eTrends
  • Themen
    • Elektro
    • Licht
    • Smart Building
    • Multimedia
    • EMOBILITY
    • News
    • Testberichte
    • Verbände
  • Jobs
  • Branchenagenda
  • Mediadaten
  • Magazin
    • Abo_Einstiegsangebot
    • Datenschutz
  • Kontakt & Team
  • Unser Angebot
    • Abo
  • Newsletter

Wechsel in der Geschäftsleitung bei Sonepar Suisse AG

Raphael Maier-Sonepar
Raphael Maier - neuer CEO von Sonepar Suisse AG

David von Ow, langjähriger CEO der Sonepar Suisse AG, ist per 31. August 2025 in den Ruhestand getreten. Unter seiner Führung hat sich Sonepar in der Schweiz kontinuierlich weiterentwickelt und erfolgreich am Markt positioniert.


Redaktionelle Bearbeitung: eTrends


Per 1. Oktober 2025 übernimmt Raphael Maier die Rolle des CEO der Sonepar Suisse AG. Er folgt auf David von Ow, der nach 30 Jahren Unternehmensführung per 31. August 2025 in den Ruhestand getreten ist. Mit Raphael Maier gewinnt das Unternehmen eine erfahrene Führungspersönlichkeit mit umfassender Expertise in den Bereichen Vertrieb, Logistik, Supply Chain und Transformation.

Raphael Maier bringt eine Fülle von Erfahrungen, strategischen Perspektiven und eine Leidenschaft für Weiterentwicklung mit, die für das weitere Wachstum sowie die Innovationsfähigkeit der Sonepar Suisse AG von entscheidender Bedeutung sein werden. Die Geschäftsleitung von Sonepar in der Schweiz ist überzeugt, dass Raphael Maier gemeinsam mit dem Team die erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens fortführen und neue Impulse setzen wird.

«Es ist mir eine grosse Ehre, die Verantwortung von David zu übernehmen, der über viele Jahre hinweg mit Weitsicht und Engagement den nachhaltigen Erfolg der Sonepar Suisse AG geprägt hat. Ich freue mich sehr darauf, auf dieser starken Basis gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden, Kunden und Partnern die nächste Etappe unserer Entwicklung unter dem Einfluss neuer Technologien zu gestalten», sagt Raphael Maier, zukünftiger CEO der Sonepar Suisse AG.

Grosses Fachwissen angeeignet

Raphael Maier hat einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaftsingenieurwesen der FH Nordwestschweiz und schloss einen Executive MBA an der Universität St. Gallen ab. Er ist eine erfahrene Führungskraft mit einer herausragenden Karriere bei führenden B2C- und B2B-Einzelhändlern, darunter Coop, Lekkerland und die Otto Group. Sein Fachwissen umfasst die Bereiche Vertrieb, Logistik, Supply Chain und allgemeines Management und macht ihn zu einer wertvollen Ergänzung des Führungsteams der Sonepar Suisse AG.

Meilenstein in der Geschichte von Sonepar

Der Wechsel an der Spitze markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens. David von Ow hat das Unternehmen über drei Jahrzehnte hinweg geprägt und entscheidend zur Positionierung als einer der führenden Elektrogrosshändler in der Schweiz beigetragen. Während seiner Laufbahn führte David von Ow das Unternehmen durch digitale Transformationen, Fusionen und eine umfassende strategische Weiterentwicklung. Er etablierte ein einheitliches IT-System, baute moderne Logistikzentren und ein neues Headquarter auf und prägte die Unternehmenskultur stets durch Teamgeist, Offenheit und Innovationsfreude.

+

Sonepar in der Schweiz

Sonepar gehört zu den führenden Unternehmen im Schweizer Elektrogrosshandel. Das Unternehmen beschäftigt über 550 Mitarbeitende an 15 Standorten in der ganzen Schweiz und vertreibt elektrotechnische Produkte und Lösungen. Daneben profitieren Kunden von umfassenden Service-, Beratungs- und Logistikleistungen. In den Bereichen Licht und erneuerbare Energien bietet Sonepar eine umfassende Beratung und Projektbegleitung an. Das Unternehmen ist Teil der französischen Sonepar Gruppe.


Weitere Artikel

Das Kraftpaket, das bleibt


Der neue Leiter Berufsbildung bei EIT.swiss


Gebäudeautomation und Cloud


94 Prozent Strom sparen mit intelligenter Beleuchtung


Hypermotion: E-Mobilität, autonome Fahrzeuge, Hyperloop & Co.


Alle Artikel anzeigen
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-mail

Impressum

Textquelle: Sonepar

Bildquelle: Sonepar

Informationen

www.sonepar.ch

Weitere Artikel

flexible LED-Lichtband QUICKLED

Bringt Licht ins Dunkle


Wir stellen vor: Gebäudeinformatiker/in EFZ, Fachrichtung Gebäudetechnik


Siemens wird Mitglied bei Digital Switzerland


Der Grundstein für das Smart Home


FL-Röhren: Fördergelder von EM ecowin für Umstieg auf LED

Den FL-Ersatz mit EM ecowin Fördergeldern vorantreiben


Alle Artikel anzeigen
  • Sonepar
  • Unternehmen

Veröffentlicht am: 01.10.2025

Übersicht

Logo eTrends
Unsere weiteren Fachmagazine
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt & Team
  • Newsletter

Diese Webseite verwendet Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz