Impressionen von der electro-tec 2025

Tauchen Sie nochmals ein in die Atmosphäre der electro-tec 2025 in Bern: Unsere Fotogalerie zeigt Momente der Begegnung, des Austauschs und der persönlichen Gespräche an den Ständen – ein Rückblick in Bildern auf das Branchentreffen.

electro-tec 2025: Besuch bei den sieben Leading-Partnern

Die electro-tec 2025 in Bern war erneut ein voller Erfolg als Treffpunkt der Schweizer Elektrobranche – kompakt, fokussiert und voller Innovationen. Wir geben Einblicke in die aktuellen Entwicklungen bei den Leading Partnern.

electro-tec: Über 120 Ausstellende in Bern

electro-tec 2025 bringt die Elektrobranche in Bern zusammen. Vom Kleinunternehmen bis zum Weltkonzern ist die Elektrobranche mit über 120 relevanten Ausstellenden in den ausgebuchten Hallen vertreten.

Mit bidirektionalem Laden das Energiesystem unterstützen

In Erfüllung des Postulats 22.3569 hat der Bundesrat an seiner Sitzung vom 13. Dezember 2024 einen Bericht zu den intelligenten und bidirektionalen Ladetechnologien für Elektrofahrzeuge gutgeheissen. Der Bericht informiert über den Stand der Technik und das Potenzial.

Mehrfamilienhäuser werden zu Energie- und Mobilitätshubs dank zevvy.  Bild: Mariana Serdynska
Mehrfamilienhäuser werden zu Energie- und Mobilitätshubs dank zevvy. Bild: Mariana Serdynska / Shutterstock

zevvy wächst und beschafft sich über 1.2 Millionen Franken

Die nachhaltige Abrechnungsplattform zevvy verzeichnet eine erfolgreiche Finanzierungsrunde und erzielt bedeutende Fortschritte auf dem Markt. Mit einer Kapitalspritze von über 1,2 Millionen CHF stärkt das Unternehmen seine Position und entwickelt sich zum führenden Anbieter in der Schweiz.