eTrends
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Elektrotechnik
    • Grundlagen
    • Messtechnik
    • Installationstechnik
    • Normen
    • Basiswissen
    • Erneuerbare Energie
    • Best Practice
    • Planung
    • Magazin
      • Abo_Einstiegsangebot
      • Printmagazin
      • DIGITAL LESEN
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Unser Angebot
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Licht
    • Grundlagen
    • Human Centric Lighting
    • Notbeleuchtung
    • Normen
    • Best Practice
    • Fördergelder
    • Planung
    • Magazin
      • Abo_Einstiegsangebot
      • Printmagazin
      • DIGITAL LESEN
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Unser Angebot
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Smart Building
    • Gebäudeautomation
    • Smart Home
    • IoT
    • ICT
    • Best Practice
    • Smart City
    • ZEV
    • Magazin
      • Abo_Einstiegsangebot
      • Printmagazin
      • DIGITAL LESEN
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Unser Angebot
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Multimedia
    • Markt
    • Best Practice
    • Magazin
      • Abo_Einstiegsangebot
      • Printmagazin
      • DIGITAL LESEN
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Unser Angebot
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • EMOBILITY
    • Fahrzeuge
    • Ladeinfrastruktur
    • Forschung
    • Magazin
      • Abo_Einstiegsangebot
      • Printmagazin
      • DIGITAL LESEN
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Unser Angebot
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • News
    • Wirtschaft
    • Produkte
    • Bildung
    • BIM
    • Forschung
    • Politik
    • Arbeitssicherheit
    • Messe
    • Persönlich
    • Magazin
      • Abo_Einstiegsangebot
      • Printmagazin
      • DIGITAL LESEN
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Unser Angebot
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Verbände
    • EIT.swiss
    • EEV
    • Electrosuisse
    • GNI
    • KNX Swiss
    • SLG
    • FVB
    • MMTS
    • Magazin
      • Abo_Einstiegsangebot
      • Printmagazin
      • DIGITAL LESEN
    • Über uns
      • Mediadaten
      • Unser Angebot
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Kontakt & Team
  • Jobs
  • Magazin
    • Abo_Einstiegsangebot
    • Printmagazin
    • DIGITAL LESEN
  • Über uns
    • Mediadaten
    • Unser Angebot
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt & Team

 

Doppelgold für die Schweizer Elektroprofis

Sven Fellmann und Michael Schmucki
Sven Fellmann (links) trat im Skill Industrial Control (Beruf 19) an und setzte sich gegen alle Konkurrenten durch. Michael Schmucki löste alle Aufgaben im Skill Electrical Installation (Beruf 18) mit höchster Konzentration.

An den EuroSkills in Danzig durften sich die beiden Kandidaten der Elektrobranche als Europameister feiern lassen


Autorin: Verena Klink


Die Euroskills fanden dieses Jahr vom 5. bis 9. September in Danzig statt. Dort kämpften die jungen Berufs-Champions um die begehrten Medaillen in diversen Berufen. Das SwissSkills National Team konnte in diesem Jahr das beste Ergebnis in seiner Geschichte erzielen und wurde sogar bestes Nationalteam unter allen Teilnehmenden. Man war in insgesamt 16 Wettbewerben angetreten und konnte die unglaubliche Anzahl an 15 Medaillen gewinnen. Darunter waren ganze 12 Gold- und 3 Silbermedaillen. Die Schweiz ist damit die erfolgreichste Nation, kein anderes Land war nur annähernd so erfolgreich.

Werbung
KNX-2023-Jan-im-Text

Power on für die Elektrobranche

Aus der Elektrobranche traten zwei als Elektroinstallateure EFZ ausgebildete junge Männer an. Die Schweizer Europameisterschaftsteilnehmer zeichnen sich durch ihr hohes Leistungsniveau aus. Um diesen hohen Qualitätsstandard sicherstellen zu können, fördert EIT.swiss den Berufsnachwuchs intensiv.

Der 23-jährige, aus Uerikon ZH stammende Michael Schmucki vertrat das SwissSkills National Team in der Kategorie Electrical Installations (Beruf 18). Er arbeitet nach wie vor bei seinem Lehrbetrieb, bei der Bernauer AG in Stäfa. Der 24 Jahre alte Sven Fellmann aus Triengen LU trat im Skill Industrial Control (Beruf 19) an. Er ist für die Fries Elektro & Papeterie GmbH in Triengen tätig. Auch er hat hier bereits seine Lehre absolviert. Über die Schweizermeisterschaften haben sich die beiden Kandidaten erfolgreich für die alle zwei Jahre in einer europäischen Stadt ausgetragenen EuroSkills qualifiziert. Dort werden junge Berufsleute bis zu einem Alter von 25 Jahren zugelassen.

