E-Mobility Ladeinfrastruktur Wieland

Das System für die elektrische Versorgung von Ladestationen: podis®

Das Energiebussystem podis® ist die innovative Lösung für die Verteilung von elektrischer Energie in großen Maschinen und Anlagen.

electrosuisse Lohnradar 2020

electrosuisse Lohnradar-Umfrage 2020

Bis zum 31. Mai findet die Umfrage des Verbandes «electrosuisse» für den Lohnradar 2020 statt. Die Umfrage dient der Studie über die Lohnentwicklung in der Elektrobranche unter verschiedenen Einflüssen wie die der Digitalisierung.

Energieautarkes Wohnen in Brütten

Das aktuell einzige energieautarke Mehrfamilienhaus der Welt steht in Brütten. Während es die notwendige Energie selbst herstellt, speichert und sie zur stets zur richtigen Zeit effizient einsetzt, bleibt der Wohnkomfort vorhanden.

Lichtschalter weiss in Wand

Einschaltströme unter Kontrolle

Hohe Einschaltströme können zum Problem werden und mitunter Sicherungen auslösen. Das Einschalten besonders von LED-Lampen kann für Kontakte aufgrund Ihrer hohen Einschaltströme problematisch werden. Um diese zu begrenzen oder zu beherrschen sollen unter anderem Spezialrelais oder Nulldurchgangsschaltungen Abhilfe leisten.

Doppelter Schutz für jede Gebäudeart

Aktuelle Normen und Vorschriften stellen heutzutage hohe Anforderungen an die elektrische Infrastruktur um Sach‐ oder Personenschäden durch Überspannungen vorzubeugen.
 
Gravierende Schäden an elektronischen Geräten und Anlagen entstehen nicht nur durch direkte Blitzeinschläge sondern häufig durch Überspannungen aufgrund von Blitzeinschlägen in einem Radius bis zu zwei Kilometern Entfernung.

Cisco Live

Auf der Cisco Live in Barcelona hat Cisco neue Lösungen für eine bessere Zusammenarbeit vorgestellt.