Im neuen Firmensitz der Sallaum Lines Switzerland SA in Sarnen wurde ein Beleuchtungskonzept umgesetzt, das Arbeitsfunktionalität mit Wohlfühlatmosphäre verbindet und dabei die Grenzen des technisch Machbaren austestet. Die besondere und extravagante Gestaltung erforderte massgeschneiderte Sonderanfertigungen und eine intensive Koordination.
Redaktionelle Bearbeitung: eTrends
Am nördlichen Ende des Sarnersees hat sich die achtgrösste Schifffahrtsgesellschaft der Welt ein innovatives und repräsentatives Büro geschaffen. Nebst einem effizienten Arbeitslicht wünschte Sallaum Lines vor allem eine warme und angenehme Atmosphäre und unterschiedliche Lichtstimmungen, sowohl im Sitzungszimmer als auch in den Aufenthaltsbereichen. Es ging neben der Erfüllung der Normen vor allem um Atmosphäre und Emotionen.
Das Potenzial einer herstellerneutralen Planung
Die vorgängig detailliert ausgearbeitete Visualisierung vermittelte dem Bauherrn eine klare Vorstellung vom Endergebnis, steigerte aber auch seine Erwartungen. Um solche Erwartungen erfüllen zu können, waren nebst der Einhaltung von Normen vor allem gute Produktkenntnisse beim Lichtplaner gefragt. Um die Kundenanforderungen optimal erfüllen zu können, planten die Lichtexperten von EM Licht den Einsatz verschiedener Produkte. Darüber hinaus entwickelten sie Sonderleuchten, die individuell für dieses Projekt designt und gefertigt wurden.
Sonderleuchten werden zum Hingucker
Das neue Lichtkonzept integriert sich perfekt in die offen gestalteten Räumlichkeiten, die mit viel Glas, offenen Decken und charakteristischen Bullaugen den Charakter des Unternehmens widerspiegeln. Die Arbeitsplatzbeleuchtung besteht aus dimmbaren runden und ovalen Ringleuchten mit sehr guter Farbwidergabe (Ra 90) und hohem Sehkomfort. Filigrane Spotlights an abgependelten Stromschienen führen durch die Räume. Wandleuchten akzentuieren die Dekoelemente und betonen die Struktur der Wände. In enger Zusammenarbeit mit einem Leuchtenhersteller entwickelte EM Licht eine Stehleuchte in der Form des Firmenlogos. Auch in den Pendelleuchten über den Arbeitsflächen findet sich das leuchtende Logo und sorgt neben Helligkeit für Wiedererkennung und Branding.
Um den gewünschten Industrie-Look zu gewährleisten, wurden die abgehängten Leuchten direkt an der Rohdecke montiert; sie sind – wie die Decke selbst – in Schwarz ausgeführt. Was spielerisch und selbstverständlich wirkt, benötigte viel Detailplanung, denn die Rohre der Heiz- und Lüftungstechnik bestimmten die Position der Leuchtenabhängungen. Lichtplaner und Elektroinstallateur mussten präzise planen und sich genau abstimmen.
Impressum
Textquelle: Elektro-Material
Bildquelle: Elektro-Material
Informationen
- #Arbeitsplatz
- #Beleuchtung
- #Elektro Material
- #Elektroinstallateur
- #Heiztechnik
- #Licht
- #Lüftungstechnik
Veröffentlicht am: