Gebäude smart vernetzen? EM unterstützt mit Beratung, Schulung und Erfahrung – für zukunftssichere KNX-Lösungen in der ganzen Schweiz.


Redaktionelle Bearbeitung: eTrends


Werbung

Die Gebäudeautomation entwickelt sich rasant. Neue Technologien ermöglichen laufend frische Lösungen für Smart Buildings und Smart Homes. KNX bleibt als Standard flexibel, wächst mit den Anforderungen mit und bietet Sicherheit für die Zukunft.

Praxisnahe Beratung für Profis und Einsteiger

EM unterstützt sowohl erfahrene KNX-Profis als auch Einsteiger – sei es bei der Produktauswahl oder bei technischen Fragen im Projekt. Die Beratung hilft, die beste, wirtschaftlichste Lösung pro Projekt zu finden.

Systemintegratoren und Elektriker können sich so auf das Wesentliche konzentrieren und verlieren keine Zeit bei der Suche nach Produkten und Lösungen. Thomas Schmid, EM Heiden: «Wir haben es mit allen Anspruchsgruppen zu tun, das macht unseren Job spannend.» Diogo Moreira, EM Lausanne: «Manche Kunden kennen KNX kaum, andere sind absolute Profis. Egal wer ein Anliegen hat – wir finden Antworten auf ihre Fragen.»

KNX-Schulungen direkt in der Region

EM setzt auf praxisnahe Weiterbildung. In Heiden und Lausanne bietet das Unternehmen zertifizierte KNX-Kurse an – direkt in der Region, ohne lange Anfahrtswege. Thomas Schmid: «Unsere KNX-Grundkurse sind gut besucht. Die Nachfrage wächst, und wir bauen das Angebot weiter aus.»

KNX als erprobte Lösung

KNX ist seit über 30 Jahren ein zuverlässiger Standard in der Elektrobranche. Die Spezialisten von EM beraten Installateure bereits in der Planungsphase eines KNX-Projekts und nutzen ihre Erfahrung, um herstellerneutrale und investitionssichere Lösungen vorzuschlagen. Diogo Moreira: «Wir holen oft die Licht-Spezialisten von EM dazu, damit die Beleuchtung perfekt ins KNX-System passt. So wird das Projekt rund und spart Energie.» KNX bietet auch Schnittstellen zu Modbus, DALI und Matter. Thomas Schmid: «Ob kleines Smart Home oder grosses Gebäude – KNX ist offen und erweiterbar und setzt Projektverantwortlichen fast keine Grenzen.» Auch preislich kann KNX mit anderen Lösungen locker mithalten. EM setzt seit über 25 Jahren auf KNX und bleibt dabei offen für neue Trends.

Matter und KNX – eine sinnvolle Kombination

Matter ist ein herstellerübergreifendes Kommunikationsprotokoll für Smart-Home-Geräte, welches KNX ideal ergänzt. Thomas Schmid: «Matter erleichtert die Integration neuer Geräte in KNX-Systeme. So bleiben die Endkunden in ihrem Smart Home flexibel und haben eine noch grössere Geräteauswahl.» Die Experten von EM zeigen Installateuren, wie sich Matter im Sinne einer zukunftssicheren Lösung sinnvoll ins KNX-System einbinden lässt.


Diogo Moreira EM Lausanne

«Bei EM Lausanne sind wir drei KNX-Berater aus drei Abteilungen. Wir haben alle den Grundkurs besucht und können die Kundschaft kompetent beraten – dies bis hin zu Details bezüglich Auswahl von Applikationen in der ETS.»


Thomas-Schmid - EM Heiden

Thomas Schmid EM Heiden

«Auch proprietäre Systeme ermöglichen gute Lösungen, stossen aber schnell einmal an technische und funktionale Grenzen. KNX hingegen bietet dank seiner breiten Produktpalette nahezu für jedes Projekt, egal ob gross oder klein, die passende Lösung.»


Smart vernetzt mit KNX – EM macht’s einfach

Dienstleistungen von EM im Bereich der Gebäudeautomation

• Projektunterstützung und Projektberatung

• Umfassende, systemunabhängige Beratung zu Smart Home & Building

• Spezifische Produktschulungen, zertifizierte KNX-Schulungen

• Hilfe bei der Produktauswahl und Lösungsfindung

• Koordination mit den Herstellern für Bemusterungen

Mehr erfahren zur Dienstleistung von EM im Bereich Smart Home und Smart Building: www.elektromaterial.ch

Veröffentlicht am: