Werbung

Zaptec Ladesystem

Zaptec Schweiz AG geht an den Start

Der Brand Zaptec tritt endgültig in die Schweiz ein: Die 2017 gegründete NovaVolt AG, die exklusiv Zaptec E-Ladesysteme in der Schweiz vertreibt, wird offiziell zur Zaptec Schweiz AG.

Geniales Energie- und Ladekonzept

Trotz hoher Ladeleistung benötigt der neue Audi Charging Hub keine teure Infrastruktur und kaum Strom aus dem Netz. Ein einzigartiges Energiekonzept, Second-Life-Batterien und wiederverwendetes Material machen es möglich.

«E-Mobility Go!» - Ladestation von NeoVac zum Mieten

NeoVac bringt Mietlösung für Ladestationen

Mit dem Mietmodell «E-Mobility Go!» bietet NeoVac eine Komplettlösung für Ladeinfrastrukturen in Wohn- und Gewerbeliegenschaften an. Eigentümer und Verwaltungen brauchen sich lediglich um den Grundausbau zu kümmern. Man bestellt die Ladestation direkt bei NeoVac. Die Abrechnung erfolgt über die Kreditkarte.

Ladestationen / Wallboxen

Marktübersicht Ladestationen (Wallboxen)

Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die schönste und funktionalste Wallbox im ganzen Land? Und der Spiegel antwortet: «Es gibt nicht die Wallbox, es gibt nur die Wallbox, die optimal zu deinen Bedürfnissen passt.»

e-mobility Infobroschüre «Laden leicht gemacht»

Verkaufsunterstützung für Installateure

Die neue e-mobility Infobroschüre «Laden leicht gemacht» steht Profis zur Verfügung, die ihr Geschäft für E-Mobilität ausbauen wollen.

PLUG’N ROLL baut Ladeinfrastruktur für SBB

PLUG’N ROLL errichtet das Ladeinfrastrukturnetz für die künftige Elektroauto-Flotte der SBB. Der Auftrag umfasst 400 bis 600 Ladepunkte an 175 Standorten in der ganzen Schweiz.

Das Energiebuskabel und die Verteilerboxen laden Elektroautos effizient.
Installationsfreundlich: Das Energiebuskabel und die Verteilerboxen laden Elektroautos effizient.

Energieverteilsystem für Ladestationen in Tiefgaragen und Parkhäusern

CFW bietet ein professionelles, EMV-, umwelt- und installationsfreundliches Energieverteilsystem für Ladestationen an, das sich speziell für Tiefgaragen und Parkhäuser eignet.

Elektroauto beim Laden an Ladestation

Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge

Die Elektromobilität und die Fahrzeug- sowie Elektrobranche treffen sich! Um ein Elektrofahrzeug bedarfsgerecht zu betreiben, ist auch die richtige Ladeinfrastruktur beim Fahrzeugbesitzer eine wichtige Voraussetzung.

Wieland: Adapter mit Kabel
Wieland: Adapter mit Kabel

Elektroinstallation der E-Mobility: skalier- und steckbar

Einfach, sicher, schnell: So geht die Elektroinstallation der E-Mobility Infrastruktur mit den gesteckten Abgangsmodul podis von Wieland kombiniert mit dem Stecksystem RST.

am Laden: Ladekabel an Elektroauto

Zu Hause laden ist am schönsten

Die Wallbox erobert die Tiefgaragen unserer Mehrfamilienhäuser sowie die Carports und Garagen unserer Einfamilienhäuser. Das Marktpotenzial ist enorm.

Interaktive Karte für Shared Mobility-Fahrzeuge

Die neue interaktive Anwendung www.sharedmobility.ch zeigt die Verfügbarkeit und Standorte von Shared Mobility-Fahrzeugen in der Schweiz in Echtzeit an.

Effiziente DC-Schnellladesäule

Siemens Smart Infrastructure stellt seine neue Schnellladesäule für öffentliches Laden vor, die Sicharge D. Sie bietet einen Spitzenwirkungsgrad von 96 Prozent.

Ladestation von Plug'n Roll

Ladestationen für den Kanton Zürich

PLUG’N ROLL, der E-Mobility-Provider von Repower, hat von der Zürcher Regierung den Auftrag erhalten, die kantonseigenen Liegenschaften mit Ladeinfrastrukturen auszurüsten.

Energie 360° und TCS werden Eigentümer von Swisscharge.ch

Energie 360° übernimmt weitere 10% der Aktien der Swisscharge.ch AG. Das Gossauer Unternehmen betreibt eines der grössten Ladenetzwerke für E-Fahrzeuge der Schweiz. Ebenfalls beteiligt sich der Touring Club Schweiz (TCS) neu an Swisscharge.ch.

Knutwil: Elektroladestationen auf Autobahnrastplatz

Socar Energy Switzerland hat auf den Rastplätzen Knutwil Nord und Süd an der A2 seine ersten Ladestationen auf einem Autobahnrastplatz in Betrieb genommen. Der Standort Knutwil im Kanton Luzern ist der erste aus dem Paket von 20 Rastplätzen, die Socar in den nächsten Jahren schweizweit für die Elektromobilität ausrüstet.

Messgerät und Adapter zum Prüfen von Elektroladestation

Prüfen von Ladestationen für Elektroautos

Die NIN-Normen verlangen das Prüfen der Ladestationen für Elektroautos. Worauf ist zu achten und wie geht man in der Praxis dabei vor? Mit «eTrends Messprotokoll E-Ladestationen» zum Downloaden!

E-Mobility Ladeinfrastruktur Wieland

Das System für die elektrische Versorgung von Ladestationen: podis®

Das Energiebussystem podis® ist die innovative Lösung für die Verteilung von elektrischer Energie in großen Maschinen und Anlagen.