Werbung
Der K+ Draht vernetzt Leuchten und Jalousien und macht einen Wohnbau auf einfachste Art digital.
Der K+ Draht vernetzt Leuchten und Jalousien und macht einen Wohnbau auf einfachste Art digital.

Connected Home

ADVERTORIAL - Mit Wiser by Feller werden Wohnbauten digital – und dies mit nur einem ­zusätzlichen Kommunikationsdraht. Davon abgesehen, planen und installieren Sie wie gehabt, bleiben aber flexibel für die Zukunft.

Klimaneutral komfortabel wohnen ohne Nebenkosten

Die Stiftung Umwelt Arena Schweiz hat in Männedorf zwei klimaneutrale Mehrfamilienhäuser gebaut. Das Projekt wurde vom Bundesamt für Energie mit dem «Watt d’Or» 2021 ausgezeichnet.

nachfolger gesucht elektroninstallationsgeschaeft

Nachfolger gesucht für Elektroinstallationsgeschäft in Bern

Elektro-Installationsunternehmen sucht mittelfristig einen Nachfolger für die Weiterführung des Betriebes. Der Inhaber wird in 3 - 5 Jahren das Pensionsalter erreichen und bereitet sich jetzt darauf vor, die Nachfolge für seinen Betrieb zu regeln.

Logo EIT Zürich

Starker Nachwuchs in der Elektrobranche

397 Kandidatinnen und Kandidaten haben im Kanton Zürich das Qualifikationsverfahren mit Auszeichnung bestanden und ihr eidgenössisches Fähigkeitszeugnis zum/zur Elektroinstallateur/in, Montage-Elektriker/in, Telematiker/in oder Netzelektriker/in erhalten.

Elektroauto beim Laden an Ladestation

Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge

Die Elektromobilität und die Fahrzeug- sowie Elektrobranche treffen sich! Um ein Elektrofahrzeug bedarfsgerecht zu betreiben, ist auch die richtige Ladeinfrastruktur beim Fahrzeugbesitzer eine wichtige Voraussetzung.

Neuer eev-Direktor gewählt

Claude Schreiber folgt auf Erich Kähr

Wieland: Adapter mit Kabel
Wieland: Adapter mit Kabel

Elektroinstallation der E-Mobility: skalier- und steckbar

Einfach, sicher, schnell: So geht die Elektroinstallation der E-Mobility Infrastruktur mit den gesteckten Abgangsmodul podis von Wieland kombiniert mit dem Stecksystem RST.

Christoph Koch, CTO von Cisco Schweiz
Christoph Koch ist Chief Technology Officer von Cisco Schweiz. Er ist für strategische Technologieentscheidungen für den Schweizer Markt verantwortlich und koordiniert alle Aktivitäten für den Technologieeinsatz bei Kundenprojekten.

«Die App ist das Business, die Cloud das Rechenzentrum»

Cisco stellte kürzlich ein ganzes Bündel neuer Technologien für Rechenzentren und für Cloud Computing vor: Es entspricht der zunehmenden Bedeutung verteilter Apps, neuer digitaler Erfahrungen und neuen Geschäftsmodellen. Christoph Koch, CTO von Cisco Schweiz, über die Bedeutung der Cloud und die Stärkung von IT-Abteilungen.

intelligente, kleine Ladestation Zaptec Go
Die intelligente, kleine Ladestation Zaptec Go. (Bild: Zaptec)

Intelligente Ladestation für zu Hause und jedes Elektroauto

ADVERTORIAL - Auf der Grundlage modernster umweltfreundlicher Technologie aus Norwegen hat Zaptec das kleinste 22-kW-Ladegerät der Welt entwickelt, das innen so intelligent wie von der Aussengestaltung her einfach ist.