Werbung
Lorin Leuenberger, 26 Jahre, Aktuelle Weiterbildung: Elektroprojektleiter Installation und Sicherheit
Lorin Leuenberger: «Ich habe meinen Camper verkauft, um die Firma zu gründen.»

What’s Next? Elektroprojektleiter Installation und Sicherheit

In dieser Episode von «What’s Next?» besuchen wir Lorin Leuenberger, der nach seiner Lehre zum Montage-Elektriker EFZ und einigen Jahren Berufserfahrung sein eigenes Unternehmen gegründet hat und derzeit die Weiterbildung zum Elektroprojektleiter Installation und Sicherheit absolviert.

What’s Next? Engineering – Building Technologies

In dieser Episode von «What’s Next?» begleiten wir Sandro Zehnder, der nach seiner Lehre als Elektroplaner EFZ sich weiterbildete: vom Bachelorstudium in Gebäudetechnik | Energie (GEE) bis zum Master in Engineering – Building Technologies.

EIT.swiss Branchentag mit Rekord

Rund 300 Elektroprofis trafen sich am vierten Branchentag von EIT.swiss im Kursaal Bern. Diese Besucherzahl war ein Rekord und zeigt, dass die Veranstaltung in der Branche angekommen ist.

What’s Next? Gebäudeautomatiker HF

Welche Gedanken machen sich junge Menschen nach Abschluss der Grundbildung und welche Weiterbildung streben sie an? Wir porträtieren den Elektroinstallateur Gabriel von Sauberzweig, der sich für den Weg zum Gebäudeautomatiker HF entschieden hat.

Banner von Whats Next

Berufe der Elektrobranche: Wir sind Zukunft - What's Next?

eTrends liegen die Elektrobranche und der Nachwuchs, der ihre Zukunft ist, sehr am Herzen. Deshalb wurde zusammen mit EIT.swiss und engagierten Branchenpartnern die Aktion «Wir sind Zukunft» zur Nachwuchsförderung lanciert. Auf dieser Landingpage stellen wir die Möglichkeiten vor, die junge Menschen nach Abschluss ihrer Grundbildung haben.

Berufe der Elektrobranche: «Wir sind Zukunft»

eTrends liegen die Elektrobranche und der Nachwuchs, der ihre Zukunft ist, sehr am Herzen. Deshalb wurde zusammen mit EIT.swiss und engagierten Branchenpartnern die Aktion «Wir sind Zukunft» zur Nachwuchsförderung lanciert und wir stellen auf dieser Landingpage verschiedene Berufe und Lehrlinge vor.

Nachwuchstalente der Elektrobranche: Gebäudeinformatiker:in Fachrichtung Planung

Was bewegt und was beschäftigt die Lernenden der Elektrobranche? Wir bringen Licht ins Dunkel und porträtieren in diesem Spotlight Michele Isenegger, Lernender Gebäudeinformatiker Fachrichtung Planung. Er arbeitet im 2. Lehrjahr bei der Firma IBG Engineering AG in Winterthur.

Nachwuchstalente der Elektrobranche: Elektroplaner:in EFZ

Was bewegt und was beschäftigt die Lernenden der Elektrobranche? Wir bringen Licht ins Dunkel und porträtieren in diesem Spotlight Sina von Allmen, die Elektroplanerin EFZ lernt. Sie arbeitet im 2.Lehrjahr bei der Firma Bering AG in Interlaken.

Nachwuchstalente der Elektrobranche: Gebäudeinformatiker:in EFZ

Was bewegt und was beschäftigt die Lernenden der Elektrobranche? Wir bringen Licht ins Dunkel und porträtieren in diesem Spotlight Michael Dubach, Lernender Gebäudeinformatik, Fachrichtung Kommunikation und Multimedia im 3. Lehrjahr. Er arbeitet bei der hbTec in Büron.

«Vielen Berufsbildenden fehlt das pädagogische Rüstzeug»

Ein neues nationales Weiterbildungsprogramm hilft den Berufsbildnerinnen und -bildnern in allen Branchen, die heutige Jugend besser zu verstehen und Lernende zu motivieren. Im Interview erklärt Thomas Rentsch, Initiator des Programms, welche Erkenntnisse er aus einer grossen Umfrage gezogen hat und wie sich die Rolle der Berufsbildenden verändert.

Nachwuchstalente der Elektrobranche: Montage-Elektriker:in EFZ

Was bewegt und was beschäftigt die Lernenden der Elektrobranche? Wir bringen Licht ins Dunkel und porträtieren in diesem Spotlight Patrick Müller, der im dritten Lehrjahr zum Montage-Elektriker EFZ mitten in den Prüfungen steckt. Er arbeitet bei der Firma Frey + Cie Elektro AG in Kriens/Luzern.

