eTrends
  • Themen
    • Elektro
    • Licht
    • Smart Building
    • Multimedia
    • EMOBILITY
    • News
    • Testberichte
    • Verbände
    • Jobs
  • Jobs
  • Branchenagenda
  • Mediadaten
  • Magazin
    • Abo_Einstiegsangebot
    • Datenschutz
  • Kontakt & Team
  • Unser Angebot
    • Abo
  • Newsletter

Für die Zukunft der digitalen Gebäudeautomation

Der erste Automation Day von Equans Digital

One team, one goal Equans Digital treibt die Building- und Process-Automation voran
One team, one goal Equans Digital treibt die Building- und Process-Automation voran, fördert die interne Zusammenarbeit mit anderen Bereichen und entwickelt neue, digitale Geschäftsmodelle.

Der erste Automation Day von Equans Digital, der Einheit für digitales Geschäft von Equans Switzerland AG, hat es eindrücklich gezeigt: Wie viel Know-how hier vereint ist, wie breit die Erfahrung ist – und wie viel Potenzial in der Ausrichtung steckt.


Autor: René Senn

Fotos: Michael Donadel


Mit frischer Energie und vereinter Kompetenz ist Equans Switzerland AG gestartet: Seit Juli 2024 tritt das Unternehmen unter dieser neuen Dachmarke auf, die den Zusammenschluss von Bouygues Energies & Services und Equans sichtbar macht. Ein Herzstück der Digitalisierungsoffensive ist die neue Geschäftseinheit Equans Digital.

Sie bündelt die geballte Equans-Kompetenz im Bereich Building- und Process-Automation – mit dem Ziel, zukunftsfähige digitale Geschäftsmodelle und Lösungen für die intelligente Vernetzung von Gebäuden und Anlagen zu entwickeln und am Markt anzubieten. Beim internen Event am 12. März in der imposanten Tissot Arena in Biel wurde deutlich: Equans Digital ist weit mehr als das Resultat der Fusion zweier Kulturen – es ist der Beginn einer gemeinsamen digitalen Mission.

Geballte Fachkompetenz

Equans Digital ist zwar eine junge Geschäftseinheit – doch das Know-how ist gut verankert. Über 170 Mitarbeitende an 15 Standorten in der Schweiz bringen jahrzehntelange Erfahrung in der Gebäude- und Prozessautomation mit. Das Spektrum der erbrachten Dienstleistungen reicht vom einfachen Automationsprojekt über hochkomplexe HLKE-Anlagen in Rechenzentren inklusive der Steuerung von energieeffizienten Klimasystemen bis hin zur Prozessautomation zum Beispiel für Klär- und Kehrichtverbrennungsanlagen.

Felix von Rotz

Gemeinsam zum Ziel

«One team, one goal – proud to make it real!» Mit diesen Worten begrüsste Felix von Rotz, seit 1. September 2024 Head of Equans Digital and Building Automation bei Equans Switzerland, seine aus der ganzen Schweiz angereisten Mitarbeitenden am ersten internen Equans Digital Event. Seine Botschaft an sein neues Team: «Wir fördern die Zusammenarbeit mit anderen Bereichen, unterstützen einander, suchen Synergien und den gemeinsamen Erfolg.» Im Fokus stehen die Endkunden sowohl aus der Deutschschweiz als auch aus der Romandie mit ihren Aufgabenstellungen. Für Felix von Rotz ist klar, dass Effizienz und eine hohe Qualität nur erreichbar sind, wenn alle am gleichen Strick ziehen bzw. miteinander im Takt sind, wie er später eindrücklich veranschaulichte.

Qualitätsoffensive

In diesem Sinne wurde bei Equans Digital die Swiss Quality Initiative lanciert – eine interne Qualitäts- und Ausbildungs-Offensive mit dem Fokus auf Führung, Projektmanagement, Engineering, Service und Verkauf. Das Ziel: eine gemeinsame Kultur zu schaffen und dank klaren Prozessen eine durchgängig hohe Qualität schweizweit in allen Projekten zu erreichen. Wer Felix von Rotz kennt, weiss, dass er der richtige Mann ist, um ein Team zu bilden, zu motivieren und in eine gemeinsame Richtung zu bringen.