Die an den EuroSkills zu lösende Aufgabe enthält eine praktische Installationsaufgabe sowie die Programmierung von KNX- und SPS-Komponenten und einen Theorietest. Beide Kandidaten reisten perfekt vorbereitet nach Danzig. Eine intensive Zeit mit vielen Trainings lag nun hinter ihnen und beide waren gespannt und voller Vorfreude auf die Berufseuropameisterschaften. Ein wenig Nervosität spielte natürlich auch mit.

Ein hartes Stück Arbeit

Nach der Anreise hatten die beiden Kandidaten noch ein wenig Zeit, um sich in Danzig zu akklimatisieren. Nach einer tollen Eröffnungsfeier ging es dann am 7. September endlich los mit den Wettbewerben. Bei Michael Schmucki und Sven Fellmann wich die Nervosität einer gesunden Anspannung. Sie freuten sich, dass sie das Gelernte und vielfach Erprobte im Wettbewerbsmodus zeigen konnten. Die Wettbewerbstage waren lang und beide Kandidaten voll konzentriert. Bei beiden lief es gut, doch man hatte in beiden Berufen eine starke Konkurrenz.

Nach drei Tagen praktischer Installationsarbeit und Programmierung sowie einem theoretischen Test lag ein grosses Stück Arbeit hinter Michael und Sven. Erschöpft lag man sich nach dem anstrengenden Wettbewerb mit Freunden und Familien in den Armen. Beide hatten zwar ein gutes Gefühl, doch sicher konnte man sich selbstverständlich nicht sein. Nach getaner Arbeit folgte nun das grosse Warten. Immerhin mass man sich an den Euroskills in Danzig mit den besten Elektrikerinnen und Elektrikern Europas.

Sven Fellmann

Grossartiger Erfolg

Zu später Stunde am Samstagabend war es dann soweit, die Ergebnisse waren da. In der Polsat Plus Arena, dem Danziger Fussballstadion, fand die Closing Zeremonie statt. Ein Knistern lag in der Luft, als die jeweiligen Europameisterinnen und Europameister in den jeweiligen Berufen gekürt wurden. Michael und Sven hatten Grossartiges geleistet und durften beide die Goldmedaille und den Europameistertitel in ihrem Beruf feiern. Was für ein unglaublicher Erfolg! Die Freude und der Jubel bei den Beiden, ihren Experten, Familien, Freunden und Fans waren selbstverständlich riesig. Man konnte sich in einem Wettbewerb der Superlative mit den Besten Europas messen und erfolgreich durchsetzen.

Sven und Michael liegen sich nach Ende des Wettbewerbs erleichtert in den Armen
Sven und Michael liegen sich nach Ende des Wettbewerbs erleichtert in den Armen.

Was für eine Freude

Nach einer kurzen Nacht ging es am Sonntagmorgen bereits wieder zurück in die Schweiz. Im Klotener Stadtsaal in der Nähe des Flughafens fand der von SwissSkills organisierte Willkommensanlass für das gesamte SwissSkills National Team statt. Die Kandidatinnen und Kandidaten konnten sich mit ihren Expertinnen und Experten gebührend feiern lassen.

Selbstverständlich war die Freude bei allen riesengross. Stolz auf Sven und Michael waren nicht nur Freunde, Familien, Fans und Arbeitgeber, die gesamte Elektrobranche ist aufgrund des hervorragenden Ergebnisses mit Freude und Stolz erfüllt. Zu den Gratulanten gehörte auch Thomas Keller, der neue Präsident von EIT.swiss. Er würdigte die aussergewöhnliche Leistung von Michael Schmucki und Sven Fellmann und bezeichnete diese als Erfolg für die gesamte Elektrobranche.

Beste Bedingungen für den Nachwuchs hat nicht nur der EIT.swiss, der Berufsverband der Elektrobranche geschaffen. Wünschenswert wäre, dass solche Erfolge wie an den SwissSkills junge Menschen, die vor der Entscheidung für eine Berufslehre stehen, zu einer Lehre in der Elektrobranche animieren und motivieren können.


Weitere Artikel

Konsequenzen unbewilligter Installationsarbeiten


Gold für Schweizer Elektroprofis


Elektroplaner als Mitglieder bei EIT.swiss, macht das Sinn?


Stolz auf Nachwuchs in der Elektrobranche


Ein Beruf mit Zwang zur Digitalisierung


  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • E-mail
  • tumblr
  • Reddit

Impressum

Informationen

EIT.swiss
eit.swiss

Weitere Artikel

Clever - Energiesparen aus der Ferne


Digitalisierung muss ganzheitlich gesehen werden


Den Tag als Vorbild nehmen


«Wir sind Zukunft»


zevvy wächst und beschafft sich über 1.2 Millionen Franken


  • #Bildung
  • #Elektro
  • #Elektroinstallation
  • #Euroskills
  • #Swisssiklls

Veröffentlicht am: 03. November 2023

Übersicht

Logo eTrends
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt & Team
  • Newsletter

Diese Webseite verwendet Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz