Werbung

Neuer eev-Direktor gewählt

Claude Schreiber folgt auf Erich Kähr

Wieland: Adapter mit Kabel
Wieland: Adapter mit Kabel

Elektroinstallation der E-Mobility: skalier- und steckbar

Einfach, sicher, schnell: So geht die Elektroinstallation der E-Mobility Infrastruktur mit den gesteckten Abgangsmodul podis von Wieland kombiniert mit dem Stecksystem RST.

intelligente, kleine Ladestation Zaptec Go
Die intelligente, kleine Ladestation Zaptec Go. (Bild: Zaptec)

Intelligente Ladestation für zu Hause und jedes Elektroauto

ADVERTORIAL - Auf der Grundlage modernster umweltfreundlicher Technologie aus Norwegen hat Zaptec das kleinste 22-kW-Ladegerät der Welt entwickelt, das innen so intelligent wie von der Aussengestaltung her einfach ist.

Das Elektroauto bewusst mit Solarstrom laden

Das Elektroauto mit Strom aus der eigenen Photovoltaik-Anlage zu laden, macht ökologisch und wirtschaftlich Sinn. Denn dadurch sinken die Betriebskosten für das Fahrzeug, und der optimierte Eigenverbrauch der PV-Anlage reduziert deren Amortisationszeit.

am Laden: Ladekabel an Elektroauto

Zu Hause laden ist am schönsten

Die Wallbox erobert die Tiefgaragen unserer Mehrfamilienhäuser sowie die Carports und Garagen unserer Einfamilienhäuser. Das Marktpotenzial ist enorm.

Weltpremiere des IONIQ 5 von Hyundai

Im Rahmen einer digitalen Weltpremiere hat Hyundai Motor den neuen IONIQ 5 präsentiert. Das elektrische CUV ist das erste Modell der neuen Submarke IONIQ unter der Hyundai bis 2024 zusätzlich zwei weitere neue Elektromodelle auf Basis der innovativen «Electric Global Modular Platform» (E-GMP) vorstellen wird.

Recycling von Hochvolt-Fahrzeugbatterien

Volkswagen Group Components hat am Standort Salzgitter die konzernweit erste Anlage für das Recycling von Hochvolt-Fahrzeugbatterien eröffnet.

Interaktive Karte für Shared Mobility-Fahrzeuge

Die neue interaktive Anwendung www.sharedmobility.ch zeigt die Verfügbarkeit und Standorte von Shared Mobility-Fahrzeugen in der Schweiz in Echtzeit an.

Effiziente DC-Schnellladesäule

Siemens Smart Infrastructure stellt seine neue Schnellladesäule für öffentliches Laden vor, die Sicharge D. Sie bietet einen Spitzenwirkungsgrad von 96 Prozent.

Ladestation von Plug'n Roll

Ladestationen für den Kanton Zürich

PLUG’N ROLL, der E-Mobility-Provider von Repower, hat von der Zürcher Regierung den Auftrag erhalten, die kantonseigenen Liegenschaften mit Ladeinfrastrukturen auszurüsten.

Energie 360° und TCS werden Eigentümer von Swisscharge.ch

Energie 360° übernimmt weitere 10% der Aktien der Swisscharge.ch AG. Das Gossauer Unternehmen betreibt eines der grössten Ladenetzwerke für E-Fahrzeuge der Schweiz. Ebenfalls beteiligt sich der Touring Club Schweiz (TCS) neu an Swisscharge.ch.

Frau mit Audi e-Scooter

Audi Schweiz lanciert e-Scooter

Mit dem neuen e-Scooter-Konzept antwortet Audi auf den urbanen Trend nach multimodaler Fortbewegung. Der neue Audi electric kick scooter powered by Segway erreicht bis zu 20 km/h und hat eine Reichweite von 65 km!

Erschliessung von Ladesystemen im MFH

Für die Installation von Elektrofahrzeug- Ladestationen in Mehrfamilienhäusern eignen sich modulare und flexible Systeme am besten. Ein Augenschein in der Siedlungsgenossenschaft Eigengrund am Letzigraben in Zürich zeigt den Stand der Technik.