
Der Wirtschaftsverband Suissedigital hat in Zusammenarbeit mit der Forschungsstiftung Strom und Mobilkommunikation ein Faktenblatt zum Thema «Wi-Fi 6 (WLAN 6)» erstellt. Die Publikation, die auf Deutsch und Französisch zur Verfügung steht, kann ab sofort kostenlos auf der Internetseite von Suissedigital heruntergeladen werden.
Redaktionelle Bearbeitung: eTrends
In den Haushalten sind heute viele Geräte mit dem Internet verbunden, so zum Beispiel Smartphones, Tablets, Laptops, Smart-TVs, Spielkonsolen und Smart-Home-Geräte (zum Beispiel für die Steuerung von Licht, Heizung und Haushaltsgeräten). Die Verbindung geschieht am häufigsten über ein drahtloses, lokales Netzwerk (ein sogenanntes Wireless Local Area Network = WLAN). WLAN findet sich nicht nur in den meisten Haushalten, sondern auch in Büros, öffentlichen Verkehrsmitteln und zum Teil im öffentlichen Raum. Der neuste technische WLAN-Standard heisst «Wi-Fi 6».
Faktenblatt beantwortet wichtige Fragen zu Wi-Fi 6
Doch was genau steht hinter der Bezeichnung Wi-Fi 6? Welche Vorteile bringt Wi-Fi 6 gegenüber dem Vorgängerstandard Wi-Fi 5? Was ist bei Wi-Fi 6 technisch neu? Und was muss man bezüglich der Strahlung von Wi-Fi 6 wissen? Diese und weitere Fragen beantwortet das knapp 20-seitige «Faktenblatt Wi-Fi 6 (WLAN 6)», das von Suissedigital in Zusammenarbeit mit der Forschungsstiftung Strom und Mobilkommunikation (FSM) erstellt worden ist.
Das Faktenblatt zu Wi-Fi 6 kann auf Deutsch und Französisch kostenlos unter folgendem Link heruntergeladen werden: Faktenblatt Wi-Fi 6
Impressum
Textquelle: Suissedigital
Bildquelle: Suissedigital
Informationen
Suissedigital
www.suissedigital.ch
- #ICT
- #IT
- #Kommunikation
Veröffentlicht am: