eTrends
  • Themen
    • Elektro
    • Licht
    • Smart Building
    • Multimedia
    • EMOBILITY
    • News
    • Testberichte
    • Verbände
  • Jobs
  • Branchenagenda
  • Mediadaten
  • Magazin
    • Abo_Einstiegsangebot
    • Datenschutz
  • Kontakt & Team
  • Unser Angebot
    • Abo
  • Newsletter

Schweizermeisterschaften der Elektroinstallateure 2020

Das waren die Aufgabenstellungen und das sind die Gewinner

Schweizermeisterschaften der Elektroinstallateure 2020

Das waren die Aufgabenstellungen und das sind die Gewinner

Scroll down

Die diesjährigen Schweizermeisterschaften der Elektroinstallateure «SwissSkills 2020» endeten letzten Samstagnachmittag nach 29 Stunden Wettkampf verteilt auf 4 Tage. 12 Teilnehmende zeigten unter kompetitiven Rahmenbedingungen ihr Können auf sehenswerte Art und Weise und sorgten gemeinsam mit dem Organisationsteam für einen äusserst erfolgreichen Event.


Ein Beitrag von eTrends
Autor: René Senn

Zunächst stand die Austragung der Berufsmeisterschaften für einige Zeit auf der Kippe. Das Organisationsteam der EIT.swiss um Adrian Sommer erarbeitete jedoch eine adäquate Lösung, die es den Schweizer Elektroinstallateur-Talenten ermöglichte, die lange Vorbereitung und zahlreiche Trainingsstunden unter Beweis zu stellen.

Junge Elektroinstallateure holen das Maximum raus

Die Aufgabe, die den jungen Elektroinstallateuren vorlag, deckte so ziemlich die gesamten Inhalte des Berufsbildes Elektroinstallateur/in EFZ ab und musste innerhalb der vier Veranstaltungstage gelöst werden. Die Teilnehmenden mussten unter anderem, nach Vorgabe eine Grundinstallation mit Trasse, Kanälen, Rohren sowie Taster und weitere technische Installationen erstellen, darunter eine kleine Netzwerkinfrastruktur mit einem Switch. Im Bereich der Anlagenelektrik musste ein Steuerschrank ausgerüstet werden.

Hierfür wurden Ausschnitte geschnitten, gebohrt und darin eine technisch anspruchsvolle Steuerung aufgebaut und verdrahtet. Sie umfasste neben den Schutzgeräten eine Klein-SPS-Steuerung, einige Schütze sowie einen Frequenzumrichter, der für die Ansteuerung eines echten Motors zuständig ist.

Auch Programmier- und Konfigurationsarbeiten gehörten zur Aufgabenstellung. So mussten die Meisterschafts-Teilnehmenden die Klein-SPS-Steuerung nach Vorgabe so programmieren, dass der Motor via den bereits erwähnten Frequenzumrichter und die ebenfalls montierten Endschalter richtig angesteuert wurde. Konfiguriert und in Betrieb genommen wurde die Smart Home-Steuerung Luxor Living von Theben HTS mit Hilfe des Konfigurationstools auf dem Laptop der Elektroinstallateure.

Die Gewinner der SwissSkills 2020

Die anspruchsvollen Arbeiten forderten die Talente und liessen sie bis an ihr Maximum hantieren, wie der spätere Sieger Yannick Flepp im Anschluss an den Wettkampf erklärte: «So schnell und intensiv, wie wir diese Woche gearbeitet haben, können wir es im Alltag nicht tun, sonst würden wir das nicht lange durchhalten.»

Bis am Freitag um Punkt 18.00 Uhr das Schlusssignal ertönte, wurde unter Hochdruck gearbeitet. Es lag nun an den Experten die Arbeiten der Elektroinstallateure zu begutachten und bewerten. Das Ergebnis ist knapp und so gehen aus dem Wettkampf sicherlich alle Beteiligten als Gewinner. Die beste Leistung erzielte Yannick Flepp, der gemeinsam mit dem zweitplatzierten Patrik Siegenthaler die Schweiz an den WorldSkills 2022 in Shanghai vertreten wird. Auf Rang 3 und 4 haben es Sven Fellmann und Michael Schmucki geschafft. Sie werden an den EuroSkills 2022 in St. Petersburg antreten.


1. Rang Yannick Flepp, Energia Alpina / Builcon Energie AG
2. Rang Patrik Siegenthaler, Burkhalter Elektro Linden GmbH
3. Rang Sven Fellmann, Fries Elektro+Papeterie GmbH
4. Rang Michael Schmucki, Bernauer AG

Rangliste SwissSkills 2020

1. Rang Yannick Flepp
Lehrbetrieb: Energia Alpina, Arbeitgeber: Builcon Energie AG

2. Rang Patrik Siegenthaler
Lehrbetrieb und Arbeitgeber: Burkhalter Elektro Linden GmbH

3. Rang Sven Fellmann
Lehrbetrieb und Arbeitgeber: Fries Elektro+Papeterie GmbH

4. Rang Michael Schmucki
Lehrbetrieb und Arbeitgeber: Bernauer AG

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-mail

Impressum

Autor: René Senn

Bildquelle: Baker Street GmbH / René Senn

Informationen

www.elektriker.ch

Weitere Artikel

Alex Wettstein

Drei Fragen an ... : Auswirkungen des Corona-Virus auf die Elektrobranche


Ohne Ladestopp durch die Schweiz


Beleuchtung in einer Lagerhalle der Gebrüder Meier AG in Regensdorf

Abschied von den FL-Leuchtstoffröhren – Umstieg mit Mehrwert


Whats next

What's Next? Lichtplaner mit eidg. Fachausweis


planr ist ein Produkt der codeto GmbH

Einfache, effiziente Mitarbeiterplanung mit planr


Alle Artikel anzeigen
  • Beruf
  • Bildung
  • Branche
  • EIT.swiss
  • Elektro

Veröffentlicht am: 23.11.2020

Übersicht

Logo eTrends
Unsere weiteren Fachmagazine
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt & Team
  • Newsletter

Diese Webseite verwendet Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz