Wir stellen vor: Elektro­installateur/in EFZ

Elektroinstallateur/innen brauchen ein breites Elektrowissen für die Baustelle, das sie sich in der Lehre und in der Berufsschule angeeignet haben. Ihr Beruf ist durchaus systemrelevant und bietet zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.

Berufsbild Montageelektriker/in

Wir stellen vor: Montage-Elektriker/in EFZ

Montage-Elektriker/innen sind unter den ersten auf der Baustelle und erstellen die Grundlagen der Elektro- und Kommunikationsinfrastruktur für jedes moderne Gebäude. Zupacken und viel unterwegs sein, ist ihr Ding.

Gebäudeinformatiker/-in HF (GHF) und das Bauprojekt «Lindenweid»

Studierende des GHF (Start 11. März 2022) erhalten nicht nur eine Weiterbildung mit Zukunft, sondern auch die Möglichkeit in dieser ein reales Bauvorhaben eins zu eins mitzuerleben. Dadurch sammeln sie wertvolle Praxiserfahrung und erhalten spannende Einblicke in ein komplexes Bauprojekt.

Relaunch der Nachwuchsplattform: modern und mit innovativen Funktionen. (Bild: Screenshot)

Relaunch der Nachwuchsplattform von EIT.swiss

Relaunch der Nachwuchsplattform – mit innovativen Features und einem überarbeiteten Auftritt schafft EIT.swiss damit eine zukunftsweisende Jugendkommunikation, die sich an den Bedürfnissen aller Beteiligten bei der Lehrstellensuche orientiert.

MPO Bildungszentrum

MPO Bildungszentrum – die Brückenbauer

Fundierte Prüfungsvorbereitung als Repetition und letzten Schliff.

Unterricht

Ausbildung zum Unternehmer/Unternehmerin für KMU

Mit dem von E-Profi Education angebotenen Lehrgang «Fachmann/Fachfrau Unternehmensführung KMU» erwerben Absolventen das Wissen, wie KMU erfolgreich geführt, bzw. Führungspositionen in Betrieben kompetent ausgeübt werden können.

Erich Schwaninger, Leiter Berufsbildung bei EIT.swiss

«Ausbildung ist eine langfristige Angelegenheit»

Erich Schwaninger, Leiter Berufsbildung bei EIT.swiss, blickt zurück auf die letzten 30 Jahre und spricht über die Zukunft der Elektrobranche.

Ohne Strom und ohne Ausbildung geht nix!

Weiterbildung liegt eTrends sehr am Herzen, ist sie doch eines der wichtigsten Fundamente für die Weiterentwicklung unserer Branche. Wir zeigen, was Ausbildung bedeutet und stellen zwei Institute und ihre Angebote vor.

Infos der A.Steiger AG: Fachkurse und Lernvideos

Wussten Sie, dass mit dem Standard Baukostenplan eine raumweise Gliederung erfasst werden kann? Nein? Höchste Zeit, dass Sie auf der Webseite unseren Downloadbereich durchstöbern und ein Video dazu anschauen. Oder besuchen Sie einen unserer Fachkurse.

Neue Ausbildung Gebäude-informatiker/in EFZ

EIT.swiss und ICT Berufsbildung haben zusammen die neue Grundbildung Gebäudeinformatiker/in EFZ entwickelt. Damit wollen sie den erhöhten Bedarf an Fachkräften für Gebäudeautomation, Planung, Kommunikation und Multimedia abdecken.

Ein Beruf mit Zwang zur Digitalisierung

Der Beruf des Elektroinstallateurs bleibt von den Auswirkungen des technischen Wandels nicht verschont. Der Branche steht in absehbarer Zukunft eine grosse Umwälzung bevor. Wie sich das Berufsbild verändern wird, ist aber noch unklar.

Grundbildung im Bereich der Gebäudeinformatik

Die Berufe der Elektro- und Telekommunikations-Installationsbranche sind gefordert, fit für die Zukunft zu bleiben. Die neuste Antwort kommt von VSEI und ICT-Berufsbildung: Im Projekt BeGIN, Bereich Gebäudeinformatik, wird eine neue Grundbildung entwickelt.