Tecton II lässt sich einfach und schnell installieren
Dank werkzeugloser Montage und leichtem Ein- und Ausklinken von Zubehörteilen lässt sich Tecton II einfach und schnell installieren. Photo Credits: Jens Ellensohn

Mit Tecton II bringt Zumtobel ein rundum überarbeitetes Lichtbandsystem auf den Markt. Entwickelt in Kooperation mit Pininfarina, überzeugt die neue Lösung durch werkzeuglose Montage, hohe Energieeffizienz und ein durchdachtes modulares Design – abgestimmt auf unterschiedlichste Einsatzbereiche.


Redaktionelle Bearbeitung: eTrends


Die Zumtobel Group erweitert ihr modulares Lichtbandsystem Tecton um eine zweite Generation. Seit 2001 am Markt etabliert, wurde Tecton nun in Zusammenarbeit mit dem italienischen Designstudio Pininfarina technisch wie gestalterisch neu gedacht. Die in Österreich produzierte Serie bringt eine deutlich gesteigerte Montageeffizienz.

Leistungsstark und intuitiv montierbar

Tecton II erreicht eine Lichtausbeute von bis zu 210 Lumen pro Watt und ist mit einer Lebensdauer von 100'000 Stunden (L95) auf Langlebigkeit ausgelegt. Das System eignet sich für Industrie-, Handels-, Bildungs-, Büro- und Gesundheitsbauten.

Ergänzt wird die Technik durch durchdachtes Design: «Wir wollten ein Produkt schaffen, das sich durch ein benutzerorientiertes, klares und einfaches Design auszeichnet», erklärt Nicola Girotti, Head of Product Design bei Pininfarina.

Modular und rückwärtskompatibel

Tecton II bleibt vollständig kompatibel mit bestehenden Tecton I-Installationen. Die Einführung erfolgt schrittweise bis 2027. Bereits zum Start Mitte 2025 sind zentrale Systemkomponenten wie Track (Tragschiene) und Batten (Leuchte) in mehreren Varianten verfügbar. Die neue Track-Generation unterstützt 15 Pole und ermöglicht flexible Schaltungen, etwa mit mehreren DALI-Kreisen. Die Batten sind in vier Lichtverteilungen, mehreren Lichtfarben und Lumenpaketen erhältlich.


Nachhaltigkeit mit System

Tecton II wurde nach den firmeneigenen Circular Design Rules (CDRs) entwickelt. Diese legen unter anderem einen hohen Anteil an recycelten Materialien sowie die einfache Wiederverwendung von Komponenten fest. Auch gesetzliche Anforderungen, etwa im Kontext des EU Green Deals, sind dabei bereits berücksichtigt. Ergänzend sorgt eine Umweltproduktdeklaration (EPD) für Transparenz über den Lebenszyklus.

Vielseitig einsetzbar und zukunftssicher

Tecton II ist für anspruchsvolle Anwendungen konzipiert – von systemkritischen Infrastrukturgebäuden über Rechenzentren bis zur Lebensmittelbranche. Die IP64-geschützte Bauweise, hohe Korrosionsresistenz und geräuscharmer Betrieb ermöglichen einen breiten Einsatzbereich.

Der Anspruch an Vielseitigkeit zeigt sich auch in der Leuchtenintegration: Neben Zumtobel-Leuchten wie VIVO II, SCENO oder AMPHIBIA können auch Sensoren und smarte Steuerungen eingebunden werden. Mit mittlerweile über 39'000 weltweit installierten Kilometern setzt Zumtobel mit Tecton II neue Massstäbe.

Veröffentlicht am: