Watt d’Or 2021 für Wasserstoff-Ökosystem

Grosse Ehre für H2 Energy, Hyundai Hydrogen Mobility, Hydrospider und den Förderverein H2 Mobilität Schweiz: Das von diesen Partnern lancierte Wasserstoff-Ökosystem für emissionsfreie Mobilität erhält vom Bundesamt für Energie den renommierten Schweizer Energiepreis Watt d’Or 2021 in der Kategorie «Energieeffiziente Mobilität».

Energie 360° und TCS werden Eigentümer von Swisscharge.ch

Energie 360° übernimmt weitere 10% der Aktien der Swisscharge.ch AG. Das Gossauer Unternehmen betreibt eines der grössten Ladenetzwerke für E-Fahrzeuge der Schweiz. Ebenfalls beteiligt sich der Touring Club Schweiz (TCS) neu an Swisscharge.ch.

Kurzfristig auf Kurs – langfristige Herausforderungen

Die kurzfristigen Richtwerte bis 2020 zum Ausbau der erneuerbaren Energien und zur Verbesserung der Energieeffizienz in der Schweiz sind in Griffweite oder bereits erreicht. Das zeigt der heute publizierte dritte Monitoringbericht des Bundesamts für Energie (BFE). Langfristig bestehen jedoch weiterhin grosse Herausforderungen.

R&M ernennt Robert Merki zum neuen CTO

Erfahrene R&D-Führungskraft wurde am 1. November 2020 neuer Chief Technology Officer (CTO) von R&M.

eev sucht neuen Direktor

Die Schweizerische Elektro-Einkaufs-Vereinigung eev sucht einen Nachfolger für Erich Kähr. Der amtierende Direktor wird Ende April 2022 in den vorzeitigen Ruhestand treten.

Regent Lighting: Christoph Schüpbach, Thomas Ernst, Christoph Platzer
Von links: Christoph Schüpbach, Thomas Ernst, Christoph Platzer

Neuer CEO bei Regent Lighting

Per 1. Oktober 2020 übernimmt Christoph Schüpbach als Nachfolger von Christoph Platzer die operative Führung bei der Regent Beleuchtungskörper AG in Basel.

Leicht sinkende Strompreise im 2021

Für das Jahr 2021 sinken die schweizerischen Strompreise in der Grundversorgung für Haushalte leicht. Dies geht aus den Berechnungen der Eidgenössischen Elektrizitätskommission ElCom hervor.

EIT.swiss richtet Verbandskommunikation neu aus

EIT.swiss hat sich in den vergangenen Jahren stark weiterentwickelt. Auf das kommende Jahr 2021 richtet EIT.swiss seine Verbandskommunikation neu aus.

Führungswechsel bei der Schibli-Gruppe: Auf Jan Schibli folgt Stefan Witzig

Jan Schibli, Inhaber und CEO der Schibli-Gruppe, gibt die operative Verantwortung an Stefan Witzig weiter. Witzig fungiert bereits seit 2014 als stellvertretender Geschäftsleiter in der Gruppengeschäftsleitung.

Kilchenmann AG verstärkt und verjüngt die Führung

Martin Candinas (40) tritt bei der Kilchenmann AG neu in den Verwaltungsrat ein. Zudem wir die Geschäftsleitung mit Marcel Kunz (47) als Chief Digital Officer (CDO) erweitert.

Tobias Müller, COO bei der HHM Gruppe
Tobias Müller, neuer COO bei der HHM Gruppe

Tobias Müller ist neu COO Gebäudetechnik Engineering der HHM Gruppe

Tobias Müller ist seit 1. Juni 2020 als COO für das Projektgeschäft der HHM Gruppe verantwortlich. Es ist eine neu geschaffene Funktion, die CEO Urs von Arx entlasten soll.

Christopher Tighe ist neuer Geschäftsführer von Cisco Schweiz

Christopher Tighe, 47, hat seine Funktion als neuer Geschäftsführer von Cisco Schweiz angetreten. In über 20 Jahren bei Cisco hat er in mehreren Ländern – zuletzt in Deutschland – Führungspositionen ausgefüllt. Nun freut er sich auf seine Tätigkeit in der Schweiz und will die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft vorantreiben.