Strategisch ausgerichtet – wirtschaftlich bereits solide

Claudio Picech, CEO von Equans Switzerland AG, unterstrich am Event die strategische Bedeutung der neuen Geschäftseinheit: «Equans Digital ist bestens aufgestellt, um die digitale Transformation der Gebäudeautomation mitzugestalten – mit zukunftsfähigen Geschäftsmodellen, einem breiten Technologieverständnis und der Nähe zum Markt.» Sein Appell an die Mitarbeitenden war ebenso klar wie motivierend: «Wir haben die besten Voraussetzungen für zukünftige Aufgaben im Bereich digitale Building Automation.» Urs Tremp, Finanzchef von Equans Digital, betonte in seinem Kurzreferat die wirtschaftlich solide Ausgangslage der jungen Organisation: «Wir sind sehr gut unterwegs – mit einer sehr stabilen Basis. Natürlich gibt es Herausforderungen, aber die kennt jeder in der Branche.» Der Auftritt der beiden machte deutlich: Transparenz, Verantwortung und eine realistische Einschätzung der Marktbedingungen gehören zur strategischen Haltung von Equans Digital. Die Geschäftsleitung ist sich einig: Die Richtung stimmt – wirtschaftlich und organisatorisch.

Michael Jurt

Grösse bringt Vorteile

Ein entscheidender Hebel für Qualität und Effizienz in der Umsetzung technischer Projekte bei Equans Digital liegt beim neu lancierten PM/Support, dem Bereich unter der Leitung von Michael Jurt. Er ist seit 30 Jahren in der Gebäudeautomation tätig. In seinem Team werden konkrete Herausforderungen aus dem Projektalltag systematisch analysiert, in wiederholbare Prozesse überführt und in standardisierte, praxisnahe Lösungen übersetzt. Diese gemeinsam entwickelten Ansätze – etwa zu Lieferantenmanagement, Qualitätsprozessen, Systementscheidungen, Toolsets oder EnergieMonitoring – stehen anschliessend allen Geschäftseinheiten zur Verfügung, unabhängig von Region oder Projektgrösse.

Damit schafft Equans Digital eine einheitliche technische Basis, um Projekte effizient und mit konsistent hoher Qualität umsetzen zu können. Michael Jurt überzeugte mit seiner Präsentation: «Unser Ziel ist es, durch bewährte technische Lösungen und klare Prozesse die Projektlandschaft schweizweit zu harmonisieren und so den Kundennutzen messbar zu steigern.» Sein Team unterstützt die regionalen Einheiten und verhindert dadurch auch Doppelspurigkeiten.

Auch der Nachwuchs steht im Fokus

Dass Nachwuchsförderung bei Equans Digital nicht nur ein Schlagwort ist, zeigte sich ebenfalls am Event in Biel: Zwei angehende Gebäudeinformatiker EFZ waren mit dabei und erhielten spannende Einblicke in die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Der Lernende Eric Städler brachte es im informellen Austausch während des Apéros auf den Punkt: «Wenn es dieses Berufsbild nicht gäbe, wäre ich nicht in dieser Branche tätig.»

Ein starkes Zeichen dafür, wie wichtig neue Berufsbilder und gezielte Ausbildungsangebote für die Attraktivität der Branche sind. Didier Perret, ebenfalls ein sehr erfahrener Gebäudeautomationsexperte und Berufsbildner bei Equans, formulierte es beim Apéro ebenso klar und direkt: «Wenn wir uns nicht selber engagieren für Nachwuchs in der Branche, können wir uns auch nicht über den Mangel beschweren.» Mit dieser Haltung, einem gelebten Engagement für Ausbildung und der Reichweite einer nationalen Organisation schafft Equans ideale Voraussetzungen, um die nächste Generation aktiv in den digitalen Wandel der Gebäudetechnik einzubinden.

