eTrends
  • Themen
    • Elektro
    • Licht
    • Smart Building
    • Multimedia
    • EMOBILITY
    • News
    • Testberichte
    • Verbände
  • Jobs
  • Branchenagenda
  • Mediadaten
  • Magazin
    • Abo_Einstiegsangebot
    • Datenschutz
  • Kontakt & Team
  • Unser Angebot
    • Abo
  • Newsletter

Smarte Lösungen den Beleuchtungsmarkt

Trilux Leuchten: per Plug & Play vernetzen, steuern und überwachen

Smarte Lösungen den Beleuchtungsmarkt

Trilux Leuchten: per Plug & Play vernetzen, steuern und überwachen

Scroll down

Trilux treibt die Digitalisierung im Beleuchtungsmarkt durch ein massgeschneidertes Produktportfolio aktiv voran. Alle Trilux Leuchten lassen sich einfach per Plug & Play vernetzen, steuern und über die IoT-Plattform überwachen. Ausserdem ist ein Grossteil des Trilux Leuchtenportfolios bereits heute IoT-fähig. Entsprechend vernetzte Systeme liefern die perfekte Infrastruktur für «beleuchtungsfremde» IoT-Anwendungen, beispielsweise Location Based Services.


Redaktionelle Bearbeitung: eTrends


Längst hat die Digitalisierung auch die Lichtindustrie erreicht. Unternehmen, die die Potenziale einer digitalen vernetzten Beleuchtung ohne Aufwand und Risiko heben möchten, finden in Trilux den perfekten Partner. Der deutsche Marktführer für technisches Licht macht die Umsetzung getreu seiner «Simplify your Light»-Philosophie so einfach wie möglich. Die Basis dafür legt Trilux mit technisch führenden Komponenten, die das Unternehmen für seine Kunden zu massgeschneiderten Gesamtsystemen kombiniert – und auf Wunsch als Full-Service-Dienstleister auch Betrieb und Wartung übernimmt. Immer im Fokus: die maximale Zukunftsfähigkeit des Systems.

Connectivity – Lichtmanagement für mehr Effizienz und Komfort

Alle Trilux Leuchten sind DALI-fähig und lassen sich schnell und einfach per Plug & Play über das Lichtmanagementsystem LiveLink vernetzen. Das ermöglicht zum einen das einfache Einbinden von Sensoren, was den Energieverbrauch im Vergleich zu ungeregelten LED-Systemen um rund 26 Prozent reduziert. Darüber können Anwender die zentralen Beleuchtungsparameter – etwa Lichtstärke, Lichtfarbe, sowie direkte und indirekte Lichtanteile – komfortabel per Smart-Device mit der entsprechenden App an die jeweilige Arbeitssituation und ihre persönlichen Präferenzen anpassen. Ein enormer Komfortgewinn, der neben der Leistungsfähigkeit auch das Wohlbefinden erhöht. Ein weiteres Plus: Die Vernetzung der Beleuchtung mit LiveLink legt die Basis für zahlreiche plattform-basierte Analyse- und Steuerungsmöglichkeiten sowie IoT-Anwendungen.

Lichtmanagementsystem von Trilux
Über ein Lichtmanagementsystem wie LiveLink können sämtliche Betriebsparameter des Beleuchtungsnetzwerks in Echtzeit überwacht und analysiert werden.

LiveLink – professionelles Lichtmanagement für jedermann

Das Lichtmanagementsystem LiveLink bietet Anwendern einen einfachen Zugang zum gesamten Spektrum der Beleuchtungssteuerung – angefangen bei der Sensorsteuerung über die individuelle Regelung durch den Nutzer bis hin zu automatisierten programmierten Lichtszenen wie Human Centric Lighting (HCL). Alle Komponenten sind im Handumdrehen zu einem Netzwerk zusammengeschlossen. Anschliessend führt das System den Nutzer Schritt für Schritt durch den intuitiven Inbetriebnahmeprozess – und schon ist alles erledigt. LiveLink ist in verschiedenen Leistungsstufen erhältlich – angefangen bei LiveLink Basic für Einzelräume bis hin zu LiveLink Premium für Grossprojekte. Eine Besonderheit ist die LiveLink Wireless Sanierungslösung: Fehlen die für das Lichtmanagement üblicherweise erforderlichen DALI-Steuerleitungen, können die Leuchten mit LiveLink Wireless auch drahtlos vernetzt und angesteuert werden. Eine aufwändige Neuverdrahtung ist nicht erforderlich. Für Unternehmen wird Lichtmanagement damit nicht mehr zu einer Frage der Kosten oder des Könnens, sondern des Wollens.

IoT-Anwendungen – das Beleuchtungssystem als Infrastruktur

Die Potenziale einer vernetzten Beleuchtung reichen weit über reine Beleuchtungsaufgaben hinaus. Trilux Beleuchtungsnetzwerke bieten die perfekte Infrastruktur zur Umsetzung von IoTAnwendungen. Denn zum einen ist Licht in nahezu jedem Raum vorhanden – und liefert damit die für IoT-Module erforderliche Stromversorgung. Zum anderen ist das gesamte Trilux Leuchtenportfolio IoT-fähig und besitzt eine standardisierte IoT-Schnittstelle. Mit Trilux als Full-Service-Anbieter lassen sich so schnell und einfach eine grosse Bandbreite an «beleuchtungsfremden» Anwendungen wie Location Based Services oder People-Counting realisieren. Auch eine nachträgliche Integration der IoT-Module ist in vielen Fällen möglich. Richtig geplant werden die Lichtpunkte damit in Zukunft mehr und mehr zu Datensammelpunkten.

Human Centric Lighting oder Location Based Services
Mit der richtigen Beleuchtung lassen sich auch Human Centric Lighting oder Location Based Services wie Asset Tracking, Proximity Marketing, Heat Mapping und Indoor Navigation umsetzen.

Gebäudeautomation – Kommunikation mit anderen Gewerken

Im Rahmen der Digitalisierung gewinnt die ganzheitliche Steuerung aller Gewerke über eine einheitliche Gebäudeleittechnik an Bedeutung. Aber: Die Programmierung und Einbindung der Beleuchtungslösung ist aufwändig. Das DALI-basierte LiveLink bietet eine clevere Alternative. Das System lässt sich schnell und einfach über ein Interface in die Gebäudeautomation integrieren und ermöglicht so eine gewerkübergreifende Kommunikation mit den verschiedenen Systemen wie KNX, BACnet, Modbus etc. Darüber hinaus hat Trilux zusammen mit Warema die Kooperationslösung Wellumic entwickelt, bei der die Gewerke Tageslicht und Kunstlicht durch ein gemeinsames Automationssystem gesteuert werden.

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-mail

Impressum

Textquelle: Trilux

Bildquelle: Trilux

Informationen

Trilux
trilux.com

Weitere Artikel

Alex Wettstein

Drei Fragen an ... : Auswirkungen des Corona-Virus auf die Elektrobranche


B3C Laderoboter von Volkswagen

Wenn die Ladestation zum Elektroauto kommt


Der neue Leiter Berufsbildung bei EIT.swiss


Mit Sensorik das Tageslicht nutzen


Serge Frech Geschäftsführer ICT Berufsbildung Schweiz

Verbände arbeiten zusammen für neue Grundbildung


Alle Artikel anzeigen
  • Leuchten
  • Licht
  • Produktnews
  • Smart Building
  • Trilux

Veröffentlicht am: 28.10.2020

Übersicht

Logo eTrends
Unsere weiteren Fachmagazine
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt & Team
  • Newsletter

Diese Webseite verwendet Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz