Ein Beruf mit Zwang zur Digitalisierung

Der Beruf des Elektroinstallateurs bleibt von den Auswirkungen des technischen Wandels nicht verschont. Der Branche steht in absehbarer Zukunft eine grosse Umwälzung bevor. Wie sich das Berufsbild verändern wird, ist aber noch unklar.

Akustik- & Schallkameras

Wie können wir etwas sichtbar machen, das man weder sieht noch hört, das aber für den energieeffizienten Betrieb der Infrastruktur sehr relevant ist?

Konsequenzen unbewilligter Installationsarbeiten

Was alles passieren kann, wenn man nach Feierabend dem Kollegen rasch den neuen Backofen anschliesst oder sonst etwas Elektrisches installiert.

EEV: Crossmediale eev-Werbekampagne lanciert

Die eev hat in den letzten Wochen mit der Umsetzung ihrer schweizweiten, integrierten Werbekampagne begonnen.

Geld für Planer

Mit wenig Aufwand sind bis Ende 2019 dank dem Förderprogramm minus60 der Schweizer Licht Gesellschaft SLG Subventionen für eine Beleuchtungssanierung erhältlich. Diese Möglichkeit könnten noch viel mehr Planer nutzen.

This is not a car

Inspiriert von Kabinenrollern aus den 50ern, kombiniert der Microlino die Vorzüge eines Motorrads mit denen
eines Autos. Er wurde über 10 000-mal vorbestellt und wird seit Januar 2019 produziert.

Grundbildung im Bereich der Gebäudeinformatik

Die Berufe der Elektro- und Telekommunikations-Installationsbranche sind gefordert, fit für die Zukunft zu bleiben. Die neuste Antwort kommt von VSEI und ICT-Berufsbildung: Im Projekt BeGIN, Bereich Gebäudeinformatik, wird eine neue Grundbildung entwickelt.

Smart Sustainable Cities

Eine hohe Lebensqualität bei minimalem Ressourcenverbrauch – so lautet das Versprechen der Städte der Zukunft an ihre Bewohnerinnen und Bewohner.