Gemeinsam im Takt in die Zukunft

Nach einem intensiven Tag voller Einblicke und Austausch wartete auf die Teilnehmenden ein besonderes Highlight: eine Führung durch die Tissot Arena, das Bieler Herzstück für Eishockey und Fussball. Doch der wahre Gänsehautmoment kam im Anschluss – alle 138 Anwesenden griffen zu Trommeln unterschiedlicher Grösse und fanden sich plötzlich und völlig überrascht in einem gemeinsamen Abschluss-Workshop wieder. Was zunächst spielerisch begann, entfaltete schnell eine starke Symbolik: Im gleichen Takt trommeln, aufeinander hören, sich gegenseitig mitziehen, den eigenen Platz im Ganzen finden – genau das macht starke Teams aus. Die Rhythmusübung wurde so zu einem Sinnbild für das, was Equans Digital als Organisation auszeichnet: ein gemeinsames Ziel erreichen dank einem klaren Fokus, gegenseitiger Unterstützung und der Fähigkeit, individuell stark und dadurch als Einheit zu agieren.

v.l.n.r.: Claudio Picech, CEO Equans Switzerland AG; Felix von Rotz, Head Equans Digital / Building Automation; Sven Bickel, Leiter Operations BA DCH; Fabienne Christofani, Human Ressources; Urs Tremp, Business Unit Controller; Yves Pfister, Head Building Automation WCH East; Michael Jurt, Leiter PM / Support; Christoph Ramseier, Geschäftsführer Process Automation; Jean-Marie Zimmer, Head Building Automation GE
Im gleichen Takt trommeln und aufeinander hören – das macht starke Teams aus.

Der Sound stimmt

Beim Apéro war die Stimmung getragen vom gemeinsamen Erleben und einem gestärkten Wir-Gefühl. Der Automation Day in Biel hat eindrücklich gezeigt, dass Equans Digital nicht nur strategisch und technologisch bestens aufgestellt ist, sondern auch bezüglich Unternehmenskultur bereits einen grossen Schritt gemacht hat. Mit diesem Teamgeist, dem Vertrauen in die eigenen Stärken und dem Mut, neue Wege zu gehen, ist Equans Digital bereit, den digitalen Wandel der Gebäudetechnik aktiv mitzugestalten – präzise, engagiert und im richtigen Takt.

+

Equans Digital

Equans Digital ist Teil des internationalen Equans-Netzwerks mit acht digitalen Geschäftsfeldern – von Building und Process Automation über ICT Services, Security-, Audio- und Video-Lösungen, Application Solutions, Hosting & Cybersecurity Services, Datamanagement und KI-Lösungen bis zu umfassenden BIM-Leistungen und Smart-City-Lösungen. Ziel ist das Erbringen von Dienstleistungen im Bereich smarter und vernetzter Gebäude.


Weitere Artikel

Adrian Altenburger über Innovation & Tradition


LCC-Licht im Kornhauskeller


EcoStruxure for eMobility: Smarte Gesamtlösung für eine vollelektrische Zukunft


Wir stellen vor: Gebäudeinformatiker/in EFZ, Fachrichtung Gebäudetechnik


B3C Laderoboter von Volkswagen

Wenn die Ladestation zum Elektroauto kommt


Alle Artikel anzeigen
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-mail

Impressum

Textquelle: René Senn

Bildquelle: Michael Donadel

Informationen

Weitere Artikel

Wo drückt der Schuh in der Gebäudetechnik? Eine Umfrage


flexible LED-Lichtband QUICKLED

Bringt Licht ins Dunkle


Batteriepostauto bei der Haltestelle Brugg, Bahnhof/Campus

Von der Solarzelle in die Busbatterie


Sortimentserweiterung mit verschiedenen KNX-Komponenten


B3C Laderoboter von Volkswagen

Wenn die Ladestation zum Elektroauto kommt


Alle Artikel anzeigen
  • Digitalisierung
  • Equans
  • Event
  • Gebäudeautomation

Veröffentlicht am: 23.07.2025

Übersicht

Logo eTrends
Unsere weiteren Fachmagazine
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt & Team
  • Newsletter

Diese Webseite verwendet Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz