eTrends
  • Themen
    • Elektro
    • Licht
    • Smart Building
    • Multimedia
    • EMOBILITY
    • News
    • Testberichte
    • Verbände
    • Jobs
  • Jobs
  • Branchenagenda
  • Mediadaten
  • Magazin
    • Abo_Einstiegsangebot
    • Datenschutz
  • Kontakt & Team
  • Jobs
  • Branchenagenda
  • Unser Angebot
    • Mediadaten
    • Abo
  • Newsletter

 

Wo drückt der Schuh in der Gebäudetechnik?

Nehmen Sie teil an der Umfrage

Die Gebäudebranche spielt in der Schweiz eine wichtige Rolle. Ein besseres Verständnis der Bedürfnisse und Herausforderungen von Arbeitgebenden, Arbeitnehmenden und Lernenden in diesem Bereich ist deshalb wichtig und kann zu deutlichen Verbesserungen führen.

Im Rahmen der «Bildungsoffensive Gebäude» führt die Gebäudebranche zusammen mit EnergieSchweiz eine Umfrage bei Arbeitgebenden, Arbeitnehmenden und Lernenden durch. Ziel ist es, herauszufinden, wo bei der Ausbildung der Lernenden, bei der Weiterbildung oder bei den Anstellungsbedingungen der Schuh drückt. Anschliessend werden konkrete Handlungsempfehlungen formuliert. Die Umfrage dauert ca. 15 Minuten und ist anonym.


Unternehmen
www.unternehmen.ecoplansurvey.ch

Arbeitnehmer
www.arbeitnehmende.ecoplansurvey.ch

Lernende/in Ausbildung
www.lernende.ecoplansurvey.ch


  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-mail

Impressum

Bildquelle: Pixabay

Informationen

Weitere Artikel

ISH 2025

Zukunft in Szene gesetzt


Das Kraftpaket, das bleibt


Wo drückt der Schuh in der Gebäudetechnik? Eine Umfrage


Ladestation mit Motorrad

Sektorenkopplung: Wichtiger Teil der «All Electric Society»


25 Jahre Minergie – ein Vierteljahrhundert Komfort, Effizienz und Klimaschutz


Alle Artikel anzeigen
  • Gebäudetechnik
  • Umfrage

Veröffentlicht am: 30.05.2023

Übersicht

Logo eTrends
Unsere weiteren Fachmagazine
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt & Team
  • Newsletter

Diese Webseite verwendet Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz