reev Partner Portal: Die neue Serviceplattform für den effizienten Betrieb von Ladeinfrastruktur

Effizientes Ladepark-Management mit reev

Ladeinfrastruktur effizient verwalten – das neue Partner Portal von reev senkt Servicekosten, steigert Verfügbarkeit und macht Fernwartung zum Standard. Eine smarte Lösung für alle, die Ladeparks professionell betreiben.

Die neueste Generation MDC läd fünf Ladestandards mit bis zu 1000 Volt. (Bild: Designwerk Technologies AG)
Die neueste Generation MDC läd fünf Ladestandards mit bis zu 1000 Volt. (Bild: Designwerk Technologies AG)

Noch kompakteres mobiles DC-Schnellladegeräte

Die Schweizer Designwerk Technologies AG wird auf der Messe Power2Drive im Mai 2025 die kompakteste Version ihrer mobilen DC-Schnellladegerätefamilie «MDC» vorstellen.

Ford Explorer und Capri als Stromspeicher fürs Haus

Elektromodelle von Ford lassen sich als Speichererweiterung für Gebäude mit E3/DC-Hauskraftwerk einsetzen. Die hauseigenen Photovoltaikanlage kann also überschüssige Energie im Fahrzeug speichern und bei Bedarf zurück an die Hausbatterie geben. Die moderne EDISON V2H Wallbox von E3/DC macht diese Innovation möglich.

Mit bidirektionalem Laden das Energiesystem unterstützen

In Erfüllung des Postulats 22.3569 hat der Bundesrat an seiner Sitzung vom 13. Dezember 2024 einen Bericht zu den intelligenten und bidirektionalen Ladetechnologien für Elektrofahrzeuge gutgeheissen. Der Bericht informiert über den Stand der Technik und das Potenzial.

VW ID Buzz
Der VW ID Buzz kann nun nicht nur Strom laden, sondern auch Energie speichern und zurück ins Netz liefern. sun2wheel liefert die Technologie dazu.

Elektroautos als Stromspeicher nutzen

Das Startup sun2wheel entwickelt eine VW kompatible 22kW Wallbox, welche am 7. November 2024 an der Auto Zürich erstmals präsentiert wurde.

Energiegeladen und bereit für den Einsatz

Egal, ob bei der Planung, der Inbetriebnahme oder bei projektspezifischen Fragen: Das junge Unternehmen simplee sorgt mit seinen fachkundigen Mitarbeitern dafür, dass Ladeinfrastrukturen reibungslos an die Auftraggeber übergeben werden können.

Der elektrische Schneepflug im Einsatz bei einem Test in Norwegen (Quelle: Designwerk)
Der elektrische Schneepflug im Einsatz bei einem Test in Norwegen (Quelle: Designwerk)

Designwerk erschafft Elektromobilität in Mega-Dimensionen

Am 15. Oktober bot die Designwerk Technologies AG einen spannenden Einblick in die elektrische Zukunft des Strassenunterhalts. Im Winterthurer Werk an der Wülflingerstrasse konnten die Gäste batterieelektrische LKWs sowie die Schnellladestation «Mega Charger» erleben – ein Schritt in Richtung Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs.

Expertenumfrage e-Mobilität: Deborah Bottana, Simplee

Expertenstatements zum Thema «eLadestationen». Experte: Deborah Bottana, Simplee.