Werbung

Zwei grosse Neuheiten im April: Feller bringt SNAPFIX und EDIZIO.liv auf den Markt

Wenn es um standardsetzende Innovationen geht, sind bei Feller Technik und Design seit jeher untrennbar miteinander verbunden. Mit der Designlinie EDIZIO.liv und dem patentierten Befestigungssystem SNAPFIX werden nun gleich zwei grosse Neuheiten präsentiert.

Elektroforum der Elektronorm AG in Kloten

Elektroforum 2024 in Kloten: Die Fachtagung für Experten mit Weiterbildungsnachweis

Am 6. Juni 2024 findet das siebte Elektroforum der Elektronorm AG in Kloten statt. Die Besucher dürfen sich auf Vorträge über RCD-Prüfung, die Installation und Kontrolle von PV-Anlagen, neue Stecksysteme, die Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag und vieles mehr freuen.

Siemens bringt innovatives Schutzschaltgerät

Siemens hat eines der weltweit innovativsten Schutzgeräte mit modernster elektronischer Schalttechnik entwickelt. Das Sentron ECPD (Electronic Circuit Protection Device – elektronisches Schutzschaltgerät) schaltet Stromkreisfehler elektronisch ab und löst bei Bedarf den mechanischen Trennkontakt nachgelagert aus.

Josef Schmucki (links im Bild) und Peter Bryner
Josef Schmucki (links im Bild) und Peter Bryner. (Bild: Michael Donadel)

Sicherheit in elektrischen Anlagen

So lautet der Titel des neuen Fachbuchs von Josef Schmucki und Peter Bryner. Im Interview sprechen sie über ihre Vorgehensweise und Motivation, die zu diesem Buch geführt haben.

ESTI-Weisung: Was ist neu?

Bereits seit Juni 2021 ist die ESTI-Weisung Nr. 220, Version 0621, «Anforderungen an Energieerzeugungsanlagen» in Kraft. Es lohnt sich, sie anzuschauen, denn sie klärt viele alltägliche Fragen. Wir haben die wichtigsten Punkte zusammengefasst.

Licht trifft auf Solar

LEDVANCE enthüllt seine neueste Initiative: Ab 2024 erweitert der Lichtexperte sein Portfolio um hochmoderne Photovoltaik- Systeme, getreu seiner Vision «Power through Light».

Photovoltaikanlage an der Stützmauer in Punt dal Gall
Photovoltaikanlage an der Stützmauer in Punt dal Gall.

EKW hat alpine Photovoltaikanlage in Betrieb genommen

Die Engadiner Kraftwerke (EKW) haben in der Nähe der Staumauer Punt dal Gall am Lago di Livigno eine neue alpine Photovoltaikanlage in Betrieb genommen.

Mehrfamilienhäuser werden zu Energie- und Mobilitätshubs dank zevvy.  Bild: Mariana Serdynska
Mehrfamilienhäuser werden zu Energie- und Mobilitätshubs dank zevvy. Bild: Mariana Serdynska / Shutterstock

zevvy wächst und beschafft sich über 1.2 Millionen Franken

Die nachhaltige Abrechnungsplattform zevvy verzeichnet eine erfolgreiche Finanzierungsrunde und erzielt bedeutende Fortschritte auf dem Markt. Mit einer Kapitalspritze von über 1,2 Millionen CHF stärkt das Unternehmen seine Position und entwickelt sich zum führenden Anbieter in der Schweiz.

Sonepar Toolset: Werkzeuge im Blick

Werkzeug stets im Blick

ADVERTORIAL - Schluss mit der Frage: «Wo ist dieses Werkzeug?» Mit Sonepar toolSET steht Ihnen eine Plattform zur Verfügung, mit der Sie alle Werkzeuge und Fahrzeuge übersichtlich verwalten können. Verabschieden Sie sich also von Ihrer Excel-Liste!

Führend im Boden: Bodenkanal tehalit.BKG und tehalit.BKB

Der Boden wird als Installationsfläche immer wichtiger. Bodenkanäle von Hager waren hier schon immer wegweisend für eine dezente Lösung in hoher Qualität – jetzt legt Hager nach.

v.l.: Noah Heynen, CEO und Co-Gründer Helion Energy AG; Helmut Ruhl, CEO AMAG Group AG; Gunter Erfurt, CEO Meyer Burger Technology AG.
v.l.: Noah Heynen, CEO und Co-Gründer Helion Energy AG; Helmut Ruhl, CEO AMAG Group AG; Gunter Erfurt, CEO Meyer Burger Technology AG.

Mehr Swissness für die Schweizer Solarwirtschaft

Helion, Branchenleader der Solarwirtschaft, und Photovoltaik-Hersteller Meyer Burger besiegeln eine strategische Partnerschaft. Damit setzen die beiden Unternehmen ein Zeichen für eine starke Schweizer Solarindustrie. 

Knapp 80 Prozent des Stroms aus Schweizer Steckdosen stammten 2022 aus erneuerbaren Energien

2022 stammte der Strom, der an die Schweizer Steckdosen geliefert wurde, zu rund 79% (2021: 80%) aus erneuerbaren Energien: Zu 65% aus (nicht geförderter) Wasserkraft und zu knapp 14% aus Photovoltaik, Wind, Kleinwasserkraft und Biomasse, was einer Steigerung um 2 Prozentpunkte gegenüber 2021 entspricht.

Feldmontierbarer RJ45-Stecker mit Metallgehäuse

R&M bringt eine neue Generation des FM45-Steckers auf den Markt. Das Zinkdruckgussgehäuse qualifiziert den FM45 auch zum Einsatz in rauer Umgebung.

Solarenergie für die Stadt Bern

Energie Wasser Bern beteiligt sich an der BelpmoosSolar AG

15'000 m2 grosses Solarkraftwerk in Erlen

Lista AG nimmt im Juli 2023 auf ihrem Firmengelände in Erlen die grösste Photovoltaikanlage im Kanton Thurgau in Betrieb.

Der Sonepar PV-Konfigurator

Damit Sie Ihre Kunden schnell und effektiv beraten können, bieten wir Ihnen den Sonepar PV-Konfigurator an.

Beratungspower von EM

EM hatte an der diesjährigen Electro-Tec einen der grösseren Stände und zeigte geballte Beratungspower. Ein Eindruck von einem Stand, an dem mehr weniger war – mit weniger Produkten nämlich. Und mehr Sachverstand.

Die Perdix Libre Circle 2.0 im Test

Der Austausch von alten Leuchten, bestückt mit Glühbirnen oder auch Retrofit-Lampen, bringt energetisch und optisch einige Vorteile. Wir haben deshalb die Libre Circle 2.0 von Perdix einem Praxistest unterzogen.