Werbung

VW ID Buzz
Der VW ID Buzz kann nun nicht nur Strom laden, sondern auch Energie speichern und zurück ins Netz liefern. sun2wheel liefert die Technologie dazu.

Elektroautos als Stromspeicher nutzen

Das Startup sun2wheel entwickelt eine VW kompatible 22kW Wallbox, welche am 7. November 2024 an der Auto Zürich erstmals präsentiert wurde.

Energiegeladen und bereit für den Einsatz

Egal, ob bei der Planung, der Inbetriebnahme oder bei projektspezifischen Fragen: Das junge Unternehmen simplee sorgt mit seinen fachkundigen Mitarbeitern dafür, dass Ladeinfrastrukturen reibungslos an die Auftraggeber übergeben werden können.

Der elektrische Schneepflug im Einsatz bei einem Test in Norwegen (Quelle: Designwerk)
Der elektrische Schneepflug im Einsatz bei einem Test in Norwegen (Quelle: Designwerk)

Designwerk erschafft Elektromobilität in Mega-Dimensionen

Am 15. Oktober bot die Designwerk Technologies AG einen spannenden Einblick in die elektrische Zukunft des Strassenunterhalts. Im Winterthurer Werk an der Wülflingerstrasse konnten die Gäste batterieelektrische LKWs sowie die Schnellladestation «Mega Charger» erleben – ein Schritt in Richtung Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs.

Anspruchsvolle e-Mobilitätsprojekte: von Erfahrung und Wissen profitieren

Die Planung und Installation einer E-Mobilitätslösung mit einem umfangreichen Anforderungskatalog kann komplex sein. Warum also nicht von den Erfahrungen der EM e-mobility Experten profitieren und gemeinsam die beste Lösung suchen?

Marktübersicht elektrischer Servicefahrzeuge

Elektroinstallationsunternehmen machen sich zunehmend Gedanken, ob sie ihre Fahrzeugflotte auf Elektrofahrzeuge umstellen wollen. Eine Marktübersicht, die speziell für den Einsatz im Handwerk konzipiert ist.

Škoda Enyaq RS im Langstreckentest: Roadtrip nach Prag

Mehr als 1500 km über Prag nach Karlsbad und zurück in die Schweiz mit dem Škoda Enyaq RS. Unser eTrends-Team hat die Langstreckentauglichkeit des tschechischen Elektroautos auf einem Roadtrip in seine Heimat getestet.

Der neue ID.7 Pro S schafft 794 Kilometer mit einer Batterieladung

Das Volkswagen Team Schweiz hat es geschafft: Mit einer Batterieladung und 15 Stunden 42 Minuten reiner Fahrzeit wurde mit dem brandneuen, vollelektrischen ID.7 Pro S die offizielle WLTP-Reichweite von 709* km deutlich geknackt.

Opel Frontera Electric: Familienfreundliches SUV zu erschwinglichem Preis

Der neue Opel Frontera Electric feierte seine Weltpremiere in Istanbul und markiert einen wichtigen Schritt in der Elektromobilität für Opel. Dieses vollelektrische SUV kombiniert modernes Design mit innovativen Technologien und bietet eine umweltfreundliche Alternative im SUV-Segment.

Simplee lanciert die Easee Charge Core in der Schweiz

Simplee, ein führendes Unternehmen im Bereich Ladeinfrastruktur für Elektromobilität in der Schweiz, gibt den Verkaufsstart des innovativen Ladegeräts Easee Charge Core bekannt. 

Smartfox stellt neue E-Mobility Plattform vor

Nicht nur das Thema Energiemanagement hat bei Smartfox einen hohen Stellenwert, sondern auch alles rund um den Bereich der E-Mobilität spielt im Zusammenhang mit der Optimierung des PV-Eigenverbrauchs eine wesentliche Rolle. Erste Informationen zu der neuen E-Mobility Plattform konnten Besuchende bereits während der EM-Power 2024 in München erfahren. 

Wettbewerb von eTrends und Juice – das sind die Gewinner

eTrends und Juice Technology AG haben kürzlich einen spannenden Wettbewerb veranstaltet, bei dem Teilnehmer die Chance hatten, eine von zwei innovativen mobilen Wallboxen zu gewinnen. Die Gewinner sind ...

Marktübersicht Ladestationen (Wallboxen) 2024

Das grosse Rennen um die richtige Ladestation hat begonnen. eTrends präsentiert auch in diesem Jahr eine aktuelle Übersicht über die verfügbaren Ladestationen am Schweizer Markt.

Der JUICE ULTRA 2 battery ist auch mit zwei Batterie-Einheiten erhältlich, die eine kombinierte Kapazität von 466 kWh bieten.

Einfach revolutionär: DC-Laden ohne Installationsaufwand

Die Juice Technology AG, Herstellerin von Ladestationen und -software, führend bei mobilen Ladestationen für Elektrofahrzeuge, präsentiert die DC-Schnellladestation JUICE ULTRA 2 battery. Die Neuheit ist ab sofort erhältlich.

Osterwalder St. Gallen AG eröffnet Ladepark in Chur

Im Bestreben, die Elektromobilität in der Schweiz weiter voranzubringen, freut sich Osterwalder St. Gallen AG, die Eröffnung ihres ersten grossen Ladeparks im Rossboden in Chur anzukündigen. Dieser Schritt unterstreicht das Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit und modernste Technologien.

emobility - Was Experten von der Schweizer Elektrobranche wünschen

Welche Herausforderungen und Entwicklungen sehen Experten derzeit auf dem Markt für Ladestationen in der Schweiz? 11 Experten geben Antworten zu drängenden Fragen rund um die E-Mobilität.

Megawatt - Just in Time

Die Elektromobilität eröffnet vielfaltige Potenziale: die direkte Nutzung von Strom in Fahrzeugen sowie die Integration von Speicherlösungen, die netzdienliche Funktionen übernehmen können. Ganz vorne in diesem Geschäft spielt ein kleines, aber feines Unternehmen aus Winterthur mit.

Expertenumfrage e-Mobilität: Valerio Mele, Fronius

Expertenstatements zum Thema «eLadestationen». Experte: Valerio Mele, National Sales Director Solar Energy, Fronius Schweiz AG.

Expertenumfrage e-Mobilität: Tao Krauspe, PLUG’N ROLL

Expertenstatements zum Thema «eLadestationen». Experte: Tao Krauspe, Head Product Management & Technology – E-Mobility, PLUG’N ROLL by Repower

Christian Müller, General Manager Schweiz, The Mobility House AG

Expertenumfrage e-Mobilität: Christian Müller, The Mobility House

Expertenstatements zum Thema «eLadestationen». Experte: Christian Müller, General Manager Schweiz, The Mobility House AG.