Nachwuchstalente der Elektrobranche: Gebäudeinformatiker:in EFZ

Was bewegt und was beschäftigt die Lernenden der Elektrobranche? Wir bringen Licht ins Dunkel und porträtieren in diesem Spotlight Thomas Neuhaus, der im 3. Lehrjahr bei Etavis die Ausbildung zum Gebäudeinformatiker Fachrichtung Gebäudeautomation absolviert. 

Die beliebtesten Artikel

Branchenagenda - Kongresse, Messen, Tagungen

Entdecken Sie die wichtigsten Veranstaltungen Ihrer Branche mit unserem umfassenden Branchenkalender! Bleiben Sie stets informiert über die neuesten Kongresse, Tagungen und Fachmessen.

Stellenangebote - Jobportal

Auf dieser Seiten finden Stellensuchende Jobs aus der Branche. 

Die Schleifenmessung

Drei Messverfahren für Erdungsanlagen

In elektrischen Anlagen und bei Blitzschutzsystemen müssen die Leitfähigkeit und der Erdübergangswiderstand der Erder gemessen werden. Die wichtigsten Möglichkeiten dafür sind die 3-Punkt-Messung, das selektive Messverfahren und die Messung mit der Erdungsmesszange.

ESTI-Weisung: Was ist neu?

Bereits seit Juni 2021 ist die ESTI-Weisung Nr. 220, Version 0621, «Anforderungen an Energieerzeugungsanlagen» in Kraft. Es lohnt sich, sie anzuschauen, denn sie klärt viele alltägliche Fragen. Wir haben die wichtigsten Punkte zusammengefasst.

Messgerät und Adapter zum Prüfen von Elektroladestation

Prüfen von Ladestationen für Elektroautos

Die NIN-Normen verlangen das Prüfen der Ladestationen für Elektroautos. Worauf ist zu achten und wie geht man in der Praxis dabei vor? Mit «eTrends Messprotokoll E-Ladestationen» zum Downloaden!

Lebensgefahrlich: Vertauschte Aussen- und Neutralleiter

Gefährliche alte Elektroinstallationen

Besonders in Wohnbauten begegnet man gelegentlich noch alten Elektroinstallationen ohne Schutzleiter. Für mehr Sicherheit ist der Ersatz dieser Anlagen unerlässlich.

Wir sind Zukunft

Lorin Leuenberger, 26 Jahre, Aktuelle Weiterbildung: Elektroprojektleiter Installation und Sicherheit
Lorin Leuenberger: «Ich habe meinen Camper verkauft, um die Firma zu gründen.»

What’s Next? Elektroprojektleiter Installation und Sicherheit

In dieser Episode von «What’s Next?» besuchen wir Lorin Leuenberger, der nach seiner Lehre zum Montage-Elektriker EFZ und einigen Jahren Berufserfahrung sein eigenes Unternehmen gegründet hat und derzeit die Weiterbildung zum Elektroprojektleiter Installation und Sicherheit absolviert.

What’s Next? Engineering – Building Technologies

In dieser Episode von «What’s Next?» begleiten wir Sandro Zehnder, der nach seiner Lehre als Elektroplaner EFZ sich weiterbildete: vom Bachelorstudium in Gebäudetechnik | Energie (GEE) bis zum Master in Engineering – Building Technologies.

What’s Next? Gebäudeautomatiker HF

Welche Gedanken machen sich junge Menschen nach Abschluss der Grundbildung und welche Weiterbildung streben sie an? Wir porträtieren den Elektroinstallateur Gabriel von Sauberzweig, der sich für den Weg zum Gebäudeautomatiker HF entschieden hat.

SPECIAL eMobility

Lorin Leuenberger, 26 Jahre, Aktuelle Weiterbildung: Elektroprojektleiter Installation und Sicherheit
Lorin Leuenberger: «Ich habe meinen Camper verkauft, um die Firma zu gründen.»

What’s Next? Elektroprojektleiter Installation und Sicherheit

In dieser Episode von «What’s Next?» besuchen wir Lorin Leuenberger, der nach seiner Lehre zum Montage-Elektriker EFZ und einigen Jahren Berufserfahrung sein eigenes Unternehmen gegründet hat und derzeit die Weiterbildung zum Elektroprojektleiter Installation und Sicherheit absolviert.

What’s Next? Engineering – Building Technologies

In dieser Episode von «What’s Next?» begleiten wir Sandro Zehnder, der nach seiner Lehre als Elektroplaner EFZ sich weiterbildete: vom Bachelorstudium in Gebäudetechnik | Energie (GEE) bis zum Master in Engineering – Building Technologies.

EIT.swiss Branchentag mit Rekord

Rund 300 Elektroprofis trafen sich am vierten Branchentag von EIT.swiss im Kursaal Bern. Diese Besucherzahl war ein Rekord und zeigt, dass die Veranstaltung in der Branche angekommen ist.