. Januar 2022 öffnet in Basel die Swissbau ihre Pforten. Trotz weniger Ausstellern wird es mit dem Swissbau Focus, dem Swissbau Innovation Lab und den Ausstellern dennoch eine geballte Ladung Innovationskraft aus der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft zu sehen geben.

Relaunch der Nachwuchsplattform: modern und mit innovativen Funktionen. (Bild: Screenshot)

Relaunch der Nachwuchsplattform von EIT.swiss

Relaunch der Nachwuchsplattform – mit innovativen Features und einem überarbeiteten Auftritt schafft EIT.swiss damit eine zukunftsweisende Jugendkommunikation, die sich an den Bedürfnissen aller Beteiligten bei der Lehrstellensuche orientiert.

Auf Stand-by oder nicht? Die Künstliche Intelligenz entscheidet!

Oft bleiben Bürogeräte über Nacht eingeschaltet und verbrauchen dabei unnötig viel Strom. Das muss nicht sein. Die Hochschule Luzern und die Schurter AG haben eine Komponente für Geräte entwickelt, die mithilfe von künstlicher Intelligenz weiss, wann sie den Wasserspender, die Kaffeemaschine, den Drucker oder sonstige Geräte kontrolliert herunterfahren kann.

Reiner Hoffmann, Feller
Reiner Hoffmann: Als Fachmann plädiert er für professionelle Connected Homes für mehr Energieeffizienz und Klimaschutz.

Das Smart Home: Kommt es oder kommt es nicht?

Wann kommt der Durchbruch beim Smart Home? Und welche Möglichkeiten gibt es bereits, um eine Wohnung in ein «Connected Home» zu verwandeln?

Christian Appert, Konzernleiter der Amstein + Walthert Gruppe

Elektroplaner als Mitglieder bei EIT.swiss, macht das Sinn?

Es gibt gemäss Christian Appert viele Gründe, warum Elektroplanungsfirmen jetzt auch EIT.swiss beitreten sollten. Im Interview mit eTrends nennt er seine Argumente, und wir wagen mit ihm einen Blick auf die Branche.

MPO Bildungszentrum

MPO Bildungszentrum – die Brückenbauer

Fundierte Prüfungsvorbereitung als Repetition und letzten Schliff.