eTrends
  • Themen
    • Elektro
    • Licht
    • Smart Building
    • Multimedia
    • EMOBILITY
    • News
    • Testberichte
    • Verbände
    • Jobs
  • Jobs
  • Branchenagenda
  • Mediadaten
  • Magazin
    • Abo_Einstiegsangebot
    • Datenschutz
  • Kontakt & Team
  • Unser Angebot
    • Abo
  • Newsletter

 

Alltron gewinnt Distributionsvertrag für Huawei Digital Power

Alltron mit Distributionsvertrag

Feierliche Übergabe (v.l.): Andrej Golob, CEO Alltron AG, Felix Kamer, Director Digital Power, Huawei Technologies Switzerland AG, Karin Madliger, Leiterin Vermarktung & Vertrieb Alltron & Jamei, Competec-Gruppe, sowie Richard Pimper, Vice-President & CTO Huawei Digital Power WEU. (Bild: Alltron)


Huawei Digital Power hat Distributoren für den Schweizer Markt evaluiert. Den Zuschlag erhalten hat Alltron. Durch diese Zusammenarbeit baut die Alltron AG ihr Datacenter-Geschäft weiter aus.


Redaktionelle Bearbeitung: eTrends


Huawei und Alltron verbindet eine erfolgreiche mehrjährige Zusammenarbeit. Seit 2016 ist Alltron Distributor für Huaweis Enterprise-Lösungen. Kürzlich hat Huawei Alltron im Rahmen des «Enterprise Channel Partner Program» die Auszeichnung zum Distributor des Jahres überreicht. Nun stösst eine weitere Sparte hinzu: Huawei Digital Power spezialisiert sich unter anderem auf unterbrechungsfreie Stromversorgungen für mittlere und grosse Anwendungen, wie sie etwa in lokalen oder regionalen Rechenzentren benötigt werden, auf smarte Rechenzentren-Kühllösungen und vorfabrizierte modulare Datacenter-Container. Alltron ist der erste und momentan einzige Value-Added-Distributor, der das Sortiment von Huawei Digital Power in der Schweiz vertreiben wird. Mit diesem Schritt festigen und erweitern Huawei Enterprise Switzerland und Alltron ihre bewährte Partnerschaft.

Alltrons professionelle Kompetenz überzeugte den Hersteller

Bei der Evaluation eines geeigneten Schweizer Distributors hat sich Alltron gegen namhafte Mitbewerber durchgesetzt. «Wir wissen Alltrons Kundennähe und Lösungsorientierung sehr zu schätzen. Darüber hinaus sind wir von der Fach- und Schulungskompetenz beeindruckt, mit der Alltron den Mitarbeitenden sowie den Vertriebspartnern den Einsatz unseres Produktportfolios vermittelt», sagt Felix Kamer, Director Digital Power bei Huawei Technologies Switzerland. Und Andrej Golob, CEO der Alltron AG, kommentiert: «Es macht uns stolz, dass sich Huawei Digital Power für uns entschieden hat. Gemeinsam können wir unsere Handelspartner bei ihren Datacenter-Ausrüstungsprojekten noch umfassender in Sachen Energiemanagement beraten und in sämtlichen Projektphasen unterstützen.» Das Portfolio von Huawei Digital Power steht Alltrons Handelspartnern ab sofort auf Anfrage zur Verfügung. Alltron nimmt Projektanfragen gerne entgegen.

 

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Überbauung Erlenmatt-Ost verfügt über eine eigen­ständige Stromversorgung

Elektromobil und Pufferspeicher in einem

Die Elektromobilität soll einen wichtigen Beitrag zur Eindämmung der Klimaerwärmung leisten. Ein Forschungsprojekt im Basler Neubauareal Erlenmatt Ost zeigt, dass sich Elektroautos zugleich für Carsharing und Zwischenspeicherung von Solarstrom nutzen lassen.

am Laden: Ladekabel an Elektroauto

Zu Hause Laden ist am schönsten

Die Wallbox erobert die Tiefgaragen unserer Mehrfamilienhäuser sowie die Carports und Garagen unserer Einfamilienhäuser. Das Marktpotenzial ist enorm.

Woher stammt der Strom aus Schweizer Steckdosen?

2019 stammte der Strom aus Schweizer Steckdosen zu rund 75% (2018: 74%) aus erneuerbaren Energien: Zu 66% aus Grosswasserkraft und zu rund 8.4% aus Photovoltaik, Wind, Kleinwasserkraft und Biomasse.


Elektromobilität für Firmen mit Servicefahrzeugen – geht das?

EM testete zusammen mit Mercedes Benz Schweiz AG den ersten eSprinter auf seine Praxistauglichkeit auf Zürichs Strassen und wurde von eTrends dabei begleitet.

Messgerät und Adapter zum Prüfen von Elektroladestation

Prüfen von Ladestationen für Elektroautos

Die NIN-Normen verlangen das Prüfen der Ladestationen für Elektroautos. Worauf ist zu achten und wie geht man in der Praxis dabei vor?

Elektroauto beim Laden an Ladestation

Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge

Um ein Elektrofahrzeug bedarfsgerecht zu betreiben, ist auch die richtige Ladeinfrastruktur beim Fahrzeugbesitzer eine wichtige Voraussetzung. 

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-mail

Impressum

Textquelle: Alltron

Bildquelle: Alltron

Informationen

Alltron
https://alltron.ch

Weitere Artikel

Feller AG gewinnt Trend Radar 2020


EcoStruxure for eMobility: Smarte Gesamtlösung für eine vollelektrische Zukunft


Beleuchtung in einer Lagerhalle der Gebrüder Meier AG in Regensdorf

Abschied von den FL-Leuchtstoffröhren – Umstieg mit Mehrwert


Beruf Gebäudeinformatiker/in EFZ

Wir stellen vor: der/die Gebäudeinformatiker/in EFZ


Trilux Beleuchtungssystem

Leuchten per Plug & Play vernetzen, steuern und überwachen


Alle Artikel anzeigen
  • Rechenzentrum
  • Strom

Veröffentlicht am: 11.07.2022

Übersicht

Logo eTrends
Unsere weiteren Fachmagazine
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt & Team
  • Newsletter

Diese Webseite verwendet Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz