eTrends
  • Themen
    • Elektro
    • Licht
    • Smart Building
    • Multimedia
    • EMOBILITY
    • News
    • Testberichte
    • Verbände
    • Jobs
  • Jobs
  • Branchenagenda
  • Mediadaten
  • Magazin
    • Abo_Einstiegsangebot
    • Datenschutz
  • Kontakt & Team
  • Jobs
  • Branchenagenda
  • Unser Angebot
    • Mediadaten
    • Abo
  • Newsletter

eMobility Ladesoftware von reev – flexibel und einfach integrierbar

Ladestationen mit integrierter Software sind notwendig, um komplexe eMobility Ladeinfrastruktur sicher zu verwalten. Der Einsatz von Software sorgt dafür, dass Ladestationen für eAutos kommunikationsfähig werden, und ermöglicht die Steuerung von Ladeparks per Fernzugriff.

Ladestationen mit integrierter Software sind notwendig, um komplexe eMobility Ladeinfrastruktur sicher zu verwalten. Der Einsatz von Software sorgt dafür, dass Ladestationen für eAutos kommunikationsfähig werden, und ermöglicht die Steuerung von Ladeparks per Fernzugriff.


Redaktionelle Bearbeitung: eTrends


Die cloudbasierte reev Ladesoftware wurde speziell für die Bedürfnisse von Unternehmen, Wohn- und Gewerbeimmobilien sowie Parkhäusern entwickelt. Sie sorgt für die einfache Inbetriebnahme sowie den effizienten Betrieb vernetzter Ladeinfrastruktur.

Funktionen und Vorteile der reev Software:

  • Management von Nutzergruppen, Ladetarifen und Zugangskontrolle im Echtzeit-Monitoring
  • Lade- und Lastmanagement
  • Automatisierte und rechtssichere Abrechnung von Ladevorgängen
  • Flexibilität bei der Wahl der Hardware
  • Sichere Konnektivität dank [MR1] [EP2] OCPP-Kommunikationsstandard und reev Connect certified
  • Unkomplizierte Inbetriebnahme

Die reev Ladesoftware im Detail

Die Verwaltung von Nutzergruppen, das Festlegen von Ladetarifen und verschiedene Abrechnungsmethoden sind nur einige der vielen Vorteile der reev Software. Das integrierte Lade- und Lastmanagement gewährleistet zudem eine kosteneffiziente Nutzung von Ressourcen, indem es die verfügbare Leistung automatisch auf die ladenden Fahrzeuge verteilt. Im reev Dashboard, dem Online-Betreiberportal, können BetreiberInnen die Ladeinfrastruktur zentral und bequem steuern.

Die eMobility-Experten von reev zeigen, wie einfach der Umstieg auf Elektromobilität für BetreiberInnen und Elektrofachkräfte sein kann: «Die reev Software ist für verschiedenste Anwendungsfälle geeignet – unabhängig von der Grösse der Ladeinfrastruktur», erklärt Eduard Schlutius, CEO von reev. Bei Bedarf können jederzeit weitere Ladepunkte angeschlossen und die Ladeinfrastruktur so flexibel erweitert werden. Dank des OCPP-Standards erlaubt die reev Software zudem Flexibilität bei der Wahl der Hardware.

Einfache Integration mit reev Connect

reev Connect macht es jeder Elektrofachkraft möglich, die reev Software in nur wenigen Schritten in die Hardware verschiedener Hersteller zu integrieren. Mit dem reev Connect Set können einzelne Ladestationen oder ganze Ladegruppen mit der reev Software ausgestattet werden. Das gilt für Ladestationen, die nicht vorkonfiguriert sind, ebenso wie für bereits installierte Ladesäulen. Erhältlich ist das reev Connect Set im Elektrogrosshandel.

Mit reev Connect certified bietet reev zudem einen Prozess, in dem die Kompatibilität der reev Software mit verschiedener Hardware geprüft und sichergestellt wird. Dies sorgt für eine reibungslose Integration und Inbetriebnahme der Ladestationen.


Mehr Informationen erhalten Sie unter: reev.com


  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-mail

Impressum

Textquelle: reev

Bildquelle: reev

Informationen

reev
https://reev.com

Weitere Artikel

Ladestation mit Motorrad

Sektorenkopplung: Wichtiger Teil der «All Electric Society»


Wohnsiedlung im Guss in Bülach: SensoLight

Mit intelligenter Beleuchtung 85 Prozent Strom sparen


flexible LED-Lichtband QUICKLED

Bringt Licht ins Dunkle


Stellenangebote - Jobportal


Dino De Cia

Drei Fragen an ... : Auswirkungen des Corona-Virus auf die Elektrobranche


Alle Artikel anzeigen
  • E-Mobility
  • Elektromobilität
  • Ladestation
  • Software

Veröffentlicht am: 18.04.2023

Übersicht

Logo eTrends
Unsere weiteren Fachmagazine
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt & Team
  • Newsletter

Diese Webseite verwendet Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz